Difference between revisions of "Grundig Fine Arts M-100 T"

(Daten)
(Bilder)
Line 99: Line 99:
 
[[Datei:Grundig Fine Arts M-100-T-1996.jpg]]
 
[[Datei:Grundig Fine Arts M-100-T-1996.jpg]]
  
 +
* Quelle: Grundig Katalog 1999/2000
 +
[[Datei:Grundig_M100.jpeg]]
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==

Revision as of 12:28, 1 February 2021

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Grundig
  • Produktionsland: Portugal, gegen Ende der Produktion Deutschland
  • Modell: M-100 T, Komponente der Gesamtanlage Grundig Fine Arts M-100
  • Modellreihe: Fine Arts
  • Typ: RDS-Tuner
  • Baujahre: 1996 - 2002
  • Fernbedienung: ja, Systemfernbedienung
  • Abmessungen: 295 x 105 x 320 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 3,15 kg
  • Neupreis ca.: 400 DM


Technische Daten

  • 2-Band-Synthesizer-Tuner (UKW-MW)
  • RDS
  • RC Bus Funktion in Verbindung mit verschiedenen GRUNDIG Verstärkern
  • 59 UKW & 59 MW frei belegbare Stationsspeicher
  • Automatische, alphabetische Stationsspeicherbelegung
  • Sender-Sortierfunktion
  • Punktmatrix-Display
  • Display-Informationen in Deutsch
  • Digitale Feldstärkenanzeige
  • Integrierter IR-Empfänger
  • Farbe: Silber, Schwarz
  • Empfangsbereich FM 87,5-108Mhz
  • Empfindlichkeit Mono 26dB S/N 0,9µV /10,3dBf
  • Stereo 46dB S/N 23µV /38,5dBf
  • Signal-Rauschabstand Mono 74dB
  • Stereo 69dB
  • Klirrfaktor Wide Mono 0,10 Prozent
  • Stereo 0,20 Prozent
  • Klirrfaktor Narr. Mono - Stereo
  • Kanaltrennung 40 dB
  • Selektivität 400kHz Wide 80 dB
  • 400kHz Narrow -
  • Selektivität 300kHz Wide 60 dB
  • 300kHz Narrow -
  • Frequenzgang 30-15.000 Hz;±0,5/-1 dB
  • Ext. Antenneneingang FM 75 Ohm
  • Empfangsbereich MW 522-1611 kHz
  • Ext. Antenneneingang AM
  • Signal-Rauschabstand AM 54dB
  • Klirrgrad 0,3 Prozent
  • RC Bus Anschluss


  • Weitere Daten bei "Hifi-Engine": [1]

Bemerkungen









Die Geräte der FineArts M 100 Reihe wurde ab 1999 mit veränderter Frontblende ausgeliefert. Das FineArts-Logo wurde durch die Aufschrift „Grundig“ ersetzt. Die Geräte sind technisch unverändert geblieben. Grund für die Änderung des Logos war die Markteinführung einer neuen FineArts Edellinie im Bereich TV. Diese Geräte wurden als neue hochpreisige Exclusivreihe selektiv vermarktet.

Bilder

  • Bild: Grundig Fine Arts M-100 A, M-100 T

Datei:Grundig Fine Arts M-100-A-T-1996.jpg


  • Auszug aus Prospekt: Grundig Fine Arts M-100 T

Datei:Grundig Fine Arts M-100-T-1996.jpg

  • Quelle: Grundig Katalog 1999/2000

Datei:Grundig_M100.jpeg

Berichte

  • Testsieger Test 08/2001 und Stereo 07/1996


Links

Kategorie:Tuner