Difference between revisions of "Sansui AU-α 707 DR"

(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Sansui * Modell: AU-α 907 DR * Modellreihe: Sansui's legendäre Baureihe 07 * Typ: Vol…“)
 
Line 4: Line 4:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Sansui]]
 
* Hersteller: [[Sansui]]
* Modell: AU-α 907 DR
+
* Modell: AU-α 707 DR
 
* Modellreihe: Sansui's legendäre Baureihe 07  
 
* Modellreihe: Sansui's legendäre Baureihe 07  
 
* Typ: Vollverstärker
 
* Typ: Vollverstärker
Line 11: Line 11:
 
* Farbe: Schwarz
 
* Farbe: Schwarz
 
* Fernbedienung: nein
 
* Fernbedienung: nein
* Leistungsaufnahme: 400 W
+
* Leistungsaufnahme: 1'000 W max.
* Abmessungen: 460 x 159 x 446 mm (BxHxT)
+
* Abmessungen: 460 x 153 x 450 mm (BxHxT)
* Gewicht: 33 kg
+
* Gewicht: 22,5 kg
* Neupreis ca.: 250'000 Yen (Japan), 4'800 DM
+
* Neupreis ca.: 3'500 DM
  
  
Line 21: Line 21:
 
* Phono MM: 2 mV, 47 kOhm
 
* Phono MM: 2 mV, 47 kOhm
 
* Phono MC: 0,3 mV, 100 Ohm
 
* Phono MC: 0,3 mV, 100 Ohm
* CD: 150 mV, 20 kOhm
 
 
* Tuner: 150 mV, 20 kOhm
 
* Tuner: 150 mV, 20 kOhm
* Line: 150 mV, 20 kOhm
+
* Tape Play 1, 2: 150 mV, 20 kOhm
* Tape Play 1, 2, 3: 150 mV, 20 kOhm
 
 
* DAT Play 1, 2, 3: 150 mV, 20 kOhm
 
* DAT Play 1, 2, 3: 150 mV, 20 kOhm
* Prozessor In: 150 mV, 20 kOhm
+
* Prozessor In 1, 2: 150 mV, 20 kOhm
 +
* Main In:
 +
** koaxial 1, 2: 1 V, 5 kOhm
 +
** XLR:
 +
* Video In 1, 2, 3:
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
* Anzahl der Ausgänge:
 +
* Speaker A + B, Tape Copy, Pre Out (2×)
 
* Tape Rec 1, 2: 100 mV, 47 kOhm
 
* Tape Rec 1, 2: 100 mV, 47 kOhm
 
* DAT Rec 1, 2, 3: 100 mV, 47 kOhm
 
* DAT Rec 1, 2, 3: 100 mV, 47 kOhm
 
* Prozessor Out: 150 mV, 47 kOhm
 
* Prozessor Out: 150 mV, 47 kOhm
 +
* Pre Out: 1 V, 47 kOhm
 +
* Video Out 1, 2:
 
* Kopfhörer:
 
* Kopfhörer:
 
* 2 Lautsprecherpaare
 
* 2 Lautsprecherpaare
Line 37: Line 42:
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
** 8 Ohm: 2 x 160 W (RMS, 20–20.000 Hz, 0,003 %)
+
** 8 Ohm: 2 x 130 W (RMS, 20 – 20'000 Hz, 0,008 %)
** 6 Ohm: 2 x 190 W
+
** 6 Ohm: 2 x 160 W
 
* Dynamikleistung
 
* Dynamikleistung
 
** 8 Ohm:
 
** 8 Ohm:
Line 50: Line 55:
 
** Tape, Aux, Tuner: 110 dB
 
** Tape, Aux, Tuner: 110 dB
 
* Klangregelung:
 
* Klangregelung:
** Bass: ±5 dB bei 50 Hz
+
** Bass: ja, ±6 dB bei 50 Hz
** Höhen: ±5 dB bei 15 kHz
+
** Höhen: ja, ±6 dB bei 15 kHz
* Loudness: +4 dB bei 50 Hz, +3 dB bei 10 kHz
+
* Loudness: ja, +6 dB bei 50 Hz, +4 dB bei 10 kHz
* High Filter:
+
* Präsenz: +2 dB bei 200 Hz, +6 dB bei 10 kHz  
* Low Filter (Subsonic): −3 dB bei 16 Hz, 12 dB/Oktave
+
* High Filter: ja
 +
* Low Filter (Subsonic): ja, 3 dB bei 16 Hz, 6 dB/Oktave
 
* Mute: −20 dB
 
* Mute: −20 dB
* Direct/Line-Straight: ja
+
* Direct/Line-Straight:
  
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
* Doppel-Mono Aufbau
 
* Doppel-Mono Aufbau
 +
* Auftrennbare Vor / Endstufe
  
  
Line 85: Line 92:
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* Auszug aus Prospekt: Sansui AU-α 907 DR
+
* Auszug aus Prospekt: Sansui AU-α 707 DR
[[Datei:Sansui AU-α 907 DR-Prospekt-1.jpg]]
+
[[Datei:Sansui AU-α 707DR-Prospekt-1.jpg]]
 
 
 
 
* Bild: Sansui AU-α 907 DR
 
[[Datei:Sansui AU-α 907 DR-19901.jpg]]
 
  
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 
* Audio 01/1993
 
* Audio 01/1993
 +
 +
* Bericht bei "Hifi Studio": [[https://web.archive.org/web/20160407071537/http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/Sansui/Sansui_AU-alpha/Sansui_AU-alpha707DR.htm]]
  
  

Revision as of 06:33, 21 November 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sansui
  • Modell: AU-α 707 DR
  • Modellreihe: Sansui's legendäre Baureihe 07
  • Typ: Vollverstärker
  • Baujahre: 1990 - 1993
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 1'000 W max.
  • Abmessungen: 460 x 153 x 450 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 22,5 kg
  • Neupreis ca.: 3'500 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
  • Phono MM: 2 mV, 47 kOhm
  • Phono MC: 0,3 mV, 100 Ohm
  • Tuner: 150 mV, 20 kOhm
  • Tape Play 1, 2: 150 mV, 20 kOhm
  • DAT Play 1, 2, 3: 150 mV, 20 kOhm
  • Prozessor In 1, 2: 150 mV, 20 kOhm
  • Main In:
    • koaxial 1, 2: 1 V, 5 kOhm
    • XLR:
  • Video In 1, 2, 3:
  • Anzahl der Ausgänge:
  • Speaker A + B, Tape Copy, Pre Out (2×)
  • Tape Rec 1, 2: 100 mV, 47 kOhm
  • DAT Rec 1, 2, 3: 100 mV, 47 kOhm
  • Prozessor Out: 150 mV, 47 kOhm
  • Pre Out: 1 V, 47 kOhm
  • Video Out 1, 2:
  • Kopfhörer:
  • 2 Lautsprecherpaare


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2 x 130 W (RMS, 20 – 20'000 Hz, 0,008 %)
    • 6 Ohm: 2 x 160 W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: <0,007 %
  • Dämpfungsfaktor: 150 an 8 Ohm
  • Frequenzgang: DC–200.000 Hz
  • Signalrauschabstand:
    • Phono: MM 88 dB
    • Phono: MC 70 dB
    • Tape, Aux, Tuner: 110 dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ja, ±6 dB bei 50 Hz
    • Höhen: ja, ±6 dB bei 15 kHz
  • Loudness: ja, +6 dB bei 50 Hz, +4 dB bei 10 kHz
  • Präsenz: +2 dB bei 200 Hz, +6 dB bei 10 kHz
  • High Filter: ja
  • Low Filter (Subsonic): ja, 3 dB bei 16 Hz, 6 dB/Oktave
  • Mute: −20 dB
  • Direct/Line-Straight:


Besondere Ausstattungen

  • Doppel-Mono Aufbau
  • Auftrennbare Vor / Endstufe


Bemerkungen





Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Sansui AU-α 707 DR

Datei:Sansui AU-α 707DR-Prospekt-1.jpg


Berichte

  • Audio 01/1993
  • Bericht bei "Hifi Studio": [[1]]


Links

Kategorie:Vollverstärker