Difference between revisions of "Pioneer PD-2000"

Line 78: Line 78:
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
* Auszug aus Prospekt: Japan/US-Version Pioneer PD-2000
 
* Auszug aus Prospekt: Japan/US-Version Pioneer PD-2000
[[Datei:Pioneer PD-2000 Limited-Prospekt-1990.jpg]]
+
[[Datei:Pioneer PD-2000-Prospekt-1988.jpg]]
  
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Bericht bei "The Vintage Knob": [http://www.thevintageknob.org/pioneer-PD-73.html]
+
* Bericht bei "The Vintage Knob": [http://www.thevintageknob.org/pioneer-PD-71.html]
  
  

Revision as of 02:51, 20 November 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Pioneer
  • Modell: PD-2000 (baugleich mit Pioneer PD-71)
  • Modellreihe: Urushi Serie
  • Typ: CD-Player
  • Baujahre: 1988 - 1992
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz, Holzwangen
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme: 22 W
  • Gewicht: 9,5 kg
  • Abmessungen: 459 x 324 x 127 mm
  • Neupreis ca.: 95'000 Yen (Japan, 1988), 1'800 DM


  • Baujahre: 1989 - 1993
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz, Holzwangen
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme: 22 W
  • Gewicht: 9,5 kg
  • Abmessungen: 459 x 127 x 324 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 9,5
  • Neupreis ca.: 87'200 Yen (Japan, 1988), 1'400 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Fernbedienung
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Analog (Cinch): 2 V
    • Digital (Optisch): -21 bis -15 dBm, 660 nm Wellenlänge
    • Digital (Koaxial): 0,5 Vp-p, 75 Ohm


Technische Daten

  • Wandler: 18 Bit Linear, 8-fach Oversampling
  • Abtastrate: 352,8 kHz
  • Frequenzgang: 2 - 20'000 Hz
  • Dynamikbereich: > 100 dB
  • Signalrauschabstand: > 112 dB
  • Klirrfaktor: 0,002 %
  • Kanaltrennung: > 109 dB
  • CD-Text:
  • MP3-Unterstützung:
  • Pitch-Kontrolle:
  • Anspielautomatik:
  • Shuffle:
  • Titel-Programmierung:
  • Repeat:
  • Spielt CD-R/CD-RW/HDCD:


Besondere Ausstattungen

  • Output Selektor: DIGITAL/ANALOG
  • Schwingungsdämpfende Konstruktion
  • Kupfer-Chassis
  • Direkte D/A-Linearwandlung mit echten 18 Bit und linearer Hüllkurve
  • 18-Bit Digitalfilter mit 8-fachem Oversampling
  • Accu-Focus-System und Photodetektor mit integriertem Vorverstärker
  • FET-Trennverstärker in CLASS A
  • Linearmotor-Laserführung
  • Direct Connection
  • Vierfach-Netzteil mit 7 Konstantregelungen


Bemerkungen


Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Japan/US-Version Pioneer PD-2000

Datei:Pioneer PD-2000-Prospekt-1988.jpg


Berichte

  • Bericht bei "The Vintage Knob": [1]


Links

Kategorie:CD-Player