Difference between revisions of "Yamaha CDX-10"

(Bilder)
Line 4: Line 4:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
* Modell: CDX-10
+
* Modell: CDX-10, Komponente der Gesamtanlage [[Yamaha Classic Line]]
* Baujahre:
+
* Typ: CD-Player
* Hergestellt in: Malaysia
+
* Baujahre: 1994 - 1999
* Farbe: Champagner od. schwarz
+
* Farben: Titan, Schwarz
 
* Fernbedienung: ja
 
* Fernbedienung: ja
* Leistungsaufnahme: 15W
+
* Leistungsaufnahme: 15 W
* Abmessungen: 280 x 82,5 x 354
+
* Abmessungen (BxHxT): 280 x 82,5 x 354 mm
 
* Gewicht: 3,8 kg
 
* Gewicht: 3,8 kg
* Neupreis ca.:
+
* Neupreis ca.: 600 DM
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
* Ausgangsleistung: 2 x 100 Watt (DIN/1kHz, 0,7% Klirr, 4Ohm)
 +
* Eingangsempfindlichkeit/Impedanz: Phono MM 2,5mV/47kOhm, CD usw. 150mV/47kOhm, Main In 1.0mV/10kOhm
 +
* Frequenzgang: 20Hz - 20kHz +-0,5 db
 +
* Gesamtklirrfaktor 20Hz - 20kHz = 0,005% Phono MM bis Rec Out, 3V / 0,025% CD usw. bis Sp Out, 50W
 +
* Geräuschspannungsabstand (IHF-A): CD 110db (mit Pure Direct), MM 82db (2,5mV)
 +
* Dämpfungsfaktor: 150 (20Hz - 20kHz/8Ohm)
 +
 
 +
 
 +
* Weitere Daten bei "Hifi-Engine": [https://www.hifiengine.com/manual_library/yamaha/cdx-10.shtml]
 +
 
 +
 
 +
'''Besonderheiten'''
 +
* Direkter symmetrischer Aufbau zwischen Ein- und Ausgang für eine optimale Signalreinheit
 +
* Pure Direct Schalter
 +
* Zwei Ausgangsrelais für verlustfreien Signaltransport
 +
* Hochleistungsbauteile (großes Netzteil und große Sieb-Kondensatoren)
 +
* Vergoldete CD-Eingangsbuchse
 +
* Zwei massive Aluminium-Kühlkörper
 +
* Logischer Schaltungsaufbau für maximale Kanaltrennung und geringe Verzerrungen
 +
* Getrennte Baugruppen zur Vermeidung von Einstreuungen
 +
* Automatische CD-Direkt Verstärkerschaltung
 +
* Hohe Impulsleistung und stabiler Betrieb an niedrigen Impedanzen
 +
* Fernbedienbare motorgetriebene Lautstärkenregelung und Eingangswahl mit LED-Anzeige
 +
* Aufnahmewahlschalter
 +
* 6 Audio-Eingänge
 +
* Auftrennbare Vor- und Endstufe
 +
* Umschalter für 2 Lautsprechergruppen (A/B)
 +
* Fernbedienbarer Netzschalter
 +
* YAMAHA Systemfernbedienung
 +
 
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* Verstärker:
 +
* [[Yamaha AX-10]]
 +
 
 +
 
 +
* Tuner:
 +
* [[Yamaha TX-10]]
 +
 
 +
 
 +
* CD-Player:
 +
* [[Yamaha CDX-10]]
 +
 
 +
 
 +
* Tape Deck:
 +
* [[Yamaha KX-10]]
 +
 
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
* Auszug aus Prospekt: Yamaha AX-10
 +
[[Datei:Yamaha AX-10-Prospekt-1996.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
* Bilder: Yamaha AX-10
 +
 
 +
<gallery>
 +
Yamaha AX-10 0.jpeg
 +
Yamaha AX-10 1.jpeg
 +
Yamaha AX-10 2.jpeg
 +
Yamaha AX-10 3.jpeg
 +
</gallery>
 +
 
 +
 
 +
== Berichte ==
 +
* Bericht in "FonoForum" 8 / 1995
 +
 
 +
 
 +
== Links ==
 +
 
  
  

Revision as of 07:44, 15 October 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: CDX-10, Komponente der Gesamtanlage Yamaha Classic Line
  • Typ: CD-Player
  • Baujahre: 1994 - 1999
  • Farben: Titan, Schwarz
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme: 15 W
  • Abmessungen (BxHxT): 280 x 82,5 x 354 mm
  • Gewicht: 3,8 kg
  • Neupreis ca.: 600 DM


Technische Daten

  • Ausgangsleistung: 2 x 100 Watt (DIN/1kHz, 0,7% Klirr, 4Ohm)
  • Eingangsempfindlichkeit/Impedanz: Phono MM 2,5mV/47kOhm, CD usw. 150mV/47kOhm, Main In 1.0mV/10kOhm
  • Frequenzgang: 20Hz - 20kHz +-0,5 db
  • Gesamtklirrfaktor 20Hz - 20kHz = 0,005% Phono MM bis Rec Out, 3V / 0,025% CD usw. bis Sp Out, 50W
  • Geräuschspannungsabstand (IHF-A): CD 110db (mit Pure Direct), MM 82db (2,5mV)
  • Dämpfungsfaktor: 150 (20Hz - 20kHz/8Ohm)


  • Weitere Daten bei "Hifi-Engine": [1]


Besonderheiten

  • Direkter symmetrischer Aufbau zwischen Ein- und Ausgang für eine optimale Signalreinheit
  • Pure Direct Schalter
  • Zwei Ausgangsrelais für verlustfreien Signaltransport
  • Hochleistungsbauteile (großes Netzteil und große Sieb-Kondensatoren)
  • Vergoldete CD-Eingangsbuchse
  • Zwei massive Aluminium-Kühlkörper
  • Logischer Schaltungsaufbau für maximale Kanaltrennung und geringe Verzerrungen
  • Getrennte Baugruppen zur Vermeidung von Einstreuungen
  • Automatische CD-Direkt Verstärkerschaltung
  • Hohe Impulsleistung und stabiler Betrieb an niedrigen Impedanzen
  • Fernbedienbare motorgetriebene Lautstärkenregelung und Eingangswahl mit LED-Anzeige
  • Aufnahmewahlschalter
  • 6 Audio-Eingänge
  • Auftrennbare Vor- und Endstufe
  • Umschalter für 2 Lautsprechergruppen (A/B)
  • Fernbedienbarer Netzschalter
  • YAMAHA Systemfernbedienung


Bemerkungen

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:
  • Verstärker:
  • Yamaha AX-10





Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Yamaha AX-10

Datei:Yamaha AX-10-Prospekt-1996.jpg


  • Bilder: Yamaha AX-10


Berichte

  • Bericht in "FonoForum" 8 / 1995


Links

Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • ./.
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 1 x Line
    • 1 x Optical


Technische Daten

  • Wandler:
  • Frequenzgang: 2 Hz - 20 kHz +- 3dB
  • Dynamikbereich: 98 dB
  • Signalrauschabstand: 118 dB
  • Klirrfaktor: 0,0022% (1 kHz)
  • Kanaltrennung:
  • CD-Text: ./.
  • MP3-Unterstützung: ./.
  • Pitch-Kontrolle: ./.
  • Anspielautomatik: ./.
  • Shuffle: ja
  • Titel-Programmierung: ja
  • Repeat: einzeln, komplett
  • Spielt CD-R/CD-RW/HDCD:


Besondere Ausstattungen

  • ./.


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

cdx-10.JPG

800px-Yamaha_CDX-10_1.JPG

800px-Yamaha_CDX-10_2.JPG

Berichte

Links

Kategorie:CD-Player