Difference between revisions of "Grundig CF 5500"

Line 14: Line 14:
 
* Gewicht:  
 
* Gewicht:  
 
* Neupreis ca.: 1'080 DM, 1979
 
* Neupreis ca.: 1'080 DM, 1979
 +
 +
 +
* Farbe: Metallfinish, Metallfinish-braun
 +
* Fernbedienung: Kabel, optional
 +
* Leistungsaufnahme:
 +
* Abmessungen: 450 x 110 x 330 mm (BxHxT)
 +
* Gewicht:
 +
* Neupreis ca.: 1'300 DM
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
* Anzahl der Ausgänge:
+
* Anzahl der Eingänge: 3
** DIN 5pol. 1 x
+
** Mikro: 2 x 1 mV an 10 kOhm
* Anzahl der Eingänge:
+
** 2 x 100 mV an 1 MOhm
** Antenne 75 Ω
+
** Spannungsversorgung für Kondensatormikrofon 22 V an 6,8 kOhm
** Antenne 300 Ω
+
 
** Antenne Mittelwelle/Langwelle
+
** Radio 2 x 5 mV an 47 kOhm
 +
** Line 2 x 100 mV an 1 MOhm
 +
* Anzahl der Ausgänge: 3
 +
** Radio  2 x 0,2 ... 2 V an 15 kOhm
 +
** Monitor 2 x 0,2 ... 2 V an 15 kOhm
 +
** Kopfhörer 2 x 0... 4 V an 150 Ohm
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
+
* Tonköpfe: 3, Ferrit-Doppelkopf mit getrennten Aufnahme und Wiedergabesystemen; Ferrit Löschkopf
* Empfangsbereiche: UKW, Mittelwelle und Langwelle
+
* Motoren: 2 Motoren, Tonwellenmotor Quarzgesteuert
* Frequenzen:
+
* Gleichlaufschwankungen: +/- 0.12 %
** UKW: 87,50 - 108 MHz
+
* Bandarten: Metall-Band 69/ 62 dB   Chrom-Band 66/ 59 dB   FeCr-Band 69/ 62 dB
** Mittelwelle: 510 - 1620 KHz
+
* Frequenzgang: 20 .... 20.000 Hz +/- 2dB
** Langwelle: 150 - 350 KHz
+
* Klirrfaktor: 0,9% @400Hz - 0VU
* Eingangsempfindlichkeit
+
* Signalrauschabstand: >/= 70 dB
** UKW mono: 0,5 µV bei 26 dB S/N
+
* Auto-Reverse: nein
** UKW Stereo: 20 µV bei 46 dB S/N
+
* Titelsuchlauf: nein
** Mittelwelle: 10 µV
+
* Dolby: Ja
** Langwelle: 15 µV
+
* MPX-Filter: Ja
* Antennenanschlüsse:
+
* Fader: Ja postfader
** FM: UKW-Dipol 300 Ω und 75 Ω koaxial
+
* Pitch-Kontrolle: ja
** AM: Aussenantenne und Erde
+
* CD-Synchro-Aufnahme: nein
* FM-Begrenzung
 
** Begrenzungs-Einsatz (-1/-3 dB) an 75 Ω: 0,45/ 0,35 µV
 
* Bandbreite
 
** FM-ZF: 120 kHz
 
** AM-ZF: 4,5 kHz
 
* ZF-Festigkeit
 
** FM: ≥ 90 dB an 300 Ω
 
** ≥ 100 dB an 75 Ω
 
** AM: ≥ 60 dB
 
* Spiegelfrequenz-Festigkeit
 
** FM: ≥ 80 dB
 
** MW: ≥ 45 dB
 
** LW: ≥ 60 dB
 
* PLL-Frequenz-Synthesizer
 
** Abstimmung mit magnetisch rastendem Drehknopf und
 
*** 25-kHz-Schritten bei UKW
 
*** 1-kHz-Schritten bei MW und LW
 
** Zusätzlicher Schnellgang mit einer Schrittweite von
 
*** 100 kHz bei UKW und
 
*** 1 kHz bei MW
 
* Capture Ratio (Gleichwellen Selektion)
 
** 1 dB für – 30 dB Störung bei 1 mV an 300 Ω und 40 kHz Hub
 
* FM-Fremdspannungsabstand für 800 mV am NF-Ausgang, Mono/Stereo:
 
** DIN (Spitze) 69/64 dB  
 
** DIN (Effektiv) 78/68 dB (Hub 40 kHz)
 
* FM-Geräuschspannungsabstand für 800 mV am NF-Ausgang, Mono/Stereo:
 
** DIN (Spitze) 69/64 dB  
 
** DIN (Effektiv) 78/68 dB (Hub 40 kHz)
 
* Übertragungsbereich bei FM-Stereo
 
** 10 - 17.000 Hz ≤ 3 dB von Antenne bis NF-Ausgang
 
* Pilotton-Fremdspannungsabstand
 
** ≥ 60 dB bei 19 kHz
 
** ≥ 70 dB bei 38 kHz
 
* Klirrfaktor
 
** Mono/Stereo 0,4 / 0,3 % bei 1 kHz und 40 kHz Hub, nach DIN 45.500
 
* Dynamische Trennschärfe
 
** Mono: ≥ 60 dB bei ± 300 kHz, 40 kHz Hub und – 30 dB Störspannung
 
* Stereo-Decoder
 
** PLL-Stereo-Decoder mit HF-pegelgesteuerter automatischer Mono-/Stereo-Umschaltung
 
* Stereo-Übersprechdämpfung
 
** ≥ 40 dB bei 1 kHz, 1 mV Antennenspannung und 47,5 kHz Gesamthub
 
* Stationsspeicher: 30 Programmspeicher für UKW, MW und LW
 
* RDS: Nein
 
* AFC: ja
 
* MPX: ja
 
* FM-Muting: ja
 
 
 
(Entnommen aus Grundig Revue 1980, logisch ergänzt)
 
  
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* PLL-Frequenz-Synthesizer-Abstimmung
+
* Quarzgesteuerter Tonwellenantrieb.
* Microprozessor-gesteuert, quarzstabilisiert
+
* Zwei eingebaute Test Tongeneratoren (400 Hz & 10 KHz) zur exakten manuellen Band Einmessung.
* Optoelektrische Senderabstimmung mit magnetisch rastendem Schwungrad-Drehknopf
+
* Getrennter Pegel-Vorregler und Masterregler.
* Frequenz-/Kanalanzeige digital
+
* Echte Hinterbandkontrolle durch doppelte Auslegung des Verstärker und Rauschunterdrückungssystems.
* Tunoscope zur Sender-Mitteneinstellung bei UKW
+
* Schaltbarer Limiter.
* 24-Std.-Quarz-Schaltuhr mit wählbarer Ein- und Ausschaltzeit – auch der Peripheriegeräte
+
* Elektronischer Zähler mit LED-Anzeige und Memory Einrichtung.
* LED-Anzeige für Stoppuhr, Additionsstoppuhr und Normalzeit
+
* Wählbare Wiedergabeentzerrung für Fremdbespielte Cassetten.
* NF-Ausgangsspannung regelbar
+
* Schaltbarer MPX Filter zur Unterdrückung von Störungen durch den 19 kHz Stereo-Pilotton.
 +
* Anschluss für Fernbedienung. Kabelgebunden Typ TTP 440, 8m Kabel; Drahtlos mit Typ TTP 445
  
  

Revision as of 09:35, 13 April 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Grundig
  • Modell: CF 5500
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1979 - 1982
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: Metallfinish, Metallfinish - Braun
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 30 Watt im Betrieb, 15 Watt im stand by
  • Abmessungen: 450 x 110 x 330 mm (BxHxT)
  • Gewicht:
  • Neupreis ca.: 1'080 DM, 1979


  • Farbe: Metallfinish, Metallfinish-braun
  • Fernbedienung: Kabel, optional
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 450 x 110 x 330 mm (BxHxT)
  • Gewicht:
  • Neupreis ca.: 1'300 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 3
    • Mikro: 2 x 1 mV an 10 kOhm
    • 2 x 100 mV an 1 MOhm
    • Spannungsversorgung für Kondensatormikrofon 22 V an 6,8 kOhm
    • Radio 2 x 5 mV an 47 kOhm
    • Line 2 x 100 mV an 1 MOhm
  • Anzahl der Ausgänge: 3
    • Radio 2 x 0,2 ... 2 V an 15 kOhm
    • Monitor 2 x 0,2 ... 2 V an 15 kOhm
    • Kopfhörer 2 x 0... 4 V an 150 Ohm


Technische Daten

  • Tonköpfe: 3, Ferrit-Doppelkopf mit getrennten Aufnahme und Wiedergabesystemen; Ferrit Löschkopf
  • Motoren: 2 Motoren, Tonwellenmotor Quarzgesteuert
  • Gleichlaufschwankungen: +/- 0.12 %
  • Bandarten: Metall-Band 69/ 62 dB Chrom-Band 66/ 59 dB FeCr-Band 69/ 62 dB
  • Frequenzgang: 20 .... 20.000 Hz +/- 2dB
  • Klirrfaktor: 0,9% @400Hz - 0VU
  • Signalrauschabstand: >/= 70 dB
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: nein
  • Dolby: Ja
  • MPX-Filter: Ja
  • Fader: Ja postfader
  • Pitch-Kontrolle: ja
  • CD-Synchro-Aufnahme: nein


Besondere Ausstattungen

  • Quarzgesteuerter Tonwellenantrieb.
  • Zwei eingebaute Test Tongeneratoren (400 Hz & 10 KHz) zur exakten manuellen Band Einmessung.
  • Getrennter Pegel-Vorregler und Masterregler.
  • Echte Hinterbandkontrolle durch doppelte Auslegung des Verstärker und Rauschunterdrückungssystems.
  • Schaltbarer Limiter.
  • Elektronischer Zähler mit LED-Anzeige und Memory Einrichtung.
  • Wählbare Wiedergabeentzerrung für Fremdbespielte Cassetten.
  • Schaltbarer MPX Filter zur Unterdrückung von Störungen durch den 19 kHz Stereo-Pilotton.
  • Anschluss für Fernbedienung. Kabelgebunden Typ TTP 440, 8m Kabel; Drahtlos mit Typ TTP 445


Bemerkungen








Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Grundig R 3000-3, CF 5500

Datei:Grundig R-3000-3-CF-5500-Prospekt-1981.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Kassettendecks