Difference between revisions of "Yamaha CDR-HD 1300"

Line 4: Line 4:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
* Modell: CDR-HD 1300 / CDR 1300E
+
* Modell: CDR-HD 1300
 +
* Typ: CD-Recorder
 
* Baujahre: 2003 - 2005
 
* Baujahre: 2003 - 2005
* Hergestellt in:
+
* Hergestellt in: Japan
* Farbe: schwarz
+
* Farbe: Schwarz
 
* Fernbedienung: ja
 
* Fernbedienung: ja
 
* Leistungsaufnahme: 37 W
 
* Leistungsaufnahme: 37 W
* Abmessungen: 435 x 115,5 x 414,5mm (BxHxT)
+
* Abmessungen: 435 x 115,5 x 414,5 mm (BxHxT)
 
* Gewicht: 7,8 kg (ohne Festplatte)
 
* Gewicht: 7,8 kg (ohne Festplatte)
* Neupreis ca.: 800
+
* Neupreis ca.: 800 Euro
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
 
*  Anzahl der Eingänge: 4
 
*  Anzahl der Eingänge: 4
** 1 analog (cinch)
+
** 1 analog (Cinch)
** 2 digital (optisch + coaxial)
+
** 2 digital (optisch + koaxial)
 
** RS-232-C
 
** RS-232-C
 
 
* Anzahl der Ausgänge: 6
 
* Anzahl der Ausgänge: 6
** 1 analog (cinch)
+
** 1 analog (Cinch)
** 2 digital (optisch + coaxial)
+
** 2 digital (optisch + koaxial)
 
** Kopfhörer (6,35mm Klinke)
 
** Kopfhörer (6,35mm Klinke)
 
** 2 Video (composite + SVHS)
 
** 2 Video (composite + SVHS)
Line 63: Line 63:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[Yamaha CDR-S 1000]]
 +
* [[Yamaha CDR-HD 1000]]
 +
* [[Yamaha CDR-HD 1300]]
 +
* [[Yamaha CDR-HD 1500]]
 +
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Yamaha CDR-HD 1300
 +
[[Datei:Yamaha CDRHD 1500 B-1.jpg]]
 +
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 
* stereoplay 6/2005
 
* stereoplay 6/2005
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:CD-Recorder]]
 
[[Kategorie:CD-Recorder]]

Revision as of 02:06, 21 March 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: CDR-HD 1300
  • Typ: CD-Recorder
  • Baujahre: 2003 - 2005
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme: 37 W
  • Abmessungen: 435 x 115,5 x 414,5 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 7,8 kg (ohne Festplatte)
  • Neupreis ca.: 800 Euro


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 4
    • 1 analog (Cinch)
    • 2 digital (optisch + koaxial)
    • RS-232-C
  • Anzahl der Ausgänge: 6
    • 1 analog (Cinch)
    • 2 digital (optisch + koaxial)
    • Kopfhörer (6,35mm Klinke)
    • 2 Video (composite + SVHS)


Technische Daten

  • Schreibgeschwindigkeit: 10x (Festplatte) / 8x (CD-R) / 4x (CD-RW)
  • Festplatte: CDR-1300: nein / CDR-1300E 40Gb, ab Herbst 2004 80Gb
  • Wandler: 32 kHz, 44,1kHz, 48kHz und 96kHz auf 44,1kHz, 16 Bit
  • Frequenzgang: 5-20.000 Hz (±0,5 dB)
  • Dynamikbereich:
    • Wiedergabe: 99 dB
    • Aufnahme: 92 dB
  • Signalrauschabstand:
    • Wiedergabe: 105 dB
    • Aufnahme: 92 dB
  • Klirrfaktor:
    • Wiedergabe: 0,004%
    • Aufnahme: 0,006%
  • Kanaltrennung:
  • CD-Text: ja
  • MP3-Unterstützung: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • Anspielautomatik: ja
  • Shuffle: ja
  • Titel-Programmierung: ja
  • Repeat: ja
  • Spielt CD-R/CD-RW/HDCD: ja / ja / nein


Besondere Ausstattungen

  • nur lineare PCM 16-bit/44kHz Aufnahme ohne Datenkompression - keine MP3-Aufnahme
  • IDE-Festplatte leicht auszuwechseln, Kapazität laut Hersteller 20Gb bis zu 137 GB
  • beschreibt nur CD-R-Audio-Rohlinge (auch CD-R-Audio RW)
  • SVHS + Composite-Ausgang zur Text-Bildschirmanzeige
  • RS-232C-Schnittstelle zur Titel-Eingabe über PC
  • unvermeidliche Copyright-Einschränkungen bei kopiergeschützten CDs


Bemerkungen


Bilder

  • Bild: Yamaha CDR-HD 1300

Datei:Yamaha CDRHD 1500 B-1.jpg


Berichte

  • stereoplay 6/2005


Links

Kategorie:CD-Recorder