Difference between revisions of "Revox A 700"

 
Line 9: Line 9:
 
* Farbe: grau, Alumium, Seitenteile: Nussbaum
 
* Farbe: grau, Alumium, Seitenteile: Nussbaum
 
* Fernbedienung: Option
 
* Fernbedienung: Option
* Leistungsaufnahme:  
+
* Leistungsaufnahme: max. 130 W
* Abmessungen: 49 x 47 x 20 (B x T x H, stehend)
+
* Abmessungen: 49 x 47 x 21 (B x T x H, liegend)
 
* Gewicht: 23,5 kg
 
* Gewicht: 23,5 kg
 
* Neupreis ca.: 3.600,- DM (1.800,- EUR)
 
* Neupreis ca.: 3.600,- DM (1.800,- EUR)
Line 16: Line 16:
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
* Anzahl der Eingänge:
+
* Anzahl der Stereo-Eingänge:
**4 x MIC (Klinke 6,3 mm): 0,2 mV (-72 dB) niederohmig, unsymmetrisch
+
**2 x MIC (Klinke 6,3 mm): 0,15/1,8 mV an 6 kΩ symmetrisch, erdfrei
**2 x Line (Cinch): 60 mV (-22 dB), 100 kΩ
+
**1 x Phono (Cinch): 2,5 mV an 50 kΩ (RIAA)
**1 x DIN:
+
**2 x Aux (Cinch): 40 mV an 100 kΩ
* Anzahl der Ausgänge:
+
**1 x Radio (DIN): 3 mV an 33 kΩ
**2 x Line (Cinch): 0,435 V (-5 dB) an 100 kΩ
+
* Anzahl der Stereo-Ausgänge:
**1 x Kopfhörer (Klinke 6,3 mm): 8 Ω
+
**2 x Aux (Cinch): 1,55 V (6 dB) an 5 kΩ
 +
**1 x Radio (DIN): 0,775 V (0 dB) an 10 kΩ
 +
**2 x Kopfhörer (Klinke 6,3 mm): max. 4,9 V an 100 Ω
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
* max. Spulendurchmesser: 27 cm (10")
+
* max. Spulendurchmesser: 26,5 cm (10.5")
* Antrieb: 3 Motore, 1 Wechselstrom Capstan-Motor, servogesteuert, 2 Wickelmotore
+
* Antrieb: 3 elektr. geregelte robuste Wechselstrommotore
 +
** Tonmotor über Uhrenquarzreferenz (1,63840 MHz) phasenstarr synchronisiert
 +
** 2 Wickelmotore
 
* Köpfe: 3  
 
* Köpfe: 3  
 
* Spuren: 2 oder 4, je nach Ausführung
 
* Spuren: 2 oder 4, je nach Ausführung
* Bandgeschwindigkeiten: 9,5, 19 und 38 cm/s
+
* Bandgeschwindigkeiten: 9,5, 19 und 38 cm/s, ± 0,1 %
* Schlupf:  
+
* Schlupf: ≤ 0,1 %
* Gleichlaufschwankungen: ± 0,08 % (19 cm/s) bzw. ± 0,12 % (9,5 cm/s)
+
* Gleichlaufschwankungen:
* Tonhöhenschwankungen:  
+
* Tonhöhenschwankungen:
* Gesamtfrequenzgang: bei 19 cm/s: 30-27000 Hz (FeCr), 30-20000 (Normalband)
+
** bei 38 cm/s besser als ± 0,06 %
* Signalrauschabstand: 64 dB (DIN), 61 dB (NAB)
+
** bei 19 cm/s besser als ± 0,08 %
 +
** bei 9,5 cm/s besser als ± 0,1 %
 +
 +
* Gesamtfrequenzgang:  
 +
** bei 38 cm/s : 30 - 22.000 Hz +2/-3 dB bzw. 50 - 18.000 Hz ± 1,5 dB
 +
** bei 19 cm/s : 30 - 20.000 Hz +2/-3 dB bzw. 50 - 15.000 Hz ± 1,5 dB
 +
** bei 9,5 cm/s: 30 - 16.000 Hz +2/-3 dB bzw. 50 - 10.000 Hz ± 1,5 dB
 +
* Signalrauschabstand:
 
* Fremdspannungsabstand:  
 
* Fremdspannungsabstand:  
* Klirrfaktor: 0,8 % (0 dB, 19 cm/s)
+
** bei 38 cm/s > 65 dB
 +
** bei 19 cm/s > 66 dB
 +
** bei 9,5 cm/s > 63 dB
 +
 
 +
* Klirrfaktor: < 0,6 % (0 VU, 19 und 38 cm/s), < 1 % (0 VU, 9,5 cm/s),
 
* Entzerrung: NAB oder CCIR
 
* Entzerrung: NAB oder CCIR
* Übersprechdämpfung:  
+
* Übersprechdämpfung: Mono: > 60 dB, Stereo: > 45 dB (1 kHz)
 
* Löschdämpfung: ≥ 80 dB
 
* Löschdämpfung: ≥ 80 dB
 
* Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz:  kHz
 
* Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz:  kHz
Line 45: Line 60:
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* Eingebautes Mischpult für 4 Mikrofonkanäle
+
* Leuchtanzeige für Synchronzustand
*  
+
* über FB variable Geschwindigkeit (± 7 Halbtöne) möglich
*  
+
* elektron. Bandzugregelung
* max. Aufnahmezeit  Min. bei 9,5 cm/s
+
* eingebautes Mischpult für 2 Stereo-Mikrofonkanäle
 
*  
 
*  
* Auf Wunsch auch mit CCIR-Entzerrung
+
* auf Wunsch auch mit CCIR-Entzerrung
 
*  
 
*  
  
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 +
Die "große Revox" schließt die Lüke zwischen der Amateur-Spitzenklasse und den rein professionellen Studiomaschinen.
 +
* Übersteuerungsfestigkeit aller Eingänge besser als 40 dB
  
 
In Bearbeitung! Die Angaben sind noch unvollständig und teilweise nicht ganz korrekt!
 
In Bearbeitung! Die Angaben sind noch unvollständig und teilweise nicht ganz korrekt!

Revision as of 12:30, 14 April 2008

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Revox
  • Modell: A 700
  • Baujahre: 1974 - 1979
  • Hergestellt in: Deutschland/Schweiz
  • Farbe: grau, Alumium, Seitenteile: Nussbaum
  • Fernbedienung: Option
  • Leistungsaufnahme: max. 130 W
  • Abmessungen: 49 x 47 x 21 (B x T x H, liegend)
  • Gewicht: 23,5 kg
  • Neupreis ca.: 3.600,- DM (1.800,- EUR)


Anschlüsse

  • Anzahl der Stereo-Eingänge:
    • 2 x MIC (Klinke 6,3 mm): 0,15/1,8 mV an 6 kΩ symmetrisch, erdfrei
    • 1 x Phono (Cinch): 2,5 mV an 50 kΩ (RIAA)
    • 2 x Aux (Cinch): 40 mV an 100 kΩ
    • 1 x Radio (DIN): 3 mV an 33 kΩ
  • Anzahl der Stereo-Ausgänge:
    • 2 x Aux (Cinch): 1,55 V (6 dB) an 5 kΩ
    • 1 x Radio (DIN): 0,775 V (0 dB) an 10 kΩ
    • 2 x Kopfhörer (Klinke 6,3 mm): max. 4,9 V an 100 Ω


Technische Daten

  • max. Spulendurchmesser: 26,5 cm (10.5")
  • Antrieb: 3 elektr. geregelte robuste Wechselstrommotore
    • Tonmotor über Uhrenquarzreferenz (1,63840 MHz) phasenstarr synchronisiert
    • 2 Wickelmotore
  • Köpfe: 3
  • Spuren: 2 oder 4, je nach Ausführung
  • Bandgeschwindigkeiten: 9,5, 19 und 38 cm/s, ± 0,1 %
  • Schlupf: ≤ 0,1 %
  • Gleichlaufschwankungen:
  • Tonhöhenschwankungen:
    • bei 38 cm/s besser als ± 0,06 %
    • bei 19 cm/s besser als ± 0,08 %
    • bei 9,5 cm/s besser als ± 0,1 %
  • Gesamtfrequenzgang:
    • bei 38 cm/s : 30 - 22.000 Hz +2/-3 dB bzw. 50 - 18.000 Hz ± 1,5 dB
    • bei 19 cm/s : 30 - 20.000 Hz +2/-3 dB bzw. 50 - 15.000 Hz ± 1,5 dB
    • bei 9,5 cm/s: 30 - 16.000 Hz +2/-3 dB bzw. 50 - 10.000 Hz ± 1,5 dB
  • Signalrauschabstand:
  • Fremdspannungsabstand:
    • bei 38 cm/s > 65 dB
    • bei 19 cm/s > 66 dB
    • bei 9,5 cm/s > 63 dB
  • Klirrfaktor: < 0,6 % (0 VU, 19 und 38 cm/s), < 1 % (0 VU, 9,5 cm/s),
  • Entzerrung: NAB oder CCIR
  • Übersprechdämpfung: Mono: > 60 dB, Stereo: > 45 dB (1 kHz)
  • Löschdämpfung: ≥ 80 dB
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: kHz


Besondere Ausstattungen

  • Leuchtanzeige für Synchronzustand
  • über FB variable Geschwindigkeit (± 7 Halbtöne) möglich
  • elektron. Bandzugregelung
  • eingebautes Mischpult für 2 Stereo-Mikrofonkanäle
  • auf Wunsch auch mit CCIR-Entzerrung


Bemerkungen

Die "große Revox" schließt die Lüke zwischen der Amateur-Spitzenklasse und den rein professionellen Studiomaschinen.

  • Übersteuerungsfestigkeit aller Eingänge besser als 40 dB

In Bearbeitung! Die Angaben sind noch unvollständig und teilweise nicht ganz korrekt!


Bilder

Berichte

  • hifi-report 1974/75 (fono forum)

Links

Kategorie:Bandmaschinen