Difference between revisions of "Harbeth"

(Produkte: Super HL5 hinzu.)
(Produkte: HL5 Plus; Anordnung P3.)
Line 7: Line 7:
 
[[Harbeth C7|C7]] (1995)
 
[[Harbeth C7|C7]] (1995)
  
[[Harbeth HL5|HL5]], [[Harbeth Super HL5|Super HL5]]
+
[[Harbeth HL5|HL5]], [[Harbeth Super HL5|Super HL5]], [[Harbeth Super HL5 Plus|Super HL5 Plus]]
  
[[Harbeth LS3/5A|LS3/5A]] (etwa ab 1987)
+
[[Harbeth LS3/5A|LS3/5A]] (etwa ab 1987), [[Harbeth P3ESR|P3(ESR)]]
  
 
[[Harbeth M30|M30]] (1997)
 
[[Harbeth M30|M30]] (1997)
Line 18: Line 18:
  
 
[[Harbeth ML|ML]]
 
[[Harbeth ML|ML]]
 
[[Harbeth P3ESR|P3(ESR)]]
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Revision as of 09:02, 8 March 2020

Unternehmensprofil

Lautsprecherhersteller, ging im Jahr 1977 aus BBC-Entwicklungen hervor; Gründer war der Ingenieur Dudley Harwood, der an der BBC-Entwicklung beteiligt war.

Heutiger Chef ist der Ingenieur Alan Shaw, der schon Ende der 1980er Jahre bei Harbeth arbeitete. Sein erster Lautsprecher war 1995 die C7, wo Harbeth sein eigenes Kunststoffmembranmaterial auf Polypropylenbasis präsentierte. Für dessen Entwicklung hatte Shaw ein Forschungsstipendium des britischen Staats erhalten.

Produkte

C7 (1995)

HL5, Super HL5, Super HL5 Plus

LS3/5A (etwa ab 1987), P3(ESR)

M30 (1997)

M30.1

M40

ML

Weblinks


Kategorie:Hersteller