Difference between revisions of "Ortofon"

(Weblinks: Ergänzung hw-Link zu med. Produkten.)
(300 TAs, Ref. https://de.wikipedia.org/wiki/Ortofon#Tonabnehmersysteme.)
Line 1: Line 1:
 
== Unternehmensprofil ==
 
== Unternehmensprofil ==
'''Ortofon''' ist ein in der dänischen Stadt Nakskov ansässiger Hersteller für Audio-Zubehör. Die Produktpalette umfasst Tonabnehmer, Tonarme und Zubehör für die Schallplattenwiedergabe wie Vorverstärker, Übertrager, Montageschablonen, Kabel sowie medizinisches Gerät. Ortofon gilt als Marktführer und weltweit größter Hersteller von magnetischen Tonabnehmern für Schallplattenspieler, jährlich werden etwa 500.000 Stück verkauft.
+
'''Ortofon''' ist ein in der dänischen Stadt Nakskov ansässiger Hersteller für Audio-Zubehör.  
Das Unternehmen wurde am 9. Oktober 1918 als ''Electrical Phon Film Company'' gegründet. 1948 brachte Ortofon den ersten Moving Coil-Tonabnehmer auf den Markt.
+
 
 +
Die Produktpalette umfasst Tonabnehmer, Tonarme und Zubehör für die Schallplattenwiedergabe wie Vorverstärker, Übertrager, Montageschablonen, Kabel sowie medizinisches Gerät. Ortofon gilt als Marktführer und weltweit größter Hersteller von magnetischen Tonabnehmern für Schallplattenspieler, jährlich werden etwa 500.000 Stück verkauft.
 +
Das Unternehmen wurde am 9. Oktober 1918 als ''Electrical Phon Film Company'' gegründet. 1948 brachte Ortofon den ersten Moving Coil-Tonabnehmer auf den Markt. Mittlerweile wurden mehr als 300 verschiedene Tonabnehmer entwickelt.  
  
 
== Produkte ==
 
== Produkte ==

Revision as of 17:05, 13 February 2020

Unternehmensprofil

Ortofon ist ein in der dänischen Stadt Nakskov ansässiger Hersteller für Audio-Zubehör.

Die Produktpalette umfasst Tonabnehmer, Tonarme und Zubehör für die Schallplattenwiedergabe wie Vorverstärker, Übertrager, Montageschablonen, Kabel sowie medizinisches Gerät. Ortofon gilt als Marktführer und weltweit größter Hersteller von magnetischen Tonabnehmern für Schallplattenspieler, jährlich werden etwa 500.000 Stück verkauft. Das Unternehmen wurde am 9. Oktober 1918 als Electrical Phon Film Company gegründet. 1948 brachte Ortofon den ersten Moving Coil-Tonabnehmer auf den Markt. Mittlerweile wurden mehr als 300 verschiedene Tonabnehmer entwickelt.

Produkte

Weblinks

Kategorie:Hersteller