Difference between revisions of "Philips CD 960"

Line 10: Line 10:
 
* Abmessungen: 420 x 100 x 378 mm
 
* Abmessungen: 420 x 100 x 378 mm
 
* Gewicht: 10 kg
 
* Gewicht: 10 kg
* Neupreis ca.: 2000 DM / 1987
+
* Neupreis ca.: 2'000 DM / 1987
  
 
'''Anschlüsse'''
 
* hier die Anschlussmöglichkeiten aufführen, falls bekannt.
 
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
* Abtastfrequenz: 44,1 kHz
 
* Abtastfrequenz: 44,1 kHz
 +
* Quantisierung: 16 Bit linear/Kanal
 +
* Frequenzumfang: 2 bis 20 000 Hz
 +
* Amplitudenlinearität: +/- 2° (20 - 20 000 Hz)
 +
* Phrasenlinearität: +/- 2% (20 – 20 000 Hz)
 +
* Dynamikumfang: 96 dB (20 – 20 000 Hz)
 +
* Geräuschspannungsabstand: 101 dB (20 – 20 000 Hz)
 +
* Kanaltrennung: 100 dB (20 – 20 000 Hz)
 +
* Klirrfaktor: 0,0015% (20 – 20 000 Hz)
 +
* Gleichlaufschwankungen: Quarz-Präzision
 +
* Digital/Analog-Umsetzung: 4-faches (176,4 kHz) Oversampling mit digitalem Filter "SAA7220p/A" und einem "TDA1541" 16-bit D/A-Wandlern
 +
* CD-Laufwerk: CDM 1
 +
* Fehlerkorrektursystem: Cross Intereaved Reed Solomon Code (CIRC)
  
*Quantisierung: 16 Bit linear/Kanal
 
  
*Frequenzumfang: 2 bis 20 000 Hz
+
'''Besonderheiten'''
 
+
* Titelprogrammwiedergabe
*Amplitudenlinearität: +/- 2° (20 - 20 000 Hz)
+
* Zufallswiedergabe
 
+
* Wiederholung eines Titels bzw. der ganzen CD
*Phrasenlinearität: +/- 2% (20 – 20 000 Hz)
+
* FTS-Speicher
 
+
* Automatisches Einfügen von Leerstellen
*Dynamikumfang: 96 dB (20 – 20 000 Hz)
+
* Digitalausgang optisch u. coaxial
 
+
* Cinch-Ausgang vergoldet
*Geräuschspannungsabstand: 101 dB (20 – 20 000 Hz)
 
 
 
*Kanaltrennung: 100 dB (20 – 20 000 Hz)
 
 
 
*Klirrfaktor: 0,0015% (20 – 20 000 Hz)
 
 
 
*Gleichlaufschwankungen: Quarz-Präzision
 
 
 
*Digital/Analog-Umsetzung: 4-faches (176,4 kHz) Oversampling mit digitalem Filter "SAA7220p/A" und einem "TDA1541" 16-bit D/A-Wandlern
 
 
 
*CD-Laufwerk: CDM 1
 
 
 
*Fehlerkorrektursystem: Cross Intereaved Reed Solomon Code (CIRC)
 
  
'''Besonderheiten'''
 
*Titelprogrammwiedergabe
 
*Zufallswiedergabe
 
*Wiederholung eines Titels bzw. der ganzen CD
 
*FTS-Speicher
 
*Automatisches Einfügen von Leerstellen
 
*Digitalausgang optisch u. coaxial
 
*Cinch-Ausgang vergoldet
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Der Philips CD-960 ist in weiten Teilen baugleich mit den Marantz CD-94, CD-95, CD-99, CD-12, dem Philips LHH-1000, den Micro Seiki CD-M2, CD-M100, CD-M2000X und dem Wadia WT-3200 und lief mit ihnen zusammen von den Bändern der Marantz Fertigungsstätten in Japan.
 
  
Der CD-960 ist der teuerste CD-Spieler welcher jemals von Philips verkauft wurde. Das massive Chassis besteht aus Zink-Druck-Guss, das Netzteil würde man heute eher in einem mittleren Vollverstärker finden und über allem thronen zwei Ikonen – das unverwüstliche Philips CDM1 Laufwerk, ebenfalls aus Zink-Druck-Guss und mit Glaslinsen von Rodenstock, und der wohl musikalischste Digital/Analog-Wandler überhaupt, der Philips TDA1541.
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Philips CD 960
 +
[[Bild:CD960.jpg]]
  
  
[[Bild:CD960.jpg]]
+
== Berichte ==
 +
* Der Philips CD-960 ist in weiten Teilen baugleich mit den Marantz CD-94, CD-95, CD-99, CD-12, dem Philips LHH-1000, den Micro Seiki CD-M2, CD-M100, CD-M2000X und dem Wadia WT-3200 und lief mit ihnen zusammen von den Bändern der Marantz Fertigungsstätten in Japan.
  
 +
* Der CD-960 ist der teuerste CD-Spieler welcher jemals von Philips verkauft wurde. Das massive Chassis besteht aus Zink-Druck-Guss, das Netzteil würde man heute eher in einem mittleren Vollverstärker finden und über allem thronen zwei Ikonen – das unverwüstliche Philips CDM1 Laufwerk, ebenfalls aus Zink-Druck-Guss und mit Glaslinsen von Rodenstock, und der wohl musikalischste Digital/Analog-Wandler überhaupt, der Philips TDA1541.
  
http://i.audioscope.net/philipscd960-1.jpg
 
{{Audioscope}}
 
  
== Testberichte ==
 
  Das Abtastsystem ist von Philips,ja aber die Mechanik (CD Lade) ist genau so schrottig
 
  wie bei Denon aus Japan!! Innen wie bei Hempels, für so viel Geld.HW
 
 
== Links ==
 
== Links ==
 
* Link und Bilder: http://www.dutchaudioclassics.nl/philips_cd960_cdplayer/
 
* Link und Bilder: http://www.dutchaudioclassics.nl/philips_cd960_cdplayer/
 +
  
 
[[Kategorie:CD-Player]]
 
[[Kategorie:CD-Player]]

Revision as of 10:58, 28 January 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller:Philips
  • Modell: CD 960
  • Typ: CD-Player
  • Baujahre: 1987 - 1989
  • Hergestellt in: Japan (Marantz)
  • Farbe:
  • Abmessungen: 420 x 100 x 378 mm
  • Gewicht: 10 kg
  • Neupreis ca.: 2'000 DM / 1987


Technische Daten

  • Abtastfrequenz: 44,1 kHz
  • Quantisierung: 16 Bit linear/Kanal
  • Frequenzumfang: 2 bis 20 000 Hz
  • Amplitudenlinearität: +/- 2° (20 - 20 000 Hz)
  • Phrasenlinearität: +/- 2% (20 – 20 000 Hz)
  • Dynamikumfang: 96 dB (20 – 20 000 Hz)
  • Geräuschspannungsabstand: 101 dB (20 – 20 000 Hz)
  • Kanaltrennung: 100 dB (20 – 20 000 Hz)
  • Klirrfaktor: 0,0015% (20 – 20 000 Hz)
  • Gleichlaufschwankungen: Quarz-Präzision
  • Digital/Analog-Umsetzung: 4-faches (176,4 kHz) Oversampling mit digitalem Filter "SAA7220p/A" und einem "TDA1541" 16-bit D/A-Wandlern
  • CD-Laufwerk: CDM 1
  • Fehlerkorrektursystem: Cross Intereaved Reed Solomon Code (CIRC)


Besonderheiten

  • Titelprogrammwiedergabe
  • Zufallswiedergabe
  • Wiederholung eines Titels bzw. der ganzen CD
  • FTS-Speicher
  • Automatisches Einfügen von Leerstellen
  • Digitalausgang optisch u. coaxial
  • Cinch-Ausgang vergoldet


Bemerkungen

Bilder

  • Bild: Philips CD 960

Bild:CD960.jpg


Berichte

  • Der Philips CD-960 ist in weiten Teilen baugleich mit den Marantz CD-94, CD-95, CD-99, CD-12, dem Philips LHH-1000, den Micro Seiki CD-M2, CD-M100, CD-M2000X und dem Wadia WT-3200 und lief mit ihnen zusammen von den Bändern der Marantz Fertigungsstätten in Japan.
  • Der CD-960 ist der teuerste CD-Spieler welcher jemals von Philips verkauft wurde. Das massive Chassis besteht aus Zink-Druck-Guss, das Netzteil würde man heute eher in einem mittleren Vollverstärker finden und über allem thronen zwei Ikonen – das unverwüstliche Philips CDM1 Laufwerk, ebenfalls aus Zink-Druck-Guss und mit Glaslinsen von Rodenstock, und der wohl musikalischste Digital/Analog-Wandler überhaupt, der Philips TDA1541.


Links


Kategorie:CD-Player