Difference between revisions of "Sony TA-FA 777 ES"

Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[Sony]]
 
* Hersteller: [[Sony]]
 
* Modell: TA-FA 777 ES
 
* Modell: TA-FA 777 ES
 +
* Typ: Vollverstärker
 
* Baujahre: 1999
 
* Baujahre: 1999
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
* Farbe: champagner
+
* Farbe: Champagner
* Typ: (Digital/Analog) Analog
 
 
* Fernbedienung: nein
 
* Fernbedienung: nein
 
* Leistungsaufnahme: 330 W
 
* Leistungsaufnahme: 330 W
* Abmessungen: (B x H x T) 430 x 175 x 455
+
* Abmessungen (BxHxT): 430 x 175 x 455
* Gewicht: 23 Kg
+
* Gewicht: 23 kg
* Neupreis ca.:4500 DM
+
* Neupreis ca.: 4'500 DM
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
 
 
* Anzahl der Eingänge:
 
* Anzahl der Eingänge:
 
**Phono MM 2,5 mV, 50 kOhm
 
**Phono MM 2,5 mV, 50 kOhm
Line 30: Line 29:
 
**Tape 3  150 mV, 30 kOhm
 
**Tape 3  150 mV, 30 kOhm
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
 
**  REC Out 1, Rec Out 2, Rec Out 3  150 mV, 1 kOhm
 
**  REC Out 1, Rec Out 2, Rec Out 3  150 mV, 1 kOhm
 
** Phones : 10 mW an 8 Ohm
 
** Phones : 10 mW an 8 Ohm
Line 61: Line 59:
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
*Pre Out, 1 Aux mit XLR, Umschaltung hinten von MM auf MC
+
* Pre Out, 1 Aux mit XLR, Umschaltung hinten von MM auf MC
*Rein komplementäre SEPP-Schaltung mit MOS FETs und Direktkopplung alles Stufen
+
* Rein komplementäre SEPP-Schaltung mit MOS FETs und Direktkopplung alles Stufen
*Netzteil: STD-System
+
* Netzteil: STD-System
 +
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[Sony TA-FA 555 ES]]
 +
* [[Sony TA-FA 777 ES]]
  
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Sony TA-FA 777 ES
 +
[[Sony TA-FA 777 ES]]
 +
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:Vollverstärker]]
 
[[Kategorie:Vollverstärker]]

Revision as of 05:54, 16 December 2019

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sony
  • Modell: TA-FA 777 ES
  • Typ: Vollverstärker
  • Baujahre: 1999
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Champagner
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 330 W
  • Abmessungen (BxHxT): 430 x 175 x 455
  • Gewicht: 23 kg
  • Neupreis ca.: 4'500 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM 2,5 mV, 50 kOhm
    • Phono MC 0,25 mV, 100 Ohm
    • Max. zulässiger Eingangspegel (1 kHz) MC : 9 mV
    • Max. zulässiger Eingangspegel (1 kHz) MM : 150 mV
    • Tuner 150 mV, 30 kOhm
    • SACD/CD 150 mV, 30 kOhm
    • AUX 150 mV, 30 KOhm
    • Tape 1 150 mV, 30 kOhm
    • Tape 2 150 mV, 30 kOhm
    • Tape 3 150 mV, 30 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • REC Out 1, Rec Out 2, Rec Out 3 150 mV, 1 kOhm
    • Phones : 10 mW an 8 Ohm


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 100 W
    • 4 Ohm: 150 W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
    • stabil an 2 Ohm
  • Gesamtklirrfaktor: 0,005 %
  • Dämpfungsfaktor: 100 an 8 Ohm, 1 kHz
  • Frequenzgang: 2 Hz - 200.000 Hz
  • Signalrauschabstand:
    • 105 dB bei Tape1 bis 3, SACD/CD, Tuner
    • 87 dB bei MC
  • Stereokanaltrennung:
  • Klangregelung:
    • Bass: ja
    • Höhen: ja
  • Loudness: nein
  • High Filter: nein
  • Low Filter (Subsonic): nein
  • Mute:
  • Direct/Line-Straight: ja


Besondere Ausstattungen

  • Pre Out, 1 Aux mit XLR, Umschaltung hinten von MM auf MC
  • Rein komplementäre SEPP-Schaltung mit MOS FETs und Direktkopplung alles Stufen
  • Netzteil: STD-System


Bemerkungen


Bilder

  • Bild: Sony TA-FA 777 ES

Sony TA-FA 777 ES


Berichte

Links

Kategorie:Vollverstärker