Difference between revisions of "Sony MDS-JE 640"

m
(kk)
Line 4: Line 4:
 
* Hersteller: Sony
 
* Hersteller: Sony
 
* Modell: MDS-JE 640
 
* Modell: MDS-JE 640
* Baujahre: ca. 2000-2001
+
* Baujahre: ca. 2000–2001
 
* Hergestellt in: k.A.
 
* Hergestellt in: k.A.
* Farbe: Silber und Schwarz
+
* Farbe: silber, schwarz
* Abmessungen: 430(B) x 95(H) x 285(T)
+
* Abmessungen: 430 mm × 95 mm × 285 mm (B × H × T)
* Gewicht: 3,1kg
+
* Gewicht: 3,1 kg
 
* Fernbedienung: ja
 
* Fernbedienung: ja
* Neupreis ca.: 649,-DM
+
* Neupreis ca.: 649 DM
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
* Anzahl der Eingänge: 5
+
* Anzahl der Eingänge: 5
** Line in (analog, Cinch)  
+
** Line in (analog, Cinch)
** Digital optisch (Toslink)  
+
** digital optisch (Toslink)
** Digital coaxial
+
** digital koaxial
** Sony Systembus A1
+
** Sony-Systembus A1
** Sony PS2- Buchse für den Anschluss einer Tastatur (Keyboard)
+
** PS/2-Buchse für den Anschluss einer Computertastatur
+
 
 
* Anzahl der Ausgänge: 4
 
* Anzahl der Ausgänge: 4
** Line out (analog, Cinch  
+
** Line out (analog, Cinch
** Digital optisch (Toslink)  
+
** digital optisch (Toslink)
** Kopfhörerausgang (6,3 mm Klinkenbuchse)
+
** Kopfhörerausgang (6,3-mm-Klinkenbuchse)
** Sony Systembus A1
+
** Sony-Systembus A1
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
* Wandler: 24 Bit (A/D Konverter), Hybrid Pulse (D/A Koverter)
+
* Wandler: 24 Bit (A/D-Konverter), Hybrid Pulse (D/A-Koverter)
* Frequenzgang: 5 - 20.000Hz, +/- 0,3dB
+
* Frequenzgang: 5–20.000 Hz ±0,3 dB
 
* Klirrfaktor: k.A.
 
* Klirrfaktor: k.A.
* Signalrauschabstand: >= 96dB
+
* Signalrauschabstand: ≥96 dB
 
* Dynamikbereich: k.A.
 
* Dynamikbereich: k.A.
 
* Unterstützte Formate: MD
 
* Unterstützte Formate: MD
 
* Hi-MD-Unterstützung: nein
 
* Hi-MD-Unterstützung: nein
* Anti-Shock: 10 Sec. (Shock Resistant Memory)
+
* Anti-Shock: 10 s (Shock Resistant Memory)
 
* Wiedergabefunktionen:
 
* Wiedergabefunktionen:
 
** Titelprogrammierung: ja
 
** Titelprogrammierung: ja
Line 42: Line 42:
 
** Repeat: ja
 
** Repeat: ja
 
* Aufnahmefunktionen:
 
* Aufnahmefunktionen:
** Aufnahmemodi: mono, stereo
+
** Aufnahmemodi: Mono, Stereo
 
* Bearbeitungsfunktionen:
 
* Bearbeitungsfunktionen:
 
** Titelname editierbar: ja
 
** Titelname editierbar: ja
Line 52: Line 52:
  
 
== Besondere Ausstattungen ==
 
== Besondere Ausstattungen ==
* Durch ATRAC 3 ist der Longplay- Modus in Mono und Stereo möglich. Stereo- Aufnahmen in LP2 bei verdoppelter Aufnahmezeit (MD 74 = 148 min.), in LP4 bei vierfacher Aufnahmezeit und mäßiger Qualität
+
* Durch ATRAC 3 ist der Longplay-Modus in Mono und Stereo möglich. Stereo-Aufnahmen in LP2 bei verdoppelter Aufnahmezeit (MD 74 = 148 min.), in LP4 bei vierfacher Aufnahmezeit und mäßiger Qualität
* PC-Tastatur-Anschluss (PS 2)
+
* PC-Tastatur-Anschluss (PS/2)
* Sony Systembuchsen Control A1 für den Anschluss an eine Sony- Anlage und Fernbedienung durch eine Receiver/ Verstärkerfernbedienung
+
* Sony-Systembuchsen Control A1 für den Anschluss an eine Sony-Anlage und Fernbedienung durch eine Receiver/ Verstärkerfernbedienung
 
 
  
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
* Vorgängermodell: [[Sony MDS-JE 530]]
 
* Vorgängermodell: [[Sony MDS-JE 530]]
* Nachfolgemodell: keines in der 600er- Reihe. [[Sony MDS-JE 770]]
+
* Nachfolgemodell: keines in der 600er-Reihe. [[Sony MDS-JE 770]]
 
* Gegenüber dem Vorgängermodell JE 530 war das JE 640 100 bis 150 DM teurer
 
* Gegenüber dem Vorgängermodell JE 530 war das JE 640 100 bis 150 DM teurer
* Die neue Komprimierung ATRAC 3 hatte nichts mit den bisherigen ATRAC- Bezeichnungen zu tun. Durch diese Komprimierung wurde es möglich, auf herkömmlichen MDs die doppelte Aufnahmezeit (LP2) bzw. die verfache Aufnahmezeit (LP4) zu erreichen. Die Geräte der ganzen Bauserie waren abwärtskompatibel und konnten auch in klassischen ATRAC- System aufnehmen und abspielen. Andererseits konnten ältere MD- Decks kein ATRAC 3 abspielen.
+
* Die neue Komprimierung ATRAC 3 hatte nichts mit den bisherigen ATRAC-Bezeichnungen zu tun. Durch diese Komprimierung wurde es möglich, auf herkömmlichen MD die doppelte Aufnahmezeit (LP2) bzw. die verfache Aufnahmezeit (LP4) zu erreichen. Die Geräte der ganzen Bauserie waren abwärtskompatibel und konnten auch in klassischen ATRAC-System aufnehmen und abspielen. Andererseits konnten ältere MD-Decks kein ATRAC 3 abspielen.
  
  

Revision as of 13:15, 1 November 2019

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sony
  • Modell: MDS-JE 640
  • Baujahre: ca. 2000–2001
  • Hergestellt in: k.A.
  • Farbe: silber, schwarz
  • Abmessungen: 430 mm × 95 mm × 285 mm (B × H × T)
  • Gewicht: 3,1 kg
  • Fernbedienung: ja
  • Neupreis ca.: 649 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 5
    • Line in (analog, Cinch)
    • digital optisch (Toslink)
    • digital koaxial
    • Sony-Systembus A1
    • PS/2-Buchse für den Anschluss einer Computertastatur
  • Anzahl der Ausgänge: 4
    • Line out (analog, Cinch
    • digital optisch (Toslink)
    • Kopfhörerausgang (6,3-mm-Klinkenbuchse)
    • Sony-Systembus A1


Technische Daten

  • Wandler: 24 Bit (A/D-Konverter), Hybrid Pulse (D/A-Koverter)
  • Frequenzgang: 5–20.000 Hz ±0,3 dB
  • Klirrfaktor: k.A.
  • Signalrauschabstand: ≥96 dB
  • Dynamikbereich: k.A.
  • Unterstützte Formate: MD
  • Hi-MD-Unterstützung: nein
  • Anti-Shock: 10 s (Shock Resistant Memory)
  • Wiedergabefunktionen:
    • Titelprogrammierung: ja
    • Shuffle: ja
    • Repeat: ja
  • Aufnahmefunktionen:
    • Aufnahmemodi: Mono, Stereo
  • Bearbeitungsfunktionen:
    • Titelname editierbar: ja
    • Löschen: ja
    • Verschieben: ja
    • Teilen: ja
    • Verbinden: ja


Besondere Ausstattungen

  • Durch ATRAC 3 ist der Longplay-Modus in Mono und Stereo möglich. Stereo-Aufnahmen in LP2 bei verdoppelter Aufnahmezeit (MD 74 = 148 min.), in LP4 bei vierfacher Aufnahmezeit und mäßiger Qualität
  • PC-Tastatur-Anschluss (PS/2)
  • Sony-Systembuchsen Control A1 für den Anschluss an eine Sony-Anlage und Fernbedienung durch eine Receiver/ Verstärkerfernbedienung


Bemerkungen

  • Vorgängermodell: Sony MDS-JE 530
  • Nachfolgemodell: keines in der 600er-Reihe. Sony MDS-JE 770
  • Gegenüber dem Vorgängermodell JE 530 war das JE 640 100 bis 150 DM teurer
  • Die neue Komprimierung ATRAC 3 hatte nichts mit den bisherigen ATRAC-Bezeichnungen zu tun. Durch diese Komprimierung wurde es möglich, auf herkömmlichen MD die doppelte Aufnahmezeit (LP2) bzw. die verfache Aufnahmezeit (LP4) zu erreichen. Die Geräte der ganzen Bauserie waren abwärtskompatibel und konnten auch in klassischen ATRAC-System aufnehmen und abspielen. Andererseits konnten ältere MD-Decks kein ATRAC 3 abspielen.


Berichte

Bilder

bild:Sony_MiniDisc_MDS-JE640.jpg