Difference between revisions of "Technics SU-C04"

Line 8: Line 8:
 
* Baujahre: 1981 - 1983
 
* Baujahre: 1981 - 1983
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
* Farben: Silber (SU-Z 45), Braun (SU-Z 45 K)
+
* Farben: Silber
 
* Fernbedienung: nein
 
* Fernbedienung: nein
* Leistungsaufnahme: 310 W max.
 
* Abmessungen: 430 x 86 x 288 mm (BxHxT)
 
* Gewicht: 5,8 kg
 
 
* Neupreis ca.: 498 DM
 
* Neupreis ca.: 498 DM
 
 
'''Anschlüsse'''
 
* Anzahl der Eingänge:
 
** Phono MM: 2,5 mV / 47 kOhm, 140 mV max.
 
** Tuner: 150 mV / 22 kOhm
 
** Aux: 150 mV / 22 kOhm
 
** Tape Play: 150 mV / 22 kOhm
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
** Tape Rec: 150 mV
 
** Kopfhörer: 6,3 mm Klinke, vorne
 
** 2 Lautsprecherpaare
 
  
  
Line 54: Line 39:
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
* Vorverstärker:
 
* [[Technics SU-A 4]]
 
* [[Technics SU-A 6]]
 
* [[Technics SU-A 8]]
 
 
 
* Vorverstärker:
 
* [[Technics SE-A 3]]
 
* [[Technics SE-A 5]]
 
* [[Technics SE-A 7]]
 
 
 
 
* Vollverstärker:
 
* Vollverstärker:
* [[Technics SU-V3]]
+
* [[Technics SU-C04]]
* [[Technics SU-V5]]
 
* [[Technics SU-V7]]
 
* [[Technics SU-V9]]
 
* [[Technics SU-Z25]]
 
* [[Technics SU-Z45]]
 
* [[Technics SU-Z65]]
 
  
  
 
* Tuner:
 
* Tuner:
* [[Technics ST-S 4 L]]
+
* [[Technics ST-C04]]
* [[Technics ST-S 6]]
 
* [[Technics ST-S 8]]
 
* [[Technics ST-Z 25]]
 
* [[Technics ST-Z 45]]
 
 
 
 
 
* Receiver:
 
* [[Technics SA-212]]
 
* [[Technics SA-222]]
 
* [[Technics SA-313]]
 
* [[Technics SA-424]]
 
* [[Technics SA-626]]
 
* [[Technics SA-828]]
 
 
 
 
 
* Casseiver:
 
* [[Technics SA-R 40]]
 
  
  
 
* Tape Deck:
 
* Tape Deck:
* [[Technics RS-M 205]]
+
* [[Technics RS-M 7]]
* [[Technics RS-M 216]]
 
* [[Technics RS-M 222]]
 
* [[Technics RS-M 226]]
 
* [[Technics RS-M 228 X]]
 
* [[Technics RS-M 255 X]]
 
* [[Technics RS-M 258 R]]
 
* [[Technics RS-M 273]]
 
* [[Technics RS-M 275 X]]
 
* [[Technics RS-M 280]]
 
 
 
 
 
* PCM-Recorder:
 
* [[Technics SV-P 100]]
 
 
 
 
 
* Plattenspieler:
 
* [[Technics SL-5]]
 
* [[Technics SL-7]]
 
* [[Technics SL-10]]
 
* [[Technics SL-15]]
 
* [[Technics SL-B 31]]
 
* [[Technics SL-B 303]]
 
* [[Technics SL-D 30]]
 
* [[Technics SL-DL 1]]
 
* [[Technics SL-DL 5]]
 
* [[Technics SL-Q 30]]
 
* [[Technics SL-QL 1]]
 
* [[Technics SL-1000 MK 3]]
 
* [[Technics SL-1200MK2]]
 
 
 
 
 
* Equalizer:
 
* [[Technics SH-8000]]
 
* [[Technics SH-8015]]
 
* [[Technics SH-8025]]
 
* [[Technics SH-8045]]
 
* [[Technics SH-8065]]
 
 
 
 
 
* Timer:
 
* [[Technics SH-4020]]
 
* [[Technics SH-4060]]
 
  
  
 
* Lautsprecher:
 
* Lautsprecher:
* [[Technics SB-2]]
 
* [[Technics SB-3]]
 
* [[Technics SB-4]]
 
* [[Technics SB-5]]
 
* [[Technics SB-6]]
 
* [[Technics SB-7]]
 
* [[Technics SB-10]]
 
 
* [[Technics SB-3020]]
 
* [[Technics SB-3020]]
 
* [[Technics SB-3030]]
 
* [[Technics SB-3030]]
Line 159: Line 60:
 
* [[Technics SB-F 2]]
 
* [[Technics SB-F 2]]
 
* [[Technics SB-F 3]]
 
* [[Technics SB-F 3]]
* [[Technics SB-M 1]]
 
  
  
Line 166: Line 66:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Erstklassiger, hochwertiger Midi-Hifi Vollverstärker von Technics.
 +
* Der Technics SU-C04 ist ein New Class A Verstärker (Class A-Verstärker gibt es heute kaum noch). Diese zeichnen sich durch eine sehr geringe Eigenverzerrung aus. Im Zuge immer weiterer Sparmaßnahmen ist diese Schaltungstechnik vielen Herstellern zu Material- und Kostenintensiv.
 +
* Analoge Technik. Da fühlt man sich sofort wieder in den 80ern. Hochwertige Technik, wie sie heute nicht mehr hergestellt wird.
 +
* Der Technics SU-C04 ist neben seinem Funktionsumfang auch noch ein äußerst schickes Gerät dazu. Hier stimmt einfach alles, Funktionalität, Verarbeitung und Design.
 +
* Der Verstärker ist äußerst solide verarbeitet und verfügt über ausreichende Leistungsreserven, um es auch mit größeren Boxen aufnehmen zu können.
  
  
Line 172: Line 77:
  
 
[[Kategorie:Vollverstärker]]
 
[[Kategorie:Vollverstärker]]
Modell :
 
Produktart :Integrierter Verstärker
 
Anzahl der Kanäle :2
 
slim-design HiFi Stereo Vollverstärker 1981
 
New Class A-Schaltung
 
 
 
Erstklassiger, hochwertiger Midi-HiFi Vollverstärker von Technics.Der Technics SU-C04 ist ein new class A Verstärker (class AVerstärker gibt es heute kaum noch. Diese zeichnen sich durch eine sehr geringe Eigenverzerrung aus. Im Zuge immer weiterer
 
Sparmaßnahmen ist diese Schaltungstechnik vielen Herstellern zu Material- und Kostenintensiv).
 
Analoge Technik. Da fühlt man sich sofort wieder in den 80ern. Hochwertige Technik, wie sie heute nicht mehr hergestellt wird.
 
 
Der Technics SU-C04 ist neben seinem Funktionsumfang auch noch ein äußerst schickes Gerät dazu. Hier stimmt einfach alles, Funktionalität, Verarbeitung und Design.
 
 
Der Amplifier ist äußerst solide verarbeitet und verfügt über ausreichende Leistungsreserven, um es auch mit größeren Boxen aufnehmen zu können.
 
 
'''Technische Daten'''
 
*System:    Integrated Transistor Amplifier (New Class A)
 
*Leistungsaufnahme:    300 W @ 120/240 V
 
*Pre Amplifier
 
Eingänge:    Phono MM; Tuner; Tape I+II; AUX; Monitor
 
Quadro:    no
 
Eing. Empfindlichkeit Hochpegel:    150 mV
 
Eing. Impedanz Hochpegel:    22 kO
 
Frequenzgang Hochpegel:    20-20.000 (+0/-0.3 dB) HZ
 
Rauschabstand Hochpegel:    98 (IHF´66) db
 
Eing. Empfindlichkeit Phono MM:    2.5 mV
 
Eing. Impedanz Phono MM:    47 kO
 
Frequenzgang Phono MM:    RIAA (±0.8 dB)
 
Rauschabstand Phono MM:    82 (IHF´66) db
 
Ausgänge:    2 REC OUT
 
Equalizer
 
Tonregler:    Bass; Treble
 
Frequenzen:    ±10 dB/50 Hz; ±10 dB/20 kHz
 
Filter:    --
 
Loudness:    1
 
 
*Power Amplifier
 
Lautsprecher Ausgänge:    1 x 2 Speakers; Phones
 
Dauertonleistung 8O:    30 + 30 Watt
 
Klirrgrad:    0.007 % bei Nennleistung
 
Abmessungen
 
Größe in Zoll:    11.69 x 2.91 x 9.05 (B) x (H) x (T)
 
Größe in mm:    297 x 74 x 230 (B) x (H) x (T)
 
Gewicht in Pfund:    9.92 lbs
 
Gewicht in Kg:    4.5 Kg
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
== Bemerkungen ==
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
 
== Bilder ==
 
[[Datei:Technics SU-C04.jpg]]
 
== Testberichte ==
 
 
== Links ==
 
 
[[Kategorie:Vollverstärker]]
 
__NOTOC__
 

Revision as of 10:56, 29 October 2019

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Technics
  • Modell: SU-C04
  • Typ: Vollverstärker
  • Baujahre: 1981 - 1983
  • Hergestellt in: Japan
  • Farben: Silber
  • Fernbedienung: nein
  • Neupreis ca.: 498 DM


Technische Daten

  • Dauerleistung
    • 8 Ohm: 2x 35 W (RMS, 20 - 20'000 Hz, 0,03 %)
    • 4 Ohm:
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,03 %
  • Dämpfungsfaktor: 50 bei 8 Ohm
  • Frequenzgang:
    • Phono: 20 - 20'000 Hz
    • Hochpegel: 10 - 35'000 Hz
  • Signalrauschabstand:
    • Phono MM: 75 dB
    • Hochpegel: 86 dB
  • Klangregelung:
    • Bass bei 100 Hz: ± 10 dB
    • Höhen bei 10 kHz: ± 10 dB
  • Loudness: ja, + 10 dB bei 70 Hz, + 6 dB bei 10 kHz
  • Low Filter:
  • High Filter:
  • Mute:


Bemerkungen





Bilder

Berichte

  • Erstklassiger, hochwertiger Midi-Hifi Vollverstärker von Technics.
  • Der Technics SU-C04 ist ein New Class A Verstärker (Class A-Verstärker gibt es heute kaum noch). Diese zeichnen sich durch eine sehr geringe Eigenverzerrung aus. Im Zuge immer weiterer Sparmaßnahmen ist diese Schaltungstechnik vielen Herstellern zu Material- und Kostenintensiv.
  • Analoge Technik. Da fühlt man sich sofort wieder in den 80ern. Hochwertige Technik, wie sie heute nicht mehr hergestellt wird.
  • Der Technics SU-C04 ist neben seinem Funktionsumfang auch noch ein äußerst schickes Gerät dazu. Hier stimmt einfach alles, Funktionalität, Verarbeitung und Design.
  • Der Verstärker ist äußerst solide verarbeitet und verfügt über ausreichende Leistungsreserven, um es auch mit größeren Boxen aufnehmen zu können.


Links

Kategorie:Vollverstärker