|
|
Line 1: |
Line 1: |
− | {{nicht vorlagenkonform}} | + | __NOTOC__ |
| + | == Daten == |
| + | {{Navigation}} |
| + | '''Allgemein''' |
| + | * Hersteller: [[Akai]] |
| + | * Modell: AM-57 |
| + | * Baujahre: |
| + | * Hergestellt in: |
| + | * Farbe: schwarz |
| + | * Typ: analog |
| + | * Fernbedienung: ja |
| + | * Leistungsaufnahme: |
| + | * Abmessungen: |
| + | * Gewicht: |
| + | * Neupreis ca.: |
| | | |
− | AKAI AM-57
| |
| | | |
| + | '''Anschlüsse''' |
| + | * Anzahl der Eingänge: |
| + | ** 3x Tape In |
| + | ** CD |
| + | ** Tuner |
| + | ** AUX |
| + | ** Phono |
| + | * Anzahl der Ausgänge: |
| + | ** 3x (?) Tape Out |
| + | ** Kopfhörer |
| + | ** 2 Lautsprecherpaare |
| | | |
− | Ein wahres Kraftpaket
| |
| | | |
− | Ein guter HiFi-Verstärker muß eigentlich drei Hauptansprüche erfüllen:
| + | '''Technische Daten''' |
− | Er muß genügend Anschlußmöglichkeiten bieten, um jegliche Erweiterung der HiFiAnlage zu ermöglichen.
| + | * Dauerleistung (bei Klirrfaktor) |
− | Zudem muß er genügend Leistungsreserven zur Verfügung stellen, um auch an niederohmigen Lautsprechern
| + | ** 8 Ohm: |
− | noch jede Art von Impulsspitzen realisieren zu können. Und das wichtigste Kriterium: Er darf auch mit
| + | ** 4 Ohm: 2x 180 W (DIN) |
− | anspruchsvollster Musik und an kritischsten Lautsprechern keinerlei Verfärbungen aufweisen.
| + | * Dynamikleistung |
− | Gerade was die Ausgangsleistung angeht, dürfte der AM-57 wohl Klassenbester seiner Preisklasse sein:
| + | ** 8 Ohm: |
− | zweimal satte 180 unverzerrte Watt kann er bei Bedarf in eine Vier-Ohm-Box schieben, wenn es das
| + | ** 4 Ohm: |
− | Musikmaterial verlangt.
| + | * Gesamtklirrfaktor: 0,005% (1 kHz, 8 Ohm) |
− | Doch auch die Klangqualität ist durch die Akai-exklusive Verstärkertechnologie gewährleistet, auch in
| + | * Dämpfungsfaktor: 45 (1 kHz, 8 Ohm) |
− | schwierigsten Musikpassagen arbeitet ein Akai-Verstärker noch feinste Details aus komplexen Klangstrukturen
| + | * Frequenzgang: 5 - 100.000 Hz (+0/-3 dB) |
− | heraus.
| + | * Signalrauschabstand: |
| + | * Stereokanaltrennung: |
| + | * Klangregelung: |
| + | ** Bass: ±8 dB (100 Hz) |
| + | ** Höhen: ±8 dB (10 kHz) |
| + | * Loudness: |
| + | * High Filter: |
| + | * Low Filter (Subsonic): ja |
| + | * Mute: |
| + | * Direct/Line-Straight: ja |
| | | |
− | Wenn ein derartig hochklassiger Verstärker auch noch die Annehmlichkeit einer Fernbedienung bietet, ist das
| |
− | Ausstattungspaket wahrhaftig gut geschnürt: Man dirigiert sein Orchester, seine HiFi-Anlage vom Hörplatz aus
| |
− | und genießt die reine Musikwiedergabe.
| |
| | | |
− | Record-Input
| + | '''Besondere Ausstattungen''' |
− | Mit dem Record-Input Schalter können Sie vorwählen, welche Quelle Sie auf die Tape-Ausgänge legen wollen.
| + | * Schutzschaltung für Lautsprecher und Kopfhörer |
− | Dabei werden die abgehörten Eingänge nicht beeinflußt, das heißt, Sie können unabhängig von der gehörten
| |
− | Quelle eine andere aufnehmen.
| |
| | | |
− | Source Direkt
| |
− | Jeder Akai-Verstärker besitzt einen "Source Direct"-Schalter, der eine beliebige Quelle direkt auf die
| |
− | Endstufe schalten kann. Wobei "direkt" bedeutet, daß jede Art von Filter nicht nur abgeschaltet wird,
| |
− | sondern schaltungstechnisch umgangen wird. Das Signal geht direkt vom Eingang auf den Lautstärkepotentiometer
| |
− | und von da auf die Endstufe. Dies hat den Vorteil, daß alle negativen Effekte, die ein Filter automatisch mit
| |
− | sich bringt (z.B. Phasendrehungen, Anstieg des Klirrfaktors etc). ebenso umgangen werden, das Signal gelangt
| |
− | in reinster Form auf die Endstufe. Wenn Subsonic, Balance oder Höhen-Tiefen-Regler benötigt werden, schaltet
| |
− | man den "SourceDirect"-Schalter einfach aus. Wenn man allerdings Wert auf allerhöchste Klangqualität legt,
| |
− | sollte man den direkten Signalweg wählen, der im übrigen für alle Quellen gilt - nicht nur für den CD-Eingang.
| |
| | | |
− | Ausstattung:
| + | == Bemerkungen == |
− | -2 x 180 Watt Sinusleistung (DIN 4 Ohm)
| + | Weitere Modelle der gleichen Serie: |
− | -DC-Verstärker mit aktiver Gegenkopplung
| |
− | -Separater Record Selector
| |
− | -Drei Tape-Anschlüsse
| |
− | -Source-Direct-Schalter mit integriertem Subsonic Filter
| |
− | -Mono- und Muting-Schalter
| |
− | -Baß- und Höhenregler
| |
− | -Anschlüsse für zwei Lautsprecherpaare
| |
− | -Elektronische Schutzschaltung für Lautsprecher und Verstärker
| |
− | -Kopfhöreranschluß
| |
| | | |
− |
| + | == Bilder == |
| | | |
− | Lautsprecherrelais
| + | == Berichte == |
− | Die Lautsprecherklemmen schalten zwei separate, hochwertige Relais mit vergoldeten Kontakten frei. Dadurch brauchen
| |
− | die Lautsprecherleitungen, die letztendlich verlustbehaftet sind, nicht zum Lautsprecherwahlschalter an die
| |
− | Frontplatte und wieder zurück zu den Klemmen geführt werden. Geschaltet wird am Ort des Geschehens: Zwischen Endstufe
| |
− | und den massiven Lautsprecherklemmen.
| |
− | Zudem lassen sich große Ströme besser mit Hochlastrelais schalten als mit einem Schalter, siehe bei der
| |
− | Automobiltechnik, wo fast jeder Verbraucher mit Relais geschaltet wird. Selbstverständlich hat auch die
| |
− | Schutzschaltung Zugriff zu diesen Relais. Wenn ihre Sensoren irgendwo im Verstärker Unregelmäßigkeiten melden, werden
| |
− | die Relais abgeschaltet und so die Lautsprecherklemmen vom Verstärker getrennt.
| |
− | Übrigens: es sitzt sogar noch ein drittes Relais auf der Platine, allerdings erheblich kleiner: Es schließt die
| |
− | Kopfhörerbuchse in die Schutzschaltung mit ein.
| |
| | | |
| + | == Links == |
| | | |
− | Technische Daten:
| + | [[Kategorie:Vollverstärker]] |
− | | |
− | Leistungsausgang: 100 W+ 100 W (FTC, 8 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, 0,05%)
| |
− | Leistungsbandbreite: 5 Hz bis 60 kHz/0,1%
| |
− | Gesamtklirrfaktor: 0,005% (1 kHz, 8 Ohm)
| |
− | Frequenzgang: 5 Hz bis 100 Hz (+0 dB, -3dB)
| |
− | Dämpfungsfaktor: 45 (1kHz, 8 Ohm)
| |
− | Restrauschen: 0,1 mV (A-filter)
| |
− | Klangregler: Tiefen +8 dB (100Hz), Höhen +8dB (10kHz)
| |