|
|
Line 14: |
Line 14: |
| * Gewicht: 7,2 kg | | * Gewicht: 7,2 kg |
| * Neupreis ca.: 1'400 DM | | * Neupreis ca.: 1'400 DM |
− |
| |
− |
| |
− | '''Anschlüsse'''
| |
− | * Anzahl der Eingänge: 5
| |
− | ** Reserve: 120 kOhm, 120 mV
| |
− | ** Tuner: 120 kOhm, 120 mV
| |
− | ** Phono: 46 kOhm, 500 Ohm (MM/MC)
| |
− | ** Monitor 1: 120 kOhm, 12 0mV
| |
− | ** Monitor 2: 120 kOhm, 120 mV
| |
− | * Anzahl der Ausgänge: 4
| |
− | ** 2x Tape out
| |
− | ** 2x Output (+6dBm 1,55 V, 100 Ohm)
| |
| | | |
| | | |
| '''Technische Daten''' | | '''Technische Daten''' |
− | * Frequenzgang:
| |
− | ** Phono: 20 - 20.000 Hz (± 0,2dB)
| |
− | ** Hochpegel bis 900 kHz bei -3dB!!!!
| |
− | * Klirrfaktor: < 0,01%
| |
− | * Signalrauschabstand: 94 dB (Hochpegel)
| |
− | * Stereokanaltrennung: 44,5 dB (bei 10 kHz)
| |
− | * Klangregelung
| |
− | ** Bass: ja
| |
− | ** Höhen: ja
| |
− | * Loudness: nein
| |
− | * Subsonic: nein
| |
− | * Mute: ja (-20 dB)
| |
− | * Direct/Line-Straight: immer da Tonregelung zuschaltbar
| |
− |
| |
| | | |
− | '''Besondere Ausstattungen'''
| + | [[AS 400 LV]] |
− | * Getrennt einstellbare Empfindlichkeit in drei Stufen je Eingang auf der Oberseite via Schiebeschalter umschaltbar
| |
− | * Reedrelais Eingangssignalumschaltung
| |
− | * Zuschaltbare Tonregelung
| |
− | * Mono-Taste
| |
− | * Ferneinschaltung vom Tuner oder Endverstärker
| |
− | * Fernsteuerung des aktiven Boxenpaars Box1, Box2 über Steuerleitung
| |
− | * Kanalgetrennte +6dBm Vollausteuerungs-Anzeige durch rote LED
| |
− | * Umschaltung zwischen MM und MC
| |
− | * AS2V Aktiver MC Vorverstärker keine Übertrager wie KS V32
| |
− | * Anpassung der Eingangskapazität des Phonoeingangs durch Drehschalter im Boden
| |
| | | |
| | | |
| == Bemerkungen == | | == Bemerkungen == |
− | * Der AS 3200 entspricht der Vorstufe KS V32 und wurde von der Wuppertaler Firma KS electronic Kücke & Co produziert. Ab 1985 übernahm die Firma ASC dann die Produktion der Komponenten und brachte eine überarbeitete Version AS2V heraus.
| |
− |
| |
− |
| |
| * Weitere Modelle der gleichen Serie: | | * Weitere Modelle der gleichen Serie: |
− | * [[ASC AS 2001]] Tape Deck | + | * [[AS 400 LV]] |
− | * [[ASC AS 3001]] Tape Deck | + | * [[AS 5000 V]] |
− | * [[ASC AS 3100]] Tuner | + | * [[AS 5000 T]] |
− | * [[ASC AS 3200]] Vorverstärker
| |
− | * [[ASC AS 3300]] Endstufe
| |
| | | |
| | | |
| == Bilder == | | == Bilder == |
− | * Auszug aus Prospekt: ASC AS-3200, AS-3300 | + | * Auszug aus Prospekt: ASC AS 5000 V |
| [[Datei:ASC AS-3200-3300-Prospekt-1.jpg]] | | [[Datei:ASC AS-3200-3300-Prospekt-1.jpg]] |
− |
| |
− |
| |
− | * Auszug aus Prospekt: ASC AS-3100, AS-3200, AS-3300
| |
− | [[Datei:ASC AS-3100-3200-3300-Prospekt-1.jpg]]
| |
| | | |
| | | |
Revision as of 02:26, 19 April 2019
Daten
Allgemein
- Hersteller: ASC
- Modell: AS 5000 V
- Typ: Verstärker
- Baujahre: 1976 - 1979
- Hergestellt in: West Germany
- Farbe: Schwarz oder Sonderfarbe Gold
- Fernbedienung: ja über externes IR Fernbedienungs Modus in gleicher Gehäuseabmessung
- Leistungsaufnahme: ca. 20VA
- Abmessungen: 445 x 60 x 380 mm (BxHxT)
- Gewicht: 7,2 kg
- Neupreis ca.: 1'400 DM
Technische Daten
AS 400 LV
Bemerkungen
Bilder
- Auszug aus Prospekt: ASC AS 5000 V
Datei:ASC AS-3200-3300-Prospekt-1.jpg
Berichte
- Detaillierte Berichte bei "ASC Hifi Geräte": [[1]]
Links
Kategorie:Verstärker