Difference between revisions of "Denon AVR-1604"

(Daten)
(Daten)
 
(4 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
== Daten ==
+
== Data ==
{{Navigation}}
+
{{navigation}}
'''Allgemein'''
+
'''General'''
* Hersteller: [[Denon]]
+
* Manufacturer: [[Denon]]
* Modell: AVR-1604
+
* Model: AVR-1604
* Verkaufsstart: 10.2003
+
* Sales start: 10.2003
* Farbe: Schwarz,Silber
+
* Color: Black,Silver
* Leistungsaufnahme: 220W
+
* Power consumption: 220W
* Stand-by-Leistung: < 1 Watt
+
* Stand-by power: &lt; 1 Watt
* Abmessungen: 434(B) 147(H) 417(T)
+
* Dimensions: 434(W) 147(H) 417(D)
* Gewicht: 10,8kg
+
* Weight: 10,8kg
* Neupreis ca.: 449,- € (UVP)
+
* Original price approx.: 449,- € (UVP)
  
  
  
'''Stromversorgung'''
+
'''Power supply'''  
 
 
 
 
*EI-Trafo mit Schirmwicklung: '''.'''
+
*EI transformer with shield winding: '''.'''
*Doppelgleichrichter in Parallelschaltung: '''.'''
+
*Double rectifier in parallel connection: '''.''''
*unabhängige Stromversorgungen: '''.'''
+
*independent power supplies: '''.''''
  
'''Anschlüsse'''
+
'''Connections'''
*Digital-Eingänge optisch / koaxial (frei zuweisbar): 3 (inkl. 1xFront) / 1
+
*Digital inputs optical / coaxial (freely assignable): 3 (incl. 1xFront) / 1
*Digital-Ausgänge optisch / koaxial: 1 / -
+
*Digital outputs optical / coaxial: 1 / -
*Audio-Eingänge: 7 (inkl. Front)
+
*Audio inputs: 7 (incl. front)
*Audio-Ausgänge: 2
+
*Audio outputs: 2
*Mehrkanal-Eingang (100 kHz): 6-Kanal
+
*Multi-channel input (100 kHz): 6-channel
*Vorverstärker-Ausgänge: Subwoofer
+
*Preamp outputs: Subwoofer
  
 
'''Audio/Video'''
 
'''Audio/Video'''
  
* Endstufe: 6-Kanal-Endstufe
+
* Power amplifier: 6-channel power amplifier
* A/D-Wandler: 24 Bit / 96 kHz
+
* A/D converter: 24 bit / 96 kHz
* D/A-Wandler: 24 Bit / 96 kHz
+
* D/A converter: 24 bit / 96 kHz
 
* Digital Interface Receiver (DIR): 24 Bit / 96 kHz
 
* Digital Interface Receiver (DIR): 24 Bit / 96 kHz
* Ausgangsleistung (6 Ohm, 1kHz, 0.7% Klirr)
+
* Output Power (6 Ohm, 1kHz, 0.7% Distortion)
 
** Front L/R: 110 W + 110 W
 
** Front L/R: 110 W + 110 W
** Center: 110 W
+
Center: 110 W
** Surround L/R: 110 W + 110 W
+
Surround L/R: 110 W + 110 W
 
** Surround Back L/R: 110 W
 
** Surround Back L/R: 110 W
  
 
'''DSP'''
 
'''DSP'''
  
*DSP: Analog Devices 32-Bit Melody-DSP
+
*DSP: Analog Devices 32-bit Melody DSP
*Cinema Equalizer: '''.'''
+
*Cinema Equalizer: '''.'''
*Virtual Surround: Kopfhörer/Lautsprecher
+
*Virtual Surround: Headphone/Speaker
*DSP-Programme: 7
+
*DSP Programs: 7
*Mehrkanal-Stereo: 5-/6-Kanal-Stereo
+
*Multi-channel stereo: 5/6-channel stereo
  
  
'''Tonformate'''
+
'''Sound Formats'''
  
*Dolby Digital: '''.'''
+
*Dolby Digital: '''.''''
 
*Dolby Digital EX: '''.'''
 
*Dolby Digital EX: '''.'''
*Dolby Pro Logic II: '''.''' (alle Einstelloptionen inkl. Pro Logic I Emulation)
+
*Dolby Pro Logic II: '''.''' (all setting options incl. Pro Logic I emulation)
*DTS: .
+
*DTS: '''.'''
*DTS-ES Discrete/Matrix 6.1: '''.'''/'''.'''
+
*DTS-ES Discrete/Matrix 6.1: '''.'''/'''.''''
*DTS Neo:6 Cinema / Music: '''.'''/'''.'''
+
*DTS Neo:6 Cinema / Music: '''.'''/'''.''''
  
'''UKW/MW-Tuner'''
+
'''FM/MW Tuner''''
  
*RDS / Radiotext: '''.'''/'''.'''
+
*RDS / Radiotext: '''.'''/'''.'''''
*Senderspeicher: 40
+
*Station memory: 40
  
'''Austattung'''
+
'''Features'''
  
*Personal Memory Plus / Auto Surround: '''.''' /'''.'''
+
*Personal Memory Plus / Auto Surround: '''.'''/'''.''''
*Dimmer: 4 Stufen (hell, mittel, dunkel ,aus)
+
*Dimmer: 4 levels (light, medium, dark ,off)
*Direct-Modus: '''.'''
+
*Direct Mode: '''.'''
*Tone Defeat: '''.'''
+
*Tone Defeat: '''.'''
*unabhängige Laufzeitkorrektur: L / C / R / SL / SR / SB / Sub
+
*independent delay correction: L / C / R / SL / SR / SB / Sub
*Bassmanagement Frequenz: 80 / 100 / 120 / 150 Hz
+
*Bass management frequency: 80 / 100 / 120 / 150 Hz
*Flankensteilheit TP/HP: -24 dB/Okt. / -12 dB/Okt.
+
*Slope TP/HP: -24 dB/oct. / -12 dB/oct.
*Front-Lautsprecher A/B: '''.'''(A, B, A+B)
+
*Front speaker A/B: '''.'''(A, B, A+B)
*Lautsprecherschraubklemmen (auch für Bananenstecker): alle Lautsprecher-Anschlüsse (Front A)
+
*Speaker screw terminals (also for banana plugs): all speaker terminals (front A)
*Video-Select-Funktion: '''.'''
+
*Video select function: '''.'''
*Fernbedienung: RC-941  
+
*Remote control: RC-941  
** vorprog. / lernfähig: '''.'''/-
+
** pre-prog. / learnable: '''.'''/-
** GLO-KEYS / Tastenbeleuchtung: '''.'''/-
+
** GLO-KEYS / key illumination: '''.'''/-
** Makro-Funktion: -
+
** macro function: -
  
  
  
('''.''') vorhanden
+
(''.'') present
(-) nicht vorhanden
+
(-) not available
  
 +
== Pictures ==
 +
[[Image:DenonAVR1604.jpg]]
 +
[[Image:DenonAVR1604back.jpg]]
 +
{[image:Denon}}
  
'''Erläuterungen'''
 
  
*[[Bild:Massiver Aluminium-Profilkühlkörper]]
 
 
In der Ruhe liegt die Kraft: Aus diesem Grund ist bei den DENON Verstärker-Entwicklern der Einsatz eines Lüfters verpönt. Während viele Hersteller aus Kostengründen kleinen Kühlkörpern mit Zwangsbelüftung den Vorrang geben, schöpfen die DENON-Ingenieure aus dem Vollen. Der großzügig dimensionierte Aluminium-Profilkühlkörper im Innern des AVR-1604 sorgt auch bei packenden Action-Filmen für einen gesunden Temperaturhaushalt, ohne sich bei leisen Szenen akustisch in den Vordergrund zu spielen. Im Gegensatz zu zwangsbeatmeten Konstruktionen garantiert diese Bauweise außerdem ein gleichmäßiges Temperaturniveau für alle Kanäle, was die Klangqualität positiv beeinflusst.
 
Der Aluminium-Profilkühlkörper ist zur besseren Abschirmung quer zwischen Netzteil/Endstufe und Vorverstärker/Digitalteil platziert. Diese Anordnung ist zwar konstruktiv erheblich aufwändiger als der übliche Längseinbau des Kühlkörpers, bringt dem AVR-1604 aber einen weiteren Klangvorsprung.
 
 
*[[Transformator mit Schirmwicklung und Doppel-Gleichrichter]]
 
 
Der sehr leistungsfähige Trafo des AVR-1604 ist mit einer zusätzlichen Schirmwicklung versehen. Diese Abschirmung sorgt für ein extrem geringes magnetisches Störfeld, das keinen negativen Einfluß mehr auf Kleinsignalstufen ausüben kann. Dieser Effekt wird auch durch den zwischen Netzteil und Kleinsignalstufen quer liegenden Aluminium-Kühlkörper weiter begünstigt. Das Ergebnis ist ein lupenreiner Klang. Die Schirmwicklung hält die magnetische Energie darüber hinaus besser im Trafo, weshalb diese Trafo-Konstruktion besonders effizient arbeitet und mehr Leistung bietet als Trafos mit gleichen Abmessungen.
 
 
Um das volle Potential aus dem Transformator zu schöpfen, kommt dem Gleichrichter die entscheidende Rolle zu. Idealerweise werden die nachgeschalteten Elkos besonders schnell nachgeladen. Dies ist besonders bei niederohmigen Lautsprecherlasten (4 Ohm) eine wichtige Voraussetztung für eine straffe, präzise Basswiedergabe. DENON setzt deshalb gleich zwei Brückengleichrichter in Parallelschaltung ein, die den Innenwiderstand des gesamten Netzteils erheblich reduzieren und so in jeder Situation viel Strom in kürzester Zeit geliefert werden kann.
 
 
== Bemerkungen ==
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
 
== Bilder ==
 
[[Bild:DenonAVR1604.jpg]]
 
[[Bild:DenonAVR1604back.jpg]]
 
{{Bild Denon}}
 
 
== Berichte ==
 
 
 
 
*"Moderner Fünfkampf" - Testsieger im großen Vergleichstest in HEIMKINO 6/2004
 
 
"Der preiswerteste Receiver in diesem Testfeld hat es faustdick hinter den Ohren. Topmodern ausgestattet, gut verarbeitet und mit sechs kräftigen Endstufen versehen, avanciert er von vornherein zum Schnäppchen. Eine markante Tastenanordnung auf dem durchdachten Infrarotgeber, der auch andere Geräte steuern kann, ist für eine zielsichere Navigation im dämmerigen Heimkinobetrieb ideal. Auf der Rückseite stellt er mit sechs analogen und drei digitalen Eingängen ausreichend Anschlussmöglichkeiten für weitere Mitspieler zur Verfügung. Auch die Videosektion ist mit jeweils drei Eingängen in FBAS und S-Video ausreichend bestückt.
 
 
Setup
 
Neben den üblichen Einstellmöglichkeiten können vier verschiedene Subwoofer-Übergangsfrequenzen für einen perfekten Abgleich der angeschlossenen Lautsprecher eingestellt werden. Ebenso lassen sich die Parameter der sechs integrierten DSP-Programme individuell auf die räumlichen Gegebenheiten einrichten. Mit dem Cinema-Equalizer lassen sich unnatürlich hohe Frequenzen im Filmbetrieb mit ProLogic II, Dolby Digital oder dts sanft absenken.
 
 
Klang
 
Denon hat die aktuelle Baureihe im Klang verfeinert und dies macht sich auch beim AVR-1604 positiv bemerkbar, da die Wiedergabe der Höhen gegenüber seinem Vorgängermodell deutlich detaillierter ist. Dies bewirkt einen mitreißenderen, dynamischeren Klang, der sowohl im Stereobetrieb als auch im Mehrkanalbetrieb seine Spielfreude dokumentiert und dem Zuhörer kein Detail des Musik- oder Filmtons entgehen lässt.
 
 
Der AVR-1604 hat die kräftigsten Endstufen des Testfeldes.
 
 
Fazit
 
Der AVR-1604 ist eine absolute Empfehlung für alle, die einen Receiver mit ausgeglichenen Klangeigenschaften wünschen. Und genau dies beschert ihm den heutigen Testsieg."
 
 
+ sehr guter Klang
 
+ einfache Bedienung
 
+ hohe Leistung
 
 
Klang:
 
Laborwerte:
 
Praxis:
 
Ausstattung:
 
 
Preis-Leistungsverhältnis:
 
 
 
Testergebnis: 1,3 (bester Klang im Testfeld)
 
1,1
 
1,2
 
1,3
 
 
sehr gut
 
(günstigstes Gerät im Test)
 
 
1,3 Oberklasse
 
 
TESTSIEGER!
 
 
 
 
 
 
 
*“Erlebnis-Fest” - Testsieg im Vergleichstest in HIFI TEST 2/2004
 
 
„Der AVR-1604 bietet im Gegensatz zum kleineren Bruder einen zusätzlichen Surround-Back-Kanal und gibt ihn auch auf der Rückseite aus...
 
Denon-typisch ist an der Rückseite ein zusätzliches Paar Lautsprecherklemmen angebracht, das für ein zweites Stereolautsprecherpaar oder einen Subwoofer geeignet ist.
 
 
Das Setup
 
... Bei der Lautsprecher-Einstellung ist die Center-hinten-Größe variierbar. Klasse, denn das gewährleistet eine saubere Gesamtabstimmung. Der Denon bietet vier Übergangsfrequenzen für die Trennung Satelliten/Subwoofer an. Damit harmonieren selbst kleinste Surroundsets mit dem Receiver. Bei Nutzung des externen Eingangs steht eine Subwoofer-Lautstärkeregelung zur Verfügung, um ihn den Hörwünschen anzupassen.
 
 
Der Klang
 
Wie die helle Gehäusefarbe, so der Klang? Im Gegensatz zum Vorgänger spielt der Neue im Höhenbereich deutlich detaillierter auf, ohne seine alten Tugenden aufzugeben. So spielte er mit hoher Räumlichkeit in unserem Hörraum ... auf. Beim Film "Krieg der Sterne - Angriff der Klonkrieger" bestätigte sich diese transparente Tendenz in der Verfolgungsjagd von Anakin und Luke Skywalker mit der Kopfgeldjägerin (Szene 7, 13:45): Hier tröteten die Bläser, und die Turbinen der Flug-Jets mischten unseren Hörraum ordentlich auf. Dabei waren die Dialoge trotz des Einsatzes von Effekten und Musik klar verständlich.
 
 
Fernbedienung
 
Griffig, floureszierend und farblich abgestuft - das gefällt.
 
 
Fazit:
 
Mit diesem Receiver entgeht Ihnen kein Detail beim Musik hören Film schauen. Er ist hervorragend ausgestattet und leicht zu bedienen. Ein Siegertyp.“
 
 
+ einfache Bedienung
 
+ hohe Leistung
 
+ vier Trennfrequenzen
 
 
Klang:
 
Labor:
 
Praxis:
 
Ausstattung:
 
 
Testurteil:
 
 
TESTSIEGER!
 
 
1,3
 
1,1
 
1,2
 
1,3
 
 
Oberklasse 1,3
 
 
 
 
 
 
*1. Platz für den AVR-1604
 
 
Die Leser der Zeitschrift wählten "Die AV-Geräte des Jahres 2003"
 
In der Kategorie AV-Receiver bis 700 Euro erreichte der
 
 
AV-1604 den 1. Platz!
 
 
 
 
 
 
 
*Bestes Preis-Leistungs-Verhälnis im Test von 10 AV/Receivern in Ausgabe 3/2004
 
 
Die im Hörtest auf den vorderen Plätzen rangierenden Receiver von ... und Denon boten bei Musik und bei Heimkinoton fein aufgelöste Höhen, ausgewogene Mitten und straffe Bässe.
 
 
Im Hörtest glänzte der „Denon AVR-1604“ mit einer sehr detaillierten… Musikwiedergabe: Heimkinoton-Effekte bildete der AV-Receiver mit Wucht und guter Räumlichkeit ab. Im Stereobetrieb klangen Gitarrenanschläge klar und präzise, die Stimmwiedergabe überzeugte durch Lebendigkeit… Der Denon bietet viel Watt fürs Geld, kann also Lautsprecher antreiben, die eine hohe Verstärkerleistung benötigen. Die Denon-Fernbedienung kann auch Geräte anderer Hersteller steuern.
 
 
Preis-Leistungs-Sieger wurde der auch sehr gut klingende, nur 450 Euro teure „Denon AVR-1604“.
 
 
Preis/Leistung:
 
 
PREIS-LEISTUNGS-SIEGER
 
 
sehr gut
 
 
 
 
 
*"Klassenkampf" - Preistipp in AUDIOVISION Ausgabe 11/2003
 
 
"Klein, aber fein.
 
Ganz frisch von der Funkausstellung kam Denons preisgünstigster AVR-1604 ... in den Test - und erwies sich als Sahnestückchen...
 
 
Bei Denon verlief die Entwicklung in den letzten Jahren besonders dynamisch. Der japanische Hersteller gehört zu jenen, die laufend neue Technologien und Features anbieten und sie dann in den nächsten Geräte-Generationen auch in den niedrigeren Preisklassen integrieren. Die Speerspitze in diesem Jahr ist der AVR-1604... in den Denon jetzt auch eine sechste Endstufe für den Surround-Back einbaut. Das machte weitere Änderungen gegenüber dem Vorgänger notwendig, denn Dolby Digital EX und dts ES sind jetzt natürlich ebenfalls an Bord.
 
Neben dem üblichen Schwarz gibt es den AVR-1604 auch in Silber. Denon wählte dabei im Vergleich zu den meisten Konkurrenten einen etwas dunkleren Farbton, der sehr edel wirkt...
 
 
Technik
 
Technisch hat Denon nicht nur an der Digital- sondern auch an der Analog-Austattung gefeilt: Der Netzteil-Trafo des AVR-1604 zum Beispiel ist mit einer Schirmwicklung versehen, die Störstrahlungen von den empfindlichen Verstärkerschaltungen weitestgehend fernhält. Im Netzteil setzen die Denon-Techniker gleich zwei Brücken-Gleichrichter ein, die parallel geschaltet sind. Dadurch halbiert sich der Innenwiderstand der Gleichrichterstufe, was unmittelbar die Stabilität der Versorgungsspannung für die Endstufen verbessert. Das macht sich in einem stabileren Klangbild mit besserer Impulswiedergabe bemerkbar.
 
Außerdem soll ein mechanisches Konstruktionsmerkmal für weitere Klangverbesserung sorgen. Der voluminöse Kühlkörper befindet sich zwischen Front- und Rückseite und trennt das Gerät in zwei Hälften. Links sitzen Netzteil und Endstufen, rechts Vorverstärker- und Digitalschaltungen. Die räumliche Trennung und die abschirmende Wirkung des Kühlkörpers soll etwaige störende Einstrahlungen verhindern. Produktionstechnisch ist das ziemlich aufwändig, weil die Elektronik nicht auf einer einzigen Platine untergebracht werden kann... Die Endstufen sind übrigens, wie immer bei Denon, diskret aufgebaut, arbeiten also nicht mit Leistungs-ICs, sondern versorgen die Lautsprecher per Transistoren mit Strom. Solche Schaltungen sind nach Meinung der Denon-Entwickler den ICs sowohl im Leistungsverhalten als auch im Klang deutlich überlegen.
 
Das Decodieren der diversen Tonnormen übernimmt beim Denon der Melody-Chip von Analog Devices: ein Mitglied der berühmten SHARC-Familie. Er arbeitet mit 32 Bit und vermeidet so Rundungsfehler bei digitalen Berechnungen. Die Digital/Analog-Wandler mit 24 Bit und 96 Kilohertz setzen die Daten dann ohne Qualitätsverlust in Töne um.
 
 
Ausstattung und Bedienung
 
Dass Denon sich nicht nur um die technische Seite des AVR-1604 gekümmert hat, beweist die praxisgerechte Ausstattung. Die Übergangsfrequenz zwischen Subwoofer und Satelliten zum Beispiel lässt sich zwischen 80, 100, 120 und 150 Hertz einstellen. Der Cinema-Equalizer sorgt bei Aufnahmen, die für die Wiedergabe über Lautsprecher hinter Leinwänden optimiert sind, für eine entsprechende Absenkung der Höhen. Komfortzuwachs bringt nicht zuletzt die übersichtliche Fernbedienung, deren Tastenfelder durch Form und Farbe sehr gut voneinander getrennt sind... Die wichtigsten Tasten fluoreszieren bei Dunkelheit und erleichtern so besonders Projektor-Besitzern die Bedienung...
 
... sind alle wichtigen Buchsen vorhanden, bis hin zum Digital-Ausgang für CD- oder MD-Recorder und zum Frontanschluss für tragbare Geräte.
 
 
Messwerte
 
Den Messtechnikern wird's bei Denon-Geräten langsam langweilig. Nie gibt es was zu meckern, alles funktioniert bestens. So auch beim AVR-1604: Frequenzgänge, Verzerrungswerte und Störabstände lagen deutlich im grünen Bereich, dazu kommt eine Verstärkerleistung, die... für diese Preisklasse überdurchschnittlich viel bietet...
 
 
Hörtest
 
Im Hörtest kam der Bass exakt, trocken und konturiert... Sein Mittel-Hochtonbereich konnte sich ebenfalls hören lassen, auch hier überzeugte er durch Präzision und definierte räumliche Wiedergabe. Das war zum Beispiel bei Eric Claptons "Broken Hearted" von der DVD "Music from Montserrat" gut zu hören, wo der Denon nicht nur Claptons Stimme, sondern auch die Konzert-Atmosphäre glaubwürdig und echt wiedergab...
 
 
Fazit
 
Ein sehr gelungener Receiver von Denon, der in seiner Preisklasse ganz vorne mitspielt. So viel Ausstattung und Hörgenuss... sind derzeit kaum zu überbieten und audiovision einen Preistipp wert."
 
 
+ für die Preisklasse gut ausgestattet
 
+ prima Klang
 
 
 
"Das hat Denon gut gemacht: Der neue AV-Receiver des Hauses vereint edle Optik, sehr ordentliche Ausstattung und erfrischenden Klang zum günstigen Preis."
 
 
 
 
 
 
*"Check-in" - Respektables Testergebnis im großen Vergleich in AUDIO 11/2003
 
 
"Der Denon spielt quicklebendig und dynamisch auf.
 
... Interessant für Sub/Sat-Lautsprecher: Die Frequenz, ab welcher der Receiver einem Subwoofer die Arbeit zuschiebt, lässt sich an den Geräten von Denon... flexibel wählen...
 
Denon und ... spendierten gar phosphoreszierende Knöpfe zu den wichtigsten Funktionen (Fernbedienung) - fürs dunkle Wohnzimmer eine nahe liegende Idee...
 
So legte der Denon AVR-1604 recht ungestüm los: Die markigen Bässe von Olive reproduzierte er springlebendig, die Bühne von Diana Krall und ihren Musikern weiträumig...
 
Lästig wird der Denon nie, das Hören mit ihm macht Spaß...
 
... holte aus den ProLogic-Soundtracks deutlich mehr heraus...
 
... um bei Bedarf die Wände wackeln und die Hosenbeine flattern zu lassen. Während der Denon einmal mehr durch seine ungestüme Spielfreude die Aufmerksamkeit auf sich zog...
 
Der Denon, ... sorgten für wuchtige, dem Genre angemessene Effekte, bewiesen in den ruhigen oder mit Musik untermalten Passagen aber auch Feingeist und Musikalität...
 
Gütmütiges Impedanz- und Phasenverhalten.
 
 
Fazit:
 
... Die preislich besonders verlockenden Angebote - der Denon AVR-1604... bieten unerhört viel Klang und Ausstattung fürs Geld."
 
 
+ anspringender Klang
 
+ Lautstärketasten auf der Fernbedienung leuchten
 
 
Klang Surround analog:
 
Klang Surround digital:
 
Praxis (Bedienung):
 
Testurteil:
 
 
gut
 
gut
 
gut
 
Oberklasse
 
  
 
== Links ==
 
== Links ==
  
[[Kategorie:A/V-Receiver]]
+
[[Category:A/V Receivers]]

Latest revision as of 06:08, 24 November 2007

Data[edit]

General

  • Manufacturer: Denon
  • Model: AVR-1604
  • Sales start: 10.2003
  • Color: Black,Silver
  • Power consumption: 220W
  • Stand-by power: < 1 Watt
  • Dimensions: 434(W) 147(H) 417(D)
  • Weight: 10,8kg
  • Original price approx.: 449,- € (UVP)


Power supply

  • EI transformer with shield winding: .
  • Double rectifier in parallel connection: .'
  • independent power supplies: .'

Connections

  • Digital inputs optical / coaxial (freely assignable): 3 (incl. 1xFront) / 1
  • Digital outputs optical / coaxial: 1 / -
  • Audio inputs: 7 (incl. front)
  • Audio outputs: 2
  • Multi-channel input (100 kHz): 6-channel
  • Preamp outputs: Subwoofer

Audio/Video

  • Power amplifier: 6-channel power amplifier
  • A/D converter: 24 bit / 96 kHz
  • D/A converter: 24 bit / 96 kHz
  • Digital Interface Receiver (DIR): 24 Bit / 96 kHz
  • Output Power (6 Ohm, 1kHz, 0.7% Distortion)
    • Front L/R: 110 W + 110 W

Center: 110 W Surround L/R: 110 W + 110 W

    • Surround Back L/R: 110 W

DSP

  • DSP: Analog Devices 32-bit Melody DSP
  • Cinema Equalizer: .
  • Virtual Surround: Headphone/Speaker
  • DSP Programs: 7
  • Multi-channel stereo: 5/6-channel stereo


Sound Formats

  • Dolby Digital: .'
  • Dolby Digital EX: .
  • Dolby Pro Logic II: . (all setting options incl. Pro Logic I emulation)
  • DTS: .
  • DTS-ES Discrete/Matrix 6.1: ./.'
  • DTS Neo:6 Cinema / Music: ./.'

FM/MW Tuner'

  • RDS / Radiotext: ./.
  • Station memory: 40

Features

  • Personal Memory Plus / Auto Surround: ./.'
  • Dimmer: 4 levels (light, medium, dark ,off)
  • Direct Mode: .
  • Tone Defeat: .
  • independent delay correction: L / C / R / SL / SR / SB / Sub
  • Bass management frequency: 80 / 100 / 120 / 150 Hz
  • Slope TP/HP: -24 dB/oct. / -12 dB/oct.
  • Front speaker A/B: .(A, B, A+B)
  • Speaker screw terminals (also for banana plugs): all speaker terminals (front A)
  • Video select function: .
  • Remote control: RC-941
    • pre-prog. / learnable: ./-
    • GLO-KEYS / key illumination: ./-
    • macro function: -


(.) present (-) not available

Pictures[edit]

DenonAVR1604.jpg DenonAVR1604back.jpg {[image:Denon}}


Links[edit]