Difference between revisions of "Sansui AU-X 201 I"
Analoghatwas (talk | contribs) (Impulsleistung (Katalog 1989/90).) |
|||
Line 35: | Line 35: | ||
* Stereokanaltrennung: | * Stereokanaltrennung: | ||
* Signalrauschabstand: 75dB (MM), 105dB (line). | * Signalrauschabstand: 75dB (MM), 105dB (line). | ||
+ | |||
'''Bemerkungen''' | '''Bemerkungen''' | ||
− | Weitere Modelle | + | * Weitere Modelle dieser Serie: |
− | * [[Sansui AU-X 201]] | + | ** Kleinere Varianten: |
− | * | + | ** [[Sansui AU-X 201]] |
− | + | ** [[Sansui AU-X 201 i]] | |
+ | ** [[Sansui AU-X 301]] | ||
+ | ** Größere Varianten: | ||
+ | ** [[Sansui AU-X 501]] | ||
+ | ** [[Sansui AU-X 701]] | ||
+ | ** [[Sansui AU-X 901]] | ||
+ | |||
[[Kategorie:Vollverstärker]] | [[Kategorie:Vollverstärker]] |
Revision as of 04:46, 31 January 2019
- Hersteller: Sansui
- Modell: AU-X 201 i
- Baujahre: 1988 - 1989
- Leistungsaufnahme: 310 W
- Gehäusefront weitestgehend identisch Sansui AU-X 201, ohne vertikale Einfassungen, Breite 430 mm;
- Gewicht: 7,0 kg;
- Neupreis ca.: ~450 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge: 6 (Cinch)
- Phono
- Tuner
- CD
- Line
- 2x Tape
- Anzahl der Ausgänge: 2
- Kopfhörer (6,3mm Klinke)
- 1x Lautsprecher (Schraubklemmen)
Technische Daten
- Sinusleistung: 2x 30 W an 8Ω (stereo), DIN 2x 60 W an 4Ω
- Impulsleistung: 2x 55 W an 8Ω, 2x 90 W an 4Ω, 2x 132 W an 2Ω
- Gesamtklirrfaktor 20 ... 20.000 Hz: < 0,05%
- Frequenzgang @1 W, CD: 1 ... 100.000 Hz +0, -3 dB
- Klangregelung:
- Bass: ja
- Höhen: ja
- Selektive Tonregelung:
- Loudness: ja
- Subsonic: ja
- Direct/Line-Straight: ja
- Brummspannungsabstand (kurzgeschlossen):
- Stereokanaltrennung:
- Signalrauschabstand: 75dB (MM), 105dB (line).
Bemerkungen
- Weitere Modelle dieser Serie:
- Kleinere Varianten:
- Sansui AU-X 201
- Sansui AU-X 201 i
- Sansui AU-X 301
- Größere Varianten:
- Sansui AU-X 501
- Sansui AU-X 701
- Sansui AU-X 901