Difference between revisions of "Technics SA-600"

Line 77: Line 77:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
* Die Skalenbeleuchtung erfolgt über Glühbirnen mit Bajonettverschluss. Die Originalbirnen wurden in hellblauen Lack getaucht. Farblose Ersatzbirnen gibt es hier: [http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=A562;GROUPID=3049;ARTICLE=45829;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=311n7CmqwQAR8AADjQ9Ok641374a0d3344dce3dcee302a9ad2827 BA9S, 6,3V 0,25A]
+
* Den SA 600 gab es nur auf dem amerikanischen Markt. Das Gerät ist allerdings umschaltbar von 110V auf 220V oder 240V. Die Skalenbeleuchtung erfolgt über Glühbirnen mit Bajonettverschluss. Die Originalbirnen wurden in hellblauen Lack getaucht. Farblose Ersatzbirnen gibt es hier: [http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=A562;GROUPID=3049;ARTICLE=45829;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=311n7CmqwQAR8AADjQ9Ok641374a0d3344dce3dcee302a9ad2827 BA9S, 6,3V 0,25A]
 +
* Der Receiver passt optisch hervorragend zu den Bandmaschinen von Technics ([[Technics_RS-1500_US|RS-1500US]], [[Technics_RS-1506_US|RS-1506US]] und [[Technics_RS-1700|RS-1700]]), wenn diese mit den Holzseitenteilen ausgestattet sind.
 +
 
 +
[[Bild:rs1700sa600a.jpg.jpg]]
  
  
Line 89: Line 92:
 
* [[Technics_SA-800]]
 
* [[Technics_SA-800]]
 
* [[Technics_SA-1000]]
 
* [[Technics_SA-1000]]
 
 
== Bilder ==
 
 
 
 
== Bemerkungen ==
 
* Den SA 600 gab es nur auf dem amerikanischen Markt. Das Gerät ist allerdings umschaltbar von 110V auf 220V oder 240V. Die Skalenbeleuchtung erfolgt über Glühbirnen mit Bajonettverschluss. Die Originalbirnen wurden in hellblauen Lack getaucht. Farblose Ersatzbirnen gibt es hier: [http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=A562;GROUPID=3049;ARTICLE=45829;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=311n7CmqwQAR8AADjQ9Ok641374a0d3344dce3dcee302a9ad2827 BA9S, 6,3V 0,25A]
 
* Der Receiver passt optisch hervorragend zu den Bandmaschinen von Technics ([[Technics_RS-1500_US|RS-1500US]], [[Technics_RS-1506_US|RS-1506US]] und [[Technics_RS-1700|RS-1700]]), wenn diese mit den Holzseitenteilen ausgestattet sind.
 
 
[[Bild:rs1700sa600a.jpg.jpg]]
 
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* [[Technics_SA-200|SA-200]]
 
* [[Technics_SA-300|SA-300]]
 
* [[Technics_SA-400|SA-400]]
 
* [[Technics_SA-500|SA-500]]
 
* [[Technics_SA-700|SA-700]]
 
* [[Technics_SA-800|SA-800]]
 
* [[Technics_SA-1000|SA-1000]]
 
  
  

Revision as of 05:12, 8 June 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Technics
  • Modell: SA-600/SA-600A
  • Baujahre: 1978 - 1979
  • Hergestellt in: Osaka, Japan
  • Farbe: schwarz (SA-600A) oder silber (SA-600), Holzgehäuse
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 450VA, 360W
  • Abmessungen: Breite: 486 mm, Höhe: 157 mm, Tiefe: 329 mm
  • Gewicht: 12,6 kg
  • Neupreis ca.: 530 US-$, entspricht etwa 1'300 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 4
    • Phono: 2,5 mV, 47 kOhm
    • Aux: 150 mV, 33 kOhm
    • Playback Tape 1: 150 mV, 33 kOhm
    • Playback Tape 2: 150 mV, 33 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge: 2
    • Rec Out Tape 1: 150 mV
    • Rec Out Tape 2: 150 mV
  • Das Gerät hat einen zusätzlichen DIN-Anschluß (Line In/Line Out) für Tape 1
  • An der Rückwand befinden sich zwei Netzsteckdosen (US-Norm!) beide für max. 150 Watt ausgelegt, einer geschaltet, einer ungeschaltet. Wegen dieser Steckdosen fällt dieses Gerät in Deutschland durch die VDE-Prüfung!


Technische Daten

Verstärker

  • Dauerleistung (1 kHZ bei Klirrfaktor 0,04%)
    • 8 Ohm: 2x 77 W
    • 4 Ohm: 2x 95 W
  • Dynamikleistung (bei Klirrfaktor 0,04%)
    • 8 Ohm: 2x 70 W (RMS)
    • 4 Ohm: 2x 80 W (RMS)
  • Gesamtklirrfaktor: 0,04%
  • Dämpfungsfaktor: 50 (8 Ohm), 25 (4 Ohm)
  • Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz
  • Signalrauschabstand: 90 dB (Phono)
  • Klangregelung:
    • Bass: ja
    • Höhen: ja
  • Loudness: ja
  • Subsonic:


Tuner

  • Empfang: UKW, MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 88 - 108 MHz
    • MW: 525 - 1605 kHz
  • Frequenzgang: 20 Hz - 15 kHz (+1 dB, -2 dB)
  • Eingangsmpfindlichkeit: 10,8 dBf
  • Klirrfaktor: 0,15/0,3% (Mono/Stereo, 1 kHz)
  • Signalrauschabstand: 70 dB (Stereo)
  • Kanaltrennung:
  • Trennschärfe:
  • Gleichwellenselektion: 1,2 dB
  • Nebenwellenselektion: 70 dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung:
    • UKW: 100 dB
    • MW: 70 dB
  • ZF-Dämpfung:
    • UKW: 120 dB
    • MW: 70 dB
  • AM-Unterdrückung: 60 dB


Besondere Ausstattungen

  • Stereo / Mono Schalter
  • Programmquellenanzeige mit LED
  • Vor-/Endstufe auftrennbar


Bemerkungen

  • Den SA 600 gab es nur auf dem amerikanischen Markt. Das Gerät ist allerdings umschaltbar von 110V auf 220V oder 240V. Die Skalenbeleuchtung erfolgt über Glühbirnen mit Bajonettverschluss. Die Originalbirnen wurden in hellblauen Lack getaucht. Farblose Ersatzbirnen gibt es hier: BA9S, 6,3V 0,25A
  • Der Receiver passt optisch hervorragend zu den Bandmaschinen von Technics (RS-1500US, RS-1506US und RS-1700), wenn diese mit den Holzseitenteilen ausgestattet sind.

Bild:rs1700sa600a.jpg.jpg



Bilder

  • Bild: Technics SA-600

Bild:SA-600-1.jpg


  • Bild: Technics SA-600

Bild:SA-600-2.jpg


  • Bild: Technics SA-600

Bild:SA-600-3.jpg


  • Bild: Technics SA-600

Bild:SA-600-4.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Receiver