Difference between revisions of "Pioneer RT-1050"

(Die Seite wurde neu angelegt: „== Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Pioneer * Modell: RT-2044 * Typ: 4-Spur Stereo Spulentonband * Baujahre: 1975 - 1982 * Hergestellt…“)
 
Line 3: Line 3:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Pioneer]]
 
* Hersteller: [[Pioneer]]
* Modell: RT-2044
+
* Modell: RT-1050
* Typ: 4-Spur Stereo Spulentonband
+
* Typ: 2-Spur Stereo Spulentonband
* Baujahre: 1975 - 1982
+
* Baujahre: 1973 - 1977
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
* Farbe: Front Alu/Silber, Gehäuse Vinyl Schwarz
+
* Farbe: Front Alu/Silber, Seitenteile Schwarz
* Fernbedienung: Ja, JT-211
+
* Fernbedienung:  
* Leistungsaufnahme: 135 W
+
* Leistungsaufnahme:  
* Abmessungen (BxHxT):
+
* Abmessungen (BxHxT): 460 x 453 x 244 mm (BxHxT)
** Laufwerkeinheit RTU-11: 460 x 411 x 274 mm
+
* Gewicht: 22,5 kg
** Elektronikeinheit TAU-11 x 2: 460 x 141 x 274 mm
+
* Neupreis ca.: 700 US-$ (USA, 1974), 2'800 DM
* Gewicht:
 
** Laufwerkeinheit RTU-11: 23,3 kg
 
** Elektronikeinheit TAU-11 x 2: 5,2 kg x 2
 
** Pioneer RT-2044 komplett: 33,7 kg
 
* Neupreis ca.:  
 
** Laufwerkeinheit RTU-11: 210'000 Yen (Japan, 1979)
 
** Elektronikeinheit TAU-11 x 2: 39'000 Yen x 2 (Japan, 1979)
 
** Pioneer RT-2044 komplett: 288'000 Yen (Japan, 1979), 5400 DM, 1600 US-$ (USA 1976), 2000 US-$ (USA 1980)
 
* Zubehörpreise:
 
** Fernbedienung JT-211: 39,000 Yen (Japan, 1979), 600 DM
 
** 4-Spur Kopfeinheit JT-2044T: 39,000 Yen (Japan, 1979), 600 DM
 
** 2-Spur Kopfeinheit JT-2022T: 39,000 Yen (Japan, 1979), 600 DM
 
 
 
  
  

Revision as of 05:18, 12 May 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Pioneer
  • Modell: RT-1050
  • Typ: 2-Spur Stereo Spulentonband
  • Baujahre: 1973 - 1977
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Front Alu/Silber, Seitenteile Schwarz
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT): 460 x 453 x 244 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 22,5 kg
  • Neupreis ca.: 700 US-$ (USA, 1974), 2'800 DM


Anschlüsse

  • Eingänge:
    • Line-Eingänge: 35mV - 25V / 100 kOhm
    • Mikrofon-Eingang: 0,11mV - 100mV / 50kOhm
  • Ausgänge:
    • Line-Ausgang: 450mV - 900mV / 50kOhm
    • Kopfhörer: 64mV - 133mV / 8 Ohm, Stereo 6,3mm Klinke


Technische Daten

  • Max. Spulendurchmesser: 26,5 cm
  • Antrieb: 3 Motoren
  • Köpfe: 3
  • Spuren: 4
  • Bandgeschwindigkeiten:
    • 19 cm/s: ± 0,8 %
    • 38 cm/s: ± 0,8 %
  • Gleichlaufschwankungen:
    • 19 cm/s: < 0,04% (WRMS, 19cm/s.)
    • 38 cm/s: < 0,08% (WRMS, 38cm/s.)
  • Frequenzgang:
    • 19 cm/s: 40Hz...20Khz (±3dB, 19cm/sek)
    • 38 cm/s: 20Hz...28Khz (±3dB, 38cm/sek)
  • Klirrfaktor: < 0,8 %
  • Fremdspannungsabstand: > 55 dB
  • Übersprechdämpfung: > 55dB
  • Kanaltrennung: > 50 dB


Besondere Ausstattungen

  • Eingebauter Test-Oszillator


Berichte

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:


Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Pioneer RT-2022 / RT-2044

Datei:Pioneer RT-2022-2044-Prospekt-2.jpg


Links

  • Externer Link zu Webseite "The Vintage Knob": [[1]]
  • Download des 6-seitigen Prospektes von "Museum of Magnetic Sound Recording": [[2]]


Kategorie:Bandmaschinen