Difference between revisions of "Grundig TK 145"

Line 8: Line 8:
 
* Hersteller: [[Grundig]]-Radiowerke mbH, Fürth;
 
* Hersteller: [[Grundig]]-Radiowerke mbH, Fürth;
 
* Modell: TK 145 (U) automatic, de Luxe
 
* Modell: TK 145 (U) automatic, de Luxe
* Baujahre: 1966- 69
+
* Baujahre: 1966 - 1969
 
* Hergestellt in: Fürth
 
* Hergestellt in: Fürth
 
* Farbe: dunkelbraun 'Holzlook'
 
* Farbe: dunkelbraun 'Holzlook'
Line 16: Line 16:
 
* Leistungsaufnahme:
 
* Leistungsaufnahme:
 
* Abmessungen: 390 x 150 x 290 mm (BxHxT)  
 
* Abmessungen: 390 x 150 x 290 mm (BxHxT)  
* Gewicht: 8,5 Kg
+
* Gewicht: 8,5 kg
 
* Neupreis ca.:  
 
* Neupreis ca.:  
  
Line 49: Line 49:
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
* Stereowiedergabe nur über externen Verstärker, Aufnahme nicht möglich!
 
* Stereowiedergabe nur über externen Verstärker, Aufnahme nicht möglich!
* eine Monoendstufe mit Lautsprecher.
+
* Eine Monoendstufe mit Lautsprecher
 
* Einhebelsteuerung
 
* Einhebelsteuerung
 
* U-Modelle: erweiterte Netzspannungs- und -frequenzauswahl
 
* U-Modelle: erweiterte Netzspannungs- und -frequenzauswahl
* automatic: Aussterungsanzeige mit Magischem Auge
+
* Automatik: Aussterungsanzeige mit Magischem Auge
* de Luxe: Aussterungsanzeige mit Drehspulinstrument
+
* De Luxe: Aussterungsanzeige mit Drehspulinstrument
 +
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Gerät ist noch mit Röhren bestückt
+
* Gerät ist noch mit Röhren bestückt
 
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
 
 
Nachfolger [[Grundig TK 149]]
 
  
Transistorisiert:
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
  
Nachfolger [[Grundig TK 146]]
+
* Nachfolger [[Grundig TK 149]]
  
Die Modelle [[Grundig TK 147]] und [[Grundig TK 148]] erlauben Aufnahmen in Stereo.
+
* Transistorisiert:
 +
** Nachfolger [[Grundig TK 146]]
 +
** Die Modelle [[Grundig TK 147]] und [[Grundig TK 148]] erlauben Aufnahmen in Stereo.
  
 
  <span onmouseover="_tipon(this)" onmouseout="_tipoff()"><span class="google-src-text" style="direction: ltr; text-align: left">== Bilder ==</span> == Imágenes ==</span>
 
  <span onmouseover="_tipon(this)" onmouseout="_tipoff()"><span class="google-src-text" style="direction: ltr; text-align: left">== Bilder ==</span> == Imágenes ==</span>
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Grundig TK 145
 
[[bild:TK 145.jpg]]
 
[[bild:TK 145.jpg]]
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Revision as of 01:36, 27 April 2018

Daten

Grundig Tonbandgerät TK 145


Allgemein

  • Hersteller: Grundig-Radiowerke mbH, Fürth;
  • Modell: TK 145 (U) automatic, de Luxe
  • Baujahre: 1966 - 1969
  • Hergestellt in: Fürth
  • Farbe: dunkelbraun 'Holzlook'
  • Fernbedienung: nein
  • Spannungsversorgung: 110, 220 V, 50 Hz
  • bei U Ausführung: 110, 125, 220, 240 Volt 50 oder 60 Hz
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 390 x 150 x 290 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 8,5 kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgänge hier aufzählen
  • Anzahl der Eingänge:
    • Eingänge hier aufzählen


Technische Daten

  • max. Spulendurchmesser: 15 cm
  • Antrieb: 1 Motor, Riemenantrieb
  • Köpfe: 2
  • Spuren: 4, Viertelspur
  • Bandgeschwindigkeiten: 9,5 cm/ s
  • Schlupf:
  • Gleichlaufschwankungen:
  • Tonhöhenschwankungen:
  • Gesamtfrequenzgang:
  • Signalrauschabstand:
  • Fremdspannungsabstand:
  • Klirrfaktor:
  • Entzerrung:
  • Übersprechdämpfung:
  • Löschdämpfung:
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz:


Besondere Ausstattungen

  • Stereowiedergabe nur über externen Verstärker, Aufnahme nicht möglich!
  • Eine Monoendstufe mit Lautsprecher
  • Einhebelsteuerung
  • U-Modelle: erweiterte Netzspannungs- und -frequenzauswahl
  • Automatik: Aussterungsanzeige mit Magischem Auge
  • De Luxe: Aussterungsanzeige mit Drehspulinstrument


Bemerkungen

  • Gerät ist noch mit Röhren bestückt
  • Weitere Modelle der gleichen Serie:
== Bilder == == Imágenes ==

Bilder

  • Bild: Grundig TK 145

bild:TK 145.jpg


Links

Mehr zum Gerät auf: http://bandmaschinen.jimdo.com

Kategorie:Bandmaschinen