Difference between revisions of "Grundig RT 40"

Line 8: Line 8:
 
* Farbe: Frontplatte aus gebürstetem Aluminium Silber / Schwarz, Edelholzgehäuse in Nussbaum mattiert, optional Teak Natur oder Palisander mattiert
 
* Farbe: Frontplatte aus gebürstetem Aluminium Silber / Schwarz, Edelholzgehäuse in Nussbaum mattiert, optional Teak Natur oder Palisander mattiert
 
* Typ: Stereo Mehrbereichs-Tuner
 
* Typ: Stereo Mehrbereichs-Tuner
* Bauzeitraum: etwa 1968 - 1972
+
* Baujahre: 1965 - 1967
* Leistungsaufnahme: 14 W
+
* Leistungsaufnahme: 10 Watt
* Abmessungen: (BxHxT) 500 x 150 x 290 mm
+
* Farbe: Echtholz furniert, Kirschbaum mit Glasfront
* Gewicht: 9,5 kg
+
* Abmessungen: (BxHxT) 390 x 150 x 270 mm
 +
* Gewicht: 7 kg
 
* Festpreis: 595 DM
 
* Festpreis: 595 DM
  
Line 48: Line 49:
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* Getrennte Baueinheiten für FM und AM
 
* Elektronische Senderspeicherung für 6 UKW-Programme
 
* Optische Anzeige Tunoscope für optimale Mitteneinstellung der Sender
 
** Hilfstaste für Super-Tunoscope
 
 
* Abstimm-Anzeigeinstrument
 
* Abstimm-Anzeigeinstrument
 
* Anzeigelampe für Stereo-Programme
 
* Anzeigelampe für Stereo-Programme
* Elektronische Einschaltverzögerung
 
 
* Abschaltbare automatische UKW-Scharfabstimmung (AFC)
 
* Abschaltbare automatische UKW-Scharfabstimmung (AFC)
 
* UKW Nebenwellensperre
 
* UKW Nebenwellensperre
 
* Ferritantenne für MW und LW
 
* Ferritantenne für MW und LW
* Umschaltbare Bandbreite bei AM, gekoppelt mit Höhenfilter
 
 
* Kurzwellenlupe
 
* Kurzwellenlupe
 
* Separate Ausgänge für Verstärker und Tonbandgeräte
 
* Separate Ausgänge für Verstärker und Tonbandgeräte
Line 67: Line 62:
  
 
==Bemerkungen==
 
==Bemerkungen==
* Weitere Modelle der Silber-Serie:
+
* Weitere Verstärker der gleichen Serie:
** [[Grundig RT 40 M|RT 40 M]]
+
** [[Grundig SV 40]]
** [[Grundig RT 100|RT 100]]
+
** [[Grundig SV 40 M]]
 +
** [[Grundig SV 80]]
  
* Weitere Modelle der schwarzen Serie:
 
** [[Grundig RT 200|RT 200]]
 
  
* Korrespondierender Verstärker SV-140
+
* Weitere Tuner der gleichen Serie:
** [[Grundig SV 140|SV 140]]
+
** [[Grundig RT 40]]
 +
** [[Grundig RT 40 M]]
  
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* Grundig RT-100 Front
+
* Grundig RT-40
[[Datei:RT-100-4.jpg]]
+
[[Datei:RT-40-1.jpg]]
  
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Externer Link: Bericht "Hifi Museum": [http://www.hifimuseum.de/grundig-rt-100.html]
+
* Externer Link: Testbericht "Hifi Museum": [http://www.hifimuseum.de/grundig-sv80-rt40.html]
 
 
* Externer Link: Testbericht "Hifi Museum": [http://www.hifimuseum.de/grundig-rt-100-test-1968.html]
 
  
  
 
== Links ==
 
== Links ==
* Externer Link: Datenblatt "Wegavision Pytalhost": [http://grundig.pytalhost.com/1969-70/]
+
* Externer Link: Datenblatt "Wegavision Pytalhost": [httphttp://grundig.pytalhost.com/1967-Schaufenster/21.jpg]
  
* Externer Link: Webseite "Wegavision Pytalhost": [http://grundig.pytalhost.com/RT100a/]
 
  
 
[[Kategorie:Tuner]]
 
[[Kategorie:Tuner]]

Revision as of 04:25, 23 April 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Grundig
  • Modell: RT-40
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: Frontplatte aus gebürstetem Aluminium Silber / Schwarz, Edelholzgehäuse in Nussbaum mattiert, optional Teak Natur oder Palisander mattiert
  • Typ: Stereo Mehrbereichs-Tuner
  • Baujahre: 1965 - 1967
  • Leistungsaufnahme: 10 Watt
  • Farbe: Echtholz furniert, Kirschbaum mit Glasfront
  • Abmessungen: (BxHxT) 390 x 150 x 270 mm
  • Gewicht: 7 kg
  • Festpreis: 595 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgangsspannung:
      • Variabel: 0,65 V bei 22 kOhm, Pegelregler für NF-Ausgangsspannung
      • Ausgangsbuchse für Tonband
  • Anzahl der Eingänge:
    • Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm


Technische Daten

  • Empfang: UKW Stereo / Mono, MW, LW, KW I, KW II
  • Frequenzen:
    • UKW: 87.5 - 108 MHz
    • MW: 510 - 1620 kHz
    • LW: 145 - 350 kHz
    • KW I: 3.15 - 8.8 MHz
    • KW II: 8.6 - 22.5 MHz
  • Frequenzgang: 40 Hz - 12.5 KHz (± 1,5dB)
  • Eingangsempfindlichkeiten:
    • UKW: 1,4µV für 15kHz Hub und 26 dB Rauschabstand
    • MW: 6,5µV
    • LW: 8,0µV
    • KW I: 5 - 12µV (für 10mV Ausgang)
    • KW II: 8.6 - 22.5 MHz
  • Klirrfaktor Stereo: 0.5%
  • Signalrauschabstand: 65 dB
  • Gleichwellenselektion: 2.0 dB bei 1mV Antennenspannung und 75 kHz Hub
  • ZF-Unterdrückung: > 86 dB
  • Spiegelfrequenzunterdrückung: 66 dB
  • Übersprechdämpfung: 35 dB


Besondere Ausstattungen

  • Abstimm-Anzeigeinstrument
  • Anzeigelampe für Stereo-Programme
  • Abschaltbare automatische UKW-Scharfabstimmung (AFC)
  • UKW Nebenwellensperre
  • Ferritantenne für MW und LW
  • Kurzwellenlupe
  • Separate Ausgänge für Verstärker und Tonbandgeräte
  • Ausgangspegelregler für jeden Kanal
  • Mono / Stereotaste
  • Rückseite Pegelregler für NF-Ausgangsspannung


Bemerkungen



Bilder

  • Grundig RT-40

Datei:RT-40-1.jpg


Berichte

  • Externer Link: Testbericht "Hifi Museum": [1]


Links

  • Externer Link: Datenblatt "Wegavision Pytalhost": [httphttp://grundig.pytalhost.com/1967-Schaufenster/21.jpg]


Kategorie:Tuner