Difference between revisions of "Sansui TU-666"

(Bemerkung erweitert.)
Line 1: Line 1:
{{Braucht Arbeit}}
 
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 +
== Daten ==
 +
{{Navigation}}
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[Sansui]]
 +
* Modell: TU-666
 +
* Typ: Tuner
 +
* Baujahre: 1970 - 1973
 +
* Hergestellt in: Japan
 +
* Farbe: Schwarz
 +
* Fernbedienung: -
 +
* Leistungsaufnahme: 15 W;
 +
* Abmessungen (BxHxT): 335 x 127 x 278 mm,
 +
* Gewicht: 5 kg
 +
* Neupreis ca.: 33'800 Yen (Japan, 1970), entspricht etwa 700 DM
 +
 +
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Ausgänge:
 +
** Ausgangsspannung regelbar: 0 - 2 V
 +
** Ausgangsspannung Rec: 0,4 V
 +
* Anzahl der Eingänge:
 +
** Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm
 +
 +
 +
'''Technische Daten'''
 +
* Empfang: UKW, MW
 +
* Frequenzen:
 +
** UKW: 88-108 MHz
 +
** MW: 535-1605 KHz
 +
* Frequenzgang: 30 Hz - 15 KHz
 +
* Eingangsempfindlichkeit (Stereo): 1.4μV
 +
* Klirrfaktor:
 +
** Stereo): 0.35%(1KHz)
 +
** Mono: 0.25%(1KHz)
 +
* Signalrauschabstand: 65 dB
 +
* Kanaltrennung: 40 dB
 +
* Trennschärfe: 70 dB
 +
* Gleichwellenselektion: 1,5 dB
 +
* ZF-Unterdrückung: 100 dB
 +
* Spiegelfrequenzunterdrückung: 90 dB
 +
* Übersprechdämpfung: 34 dB (1 KHz)
 +
 +
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Umschalter FM Auto, FM Mono, AM
 +
* MPX Filter
 +
* UKW Muting Schalter
 +
* Feldstärken-Anzeige
 +
 +
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[Sansui TU-555]]
 +
* [[Sansui TU-666]]
 +
* [[Sansui TU-777]]
 +
* [[Sansui TU-999]]
 +
 +
 +
* Korrespondierende Verstärker:
 +
** Sansui AU-111:
 +
*** [[Sansui AU-111|AU-111]]
 +
** Sansui AU-222:
 +
*** [[Sansui AU-222|AU-222]]
 +
** Sansui AU-555:
 +
*** [[Sansui AU-555|AU-555]]
 +
** Sansui AU-777:
 +
*** [[Sansui AU-777|AU-777]]
 +
** Sansui AU-999:
 +
*** [[Sansui AU-999|AU-999]]
 +
 +
 +
* Nachfolger: Sansui TU-9500
 +
** [[Sansui TU-9500]]
  
FM/AM-Stereo-Tuner in Holzgehäuse.
 
  
* Hersteller: [[Sansui]]
 
* Baujahre: 1970-73.
 
* Leistungsaufnahme: 15 W;
 
* Abmessungen (BxHxT): 335 x 140 x 278 mm,
 
* Gewicht: 5 kg.
 
  
==Bemerkungen==
 
Weitere Modelle der Serie:
 
* Vorgänger: [[Sansui TU-555]],
 
* [[Sansui TU-777]].
 
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Sansui TU-999
 +
[[Datei:Sansui TU-999-1.jpg]]
 +
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Bericht von "Hifi-Studio": [[http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/Sansui/sansui_TU-666/sansui_TU-666.htm]]
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
* [http://fmtunerinfo.com/sansui.html#sansui-tu999 Der TU-999 bei fmtunerinfo.com (englisch)]
 +
 
* [http://www.hifiengine.com/manual_library/sansui/tu-666.shtml Der 666 bei hifiengine.com.]
 
* [http://www.hifiengine.com/manual_library/sansui/tu-666.shtml Der 666 bei hifiengine.com.]
<br />
 
<br />
 
  
 
[[Kategorie:Tuner]]
 
[[Kategorie:Tuner]]

Revision as of 06:52, 6 April 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sansui
  • Modell: TU-666
  • Typ: Tuner
  • Baujahre: 1970 - 1973
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: -
  • Leistungsaufnahme: 15 W;
  • Abmessungen (BxHxT): 335 x 127 x 278 mm,
  • Gewicht: 5 kg
  • Neupreis ca.: 33'800 Yen (Japan, 1970), entspricht etwa 700 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgangsspannung regelbar: 0 - 2 V
    • Ausgangsspannung Rec: 0,4 V
  • Anzahl der Eingänge:
    • Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm


Technische Daten

  • Empfang: UKW, MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 88-108 MHz
    • MW: 535-1605 KHz
  • Frequenzgang: 30 Hz - 15 KHz
  • Eingangsempfindlichkeit (Stereo): 1.4μV
  • Klirrfaktor:
    • Stereo): 0.35%(1KHz)
    • Mono: 0.25%(1KHz)
  • Signalrauschabstand: 65 dB
  • Kanaltrennung: 40 dB
  • Trennschärfe: 70 dB
  • Gleichwellenselektion: 1,5 dB
  • ZF-Unterdrückung: 100 dB
  • Spiegelfrequenzunterdrückung: 90 dB
  • Übersprechdämpfung: 34 dB (1 KHz)


Besondere Ausstattungen

  • Umschalter FM Auto, FM Mono, AM
  • MPX Filter
  • UKW Muting Schalter
  • Feldstärken-Anzeige


Bemerkungen




Bilder

  • Bild: Sansui TU-999

Datei:Sansui TU-999-1.jpg


Berichte

  • Bericht von "Hifi-Studio": [[1]]


Links

Kategorie:Tuner