Difference between revisions of "Kenwood KT-413"

Line 69: Line 69:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Bericht von "Hifi Studio": [http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/kenwood/Kenwood_KT-815/kenwood_KT-815.htm]
 
  
  
 
== Links ==
 
== Links ==
* Externer Link auf Webseite "Wegavision Pytalhost": [http://kenwood.pytalhost.eu/1980-1/15.jpg]
+
* Externer Link auf Webseite "Wegavision Pytalhost": [http://kenwood.pytalhost.eu/1980-1/16.jpg]
  
  
 
[[Kategorie:Tuner]]
 
[[Kategorie:Tuner]]

Revision as of 04:32, 9 March 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Kenwood
  • Modell: KT-413
  • Baujahre: 1979 - 1981
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber
  • Typ: Stereo Tuner
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT): 400 x 139 x 280 mm
  • Gewicht: 4,2 kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm
  • Anzahl der Ausgänge:


Technische Daten

  • Empfang: UKW/MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 88 - 108 MHz
    • MW: 535 - 1605 KHz
  • Frequenzgang: 30 Hz - 15 kHz
  • Eingangsempfindlichkeit
    • UKW: 1,9µV
    • MW: 16µV
  • Klirrfaktor: 0,15%
  • Signalrauschabstand: 67dB
  • Kanaltrennung: 45dB
  • Trennschärfe: 53dB
  • Gleichwellenselektion:
  • Nebenwellenselektion:
  • Spiegelfrequenzdämpfung:
  • ZF-Dämpfung:
  • AM-Unterdrückung:


Besondere Ausstattungen

  • Sendersuchlauf
  • Je 5 Stationen auf UKW und MW sind vorprogrammierbar
  • MPX-Filter
  • Stereo-Mono Umschalter
  • Muting
  • IF-Band umschaltbar: Wide, Narrow


Bemerkungen


  • Korrespondierender Verstärker:


Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Tuner Übersicht der gleichen Serie Kenwood KT-917, KT-815, KT-615, KT-414, KT-313

Datei:Kenwood KT-917-Prospekt-1.jpg


Berichte

Links

  • Externer Link auf Webseite "Wegavision Pytalhost": [1]


Kategorie:Tuner