Difference between revisions of "Luxman M-150"

Line 4: Line 4:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Luxman]]
 
* Hersteller: [[Luxman]]
* Modell: M-150, ab 1976 als M-1500 oder M-1600
+
* Modell: M-150, auch M-1500, ab 1976 M-1600
 
* Baujahre: 1973 - 1976
 
* Baujahre: 1973 - 1976
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan

Revision as of 11:42, 10 January 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Luxman
  • Modell: M-150, auch M-1500, ab 1976 M-1600
  • Baujahre: 1973 - 1976
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber, Holz
  • Typ: Stereo-Endstufe
  • Fernbedienung: -
  • Leistungsaufnahme: 280 W max. 30 W kein Signal
  • Abmessungen (BxHxT): 476 x 257 x 182 mm
  • Gewicht: 15.5 kg
  • Neupreis ca.: 146'000 Yen (Japan, 1976), 695 US-$, 1750 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Direct in: 0,68 V
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Lautsprecher-Klemmen


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2 x 75 W IHF
    • 4 Ohm:
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: < 0,03%
  • Dämpfungsfaktor: 70 bei 8 Ohm
  • Frequenzgang: 20 - 50'000 Hz ± 1 dB
  • Signalrauschabstand: >80 dB
  • Stereokanaltrennung: >80 dB
  • Geräuschspannung: >95 dB
  • Subsonic: 12 dB / Oktave unter 13 Hz


Besondere Ausstattungen

  • Separate Pegelregler L / R
  • Stand-by Anzeige
  • LED-Anzeige separat L / R, -15 - +3 dB für Peak-Level
  • Grosse VU-Meter
  • Peak-LED Ein/Aus-Taste
  • VU-Meter Umschaltung -10dB


Bemerkungen


Bilder

  • Luxman M-150 Front

Datei:Luxman M-150-1.jpg


Berichte

  • Externer Link: Bericht "Hifi-Studio": [1]


Links

  • Externer Link: Webseite "The Vintage Knob": [2]


Kategorie:Endstufen