Difference between revisions of "Toshiba ST-910"

(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Toshiba * Modell: ST-910 * Baujahre: 1974 - 1979 * Hergestellt in: Japan * Farbe: Silber…“)
 
Line 36: Line 36:
 
* Signalrauschabstand: 75 dB
 
* Signalrauschabstand: 75 dB
 
* Kanaltrennung: 40 dB (100Hz...8Khz)  
 
* Kanaltrennung: 40 dB (100Hz...8Khz)  
* Trennschärfe: 70 dB (IHF)  
+
* Trennschärfe: > 70 dB (IHF)  
 
* Gleichwellenselektion: 100 dB
 
* Gleichwellenselektion: 100 dB
 
* ZF-Unterdrückung: 110 dB
 
* ZF-Unterdrückung: 110 dB
Line 61: Line 61:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Externer Link: Bericht "Hifi-Studio": [http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/luxman/LUXMAN_T-110_C-1010_M-2000/T110_C1010_M2000.htm]
+
* Externer Link: Bericht "Hifi-Studio": [http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/toshiba.htm]
  
 +
https://www.radiomuseum.org/r/toshiba_st910.html
 +
== Links ==
 +
* Externer Link: Webseite "Wegavision Pytalhost", Seite 1: [http://wegavision.pytalhost.com/Toshiba/toshiba77/toshiba77-08.jpg]
  
== Links ==
+
* Externer Link: Webseite "Wegavision Pytalhost", Seite 2: [http://wegavision.pytalhost.com/Toshiba/toshiba77/toshiba77-09.jpg]
* Externer Link: Webseite "Wegavision Pytalhost": [http://wegavision.pytalhost.com/Luxman/1975/all07.jpg]
 
  
* Externer Link: Webseite "Audio Heritage, Japan": [http://audio-heritage.jp/LUXMAN/tuner/t-110.html]
+
* Externer Link: Webseite "Audio Heritage, Japan": [http://audio-heritage.jp/AUREX/tuner/st-910.html]
  
 
[[Kategorie:Tuner]]
 
[[Kategorie:Tuner]]

Revision as of 05:27, 20 December 2017

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Toshiba
  • Modell: ST-910
  • Baujahre: 1974 - 1979
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber, Holz
  • Typ: Stereo Tuner
  • Fernbedienung: -
  • Leistungsaufnahme: 25 W
  • Abmessungen (BxHxT): 450 x 147 x 340 mm
  • Gewicht: 8.0 kg
  • Neupreis ca.: 280'000 Yen (Japan, 1975), 1800 US-$, 4500 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgangsspannung:
      • Fixed: 650mV (400Hz), Output Impedanz: 1kOhm (bei max. Input)
      • Variabel: 0...1,5V (400Hz)
  • Anzahl der Eingänge:
    • Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm


Technische Daten

  • Empfang: UKW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87.5 - 107.9 MHz
  • Frequenzgang: 20 Hz - 15 KHz (± 0,5dB)
  • Eingangsempfindlichkeit (Stereo/Mono): 1,8µV (IHF)
  • Klirrfaktor:
    • Stereo): 0.15%(400Hz/100%)
    • Mono: 0,2% (400Hz/100%)
  • Signalrauschabstand: 75 dB
  • Kanaltrennung: 40 dB (100Hz...8Khz)
  • Trennschärfe: > 70 dB (IHF)
  • Gleichwellenselektion: 100 dB
  • ZF-Unterdrückung: 110 dB
  • Spiegelfrequenzunterdrückung: 100 dB
  • Übersprechdämpfung: 65 dB


Besondere Ausstattungen

  • Abschwächer für Eingangsempfindlichkeit
  • Einsteller für Ausgangspegel
  • Multipath Ausgang
  • Feldstärken- und Ratio-Mitte-Anzeige
  • Skalenzeiger blinkt zwischen den Sendern


Bemerkungen

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:


Bilder

  • Luxman T-110 Front

Datei:Luxman T-110-2.jpg


Berichte

  • Externer Link: Bericht "Hifi-Studio": [1]

https://www.radiomuseum.org/r/toshiba_st910.html

Links

  • Externer Link: Webseite "Wegavision Pytalhost", Seite 1: [2]
  • Externer Link: Webseite "Wegavision Pytalhost", Seite 2: [3]
  • Externer Link: Webseite "Audio Heritage, Japan": [4]

Kategorie:Tuner