Difference between revisions of "Brown Atelier C 4"

(Daten: Suchlauf hat er ("finder").)
(Mehrere Erg. Daten, Berichte-Links)
Line 10: Line 10:
 
* Farbe:
 
* Farbe:
 
* Fernbedienung:
 
* Fernbedienung:
* Leistungsaufnahme:
+
* Leistungsaufnahme: 45 W
 
* Abmessungen: 445 x 70 x 360 mm (B x H x T)
 
* Abmessungen: 445 x 70 x 360 mm (B x H x T)
 
* Gewicht: 8,3 kg
 
* Gewicht: 8,3 kg
* Neupreis ca.: 2200 - 2300 DM
+
* Neupreis ca.: 2.200 - 2.300 DM
  
  
Line 24: Line 24:
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
* Tonköpfe:
+
* Tonköpfe: 3, A und W Amorph-Legierung.
* Motoren:
+
* Motoren: 3
* Gleichlaufschwankungen:
+
* Gleichlaufschwankungen: DIN unbewertet 0,22 %
* Bandarten:
+
* Bandarten: automatische Einstellung
 
* Frequenzgang:
 
* Frequenzgang:
 +
** Normal: 20 - 18.000 Hz
 +
** Cr: 20 - 19.000 Hz
 +
** Metall: 20 - 20.000 Hz
 
* Klirrfaktor:
 
* Klirrfaktor:
* Signalrauschabstand:
+
* Signalrauschabstand (bewertet):  
 +
**59 dB ohne Dolby bei Cr-Band
 +
**76 dB mit Dolby C und Cr-Band (Stereo-Test 77 dB)
 
* Auto-Reverse:
 
* Auto-Reverse:
 
* Titelsuchlauf: Ja
 
* Titelsuchlauf: Ja
Line 40: Line 45:
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* hier, wenn vorhanden
+
* Einmessautomatik
 +
* Memory und Repeat-Funktion.
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Line 58: Line 64:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Stereoplay 11/1988, siehe Link.
+
* Stereo 2/1988: "... äußerst verfärbungsarmer Klang; Klangqualität Spitzenklasse." siehe Link;
 +
* Stereoplay 11/1988:  "... Erst in der Spitzenklasse III bot ihm der [[Kenwood KX-1100 HX]] mit einem Plus an Durchsichtigkeit Einhalt.", siehe Link.
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
* [http://prospekte.neuking.com/displayimage.php?album=109&pid=1477#top_display_media Stereo 2/1988 bei Prospekte.Neuking.com/ braun-hifi-forum], abgerufen 11. Dezember 2017.
 
* [http://prospekte.neuking.com/displayimage.php?album=118&pid=1561#top_display_media Stereoplay 11/1988, Test] bei Prospekte.Neuking.com/ braun-hifi-forum, abgerufen 9. Dezember 2017.
 
* [http://prospekte.neuking.com/displayimage.php?album=118&pid=1561#top_display_media Stereoplay 11/1988, Test] bei Prospekte.Neuking.com/ braun-hifi-forum, abgerufen 9. Dezember 2017.
  
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Revision as of 13:00, 11 December 2017

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Braun
  • Modell: C4
  • Typ: Einzel
  • Baujahre: 10/1987 - 12/1990
  • Hergestellt in:
  • Farbe:
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme: 45 W
  • Abmessungen: 445 x 70 x 360 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 8,3 kg
  • Neupreis ca.: 2.200 - 2.300 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • hier die Eingänge aufzählen
  • Anzahl der Ausgänge:
    • hier die Ausgänge aufzählen


Technische Daten

  • Tonköpfe: 3, A und W Amorph-Legierung.
  • Motoren: 3
  • Gleichlaufschwankungen: DIN unbewertet 0,22 %
  • Bandarten: automatische Einstellung
  • Frequenzgang:
    • Normal: 20 - 18.000 Hz
    • Cr: 20 - 19.000 Hz
    • Metall: 20 - 20.000 Hz
  • Klirrfaktor:
  • Signalrauschabstand (bewertet):
    • 59 dB ohne Dolby bei Cr-Band
    • 76 dB mit Dolby C und Cr-Band (Stereo-Test 77 dB)
  • Auto-Reverse:
  • Titelsuchlauf: Ja
  • Dolby: B,C, HX Pro
  • MPX-Filter: schaltbar
  • Fader:
  • Pitch-Kontrolle:
  • CD-Synchro-Aufnahme:

Besondere Ausstattungen

  • Einmessautomatik
  • Memory und Repeat-Funktion.

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:Braun_atelier_C4-03.jpg

Datei:Braun_atelier_C4-01.jpg

Datei:Braun_atelier_C4-05.jpg

Datei:Braun_atelier_C4-02.jpg

Datei:Braun_atelier_C4-04.jpg

Berichte

  • Stereo 2/1988: "... äußerst verfärbungsarmer Klang; Klangqualität Spitzenklasse." siehe Link;
  • Stereoplay 11/1988: "... Erst in der Spitzenklasse III bot ihm der Kenwood KX-1100 HX mit einem Plus an Durchsichtigkeit Einhalt.", siehe Link.

Links


Kategorie:Kassettendecks