Difference between revisions of "Sony TC-K 570"

(Deppenleerzeichen, Sprache, Stil)
Line 3: Line 3:
 
'''Modell''': TC-K 570
 
'''Modell''': TC-K 570
 
* Baujahre: 1991
 
* Baujahre: 1991
 +
* Herstellungsland: Japan
 
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==
  
 
* 3 Kopf-Bestückung mit Monitor Funktion
 
* 3 Kopf-Bestückung mit Monitor Funktion
 +
**Hard Permalloy-Tonköpfe, Löschkopf mit Ferrite-Kern
 +
**Sauerstoffarme Tonkopf-Kupferverkablung für verlustarme Signalübertragung
 
* 3 Motoren-Laufwerk
 
* 3 Motoren-Laufwerk
 +
** Schwungmasse mit hohem Trägheitsmoment für hohe Gleichlaufstabilität
 +
** Motorgesteuertes Kassettenfach, öffnet und schließt auf Knopfdruck
 
* Frequenzgang:
 
* Frequenzgang:
 
** Type IV-Cassette (Sony METAL-S): 20 - 20.000 Hz (± 3dB, IEC)
 
** Type IV-Cassette (Sony METAL-S): 20 - 20.000 Hz (± 3dB, IEC)
 
** Type II-Cassette (Sony UX-S): 20 - 18.000 Hz (± 3dB, IEC)
 
** Type II-Cassette (Sony UX-S): 20 - 18.000 Hz (± 3dB, IEC)
 
** Type I-Cassette (Sony HF-S): 20 - 17.000 Hz (± 3dB, IEC)  
 
** Type I-Cassette (Sony HF-S): 20 - 17.000 Hz (± 3dB, IEC)  
 +
* Dolby B/C
 +
* MPX-Filter separat abschaltbar
  
 
+
'''Ausstattung'''
• Hard Permalloy-Tonköpfe, Löschkopf mit Ferrite-Kern
 
 
 
• Sauerstoffarme Tonkopf-Kupferverkablung für verlustarme Signalübertragung
 
 
 
 
• Aufnahmeverstärker mit großen Ladekondensatoren
 
• Aufnahmeverstärker mit großen Ladekondensatoren
 
+
Automatische Bandsortenwahl mit Anzeige
Schwungmasse mit hohem Trägheitsmoment für beste Gleichlaufstabilität
 
 
 
• Motorgesteuertes Kassettenfach, öffnet und schließt auf Knopfdruck
 
 
 
 
• Cassette Stabilizer
 
• Cassette Stabilizer
 
+
• BIAS-Einmessfunktion
 
• LED-Bandwickeldurchleuchtung
 
• LED-Bandwickeldurchleuchtung
 
 
• Großes dreifarbiges Display, abschaltbar
 
• Großes dreifarbiges Display, abschaltbar
 
+
• Spitzenwertanzeige mit Peak Hold-Funktion
 
• Anzeigen für Play, Pause, Record, Record Mute, Spulen usw.
 
• Anzeigen für Play, Pause, Record, Record Mute, Spulen usw.
 
• Spitzenwertanzeige mit Peak Hold-Funktion
 
 
 
• 4 stelliges Echtzeitzählwerk
 
• 4 stelliges Echtzeitzählwerk
 
• Automatische Bandsortenwahl mit Anzeige
 
 
• Dolby B/C und MPX-Filter mit Anzeige
 
 
• MPX-Filter separat abschaltbar
 
 
 
• Record Mute-Funktion zum Einfügen von Leerstellen während der Aufnahme
 
• Record Mute-Funktion zum Einfügen von Leerstellen während der Aufnahme
 
• BIAS-Einmessfunktion
 
 
 
• Titel-Suchfunktion in beiden Richtungen
 
• Titel-Suchfunktion in beiden Richtungen
 
 
• CD-Direct-Schaltung
 
• CD-Direct-Schaltung
 
 
• Vergoldeter regelbarer Kopfhörerausgang
 
• Vergoldeter regelbarer Kopfhörerausgang
 
 
• Timer-tauglich: Play / Record
 
• Timer-tauglich: Play / Record
 
 
• Massive Aluminium-Frontplatte, solides Vollmetallgehäuse, massiver Metallboden, große Dämpfer-Standfüße zur Unterdrückung von Störresonanzen
 
• Massive Aluminium-Frontplatte, solides Vollmetallgehäuse, massiver Metallboden, große Dämpfer-Standfüße zur Unterdrückung von Störresonanzen
  
Line 65: Line 46:
 
* [[Sony TC-K 870 ES|TC-K 870 ES]]
 
* [[Sony TC-K 870 ES|TC-K 870 ES]]
 
* [[Sony TC-K 970 ES|TC-K 970 ES]]
 
* [[Sony TC-K 970 ES|TC-K 970 ES]]
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Revision as of 14:48, 25 November 2017

Marke: Sony

Modell: TC-K 570

  • Baujahre: 1991
  • Herstellungsland: Japan

Technische Daten

  • 3 Kopf-Bestückung mit Monitor Funktion
    • Hard Permalloy-Tonköpfe, Löschkopf mit Ferrite-Kern
    • Sauerstoffarme Tonkopf-Kupferverkablung für verlustarme Signalübertragung
  • 3 Motoren-Laufwerk
    • Schwungmasse mit hohem Trägheitsmoment für hohe Gleichlaufstabilität
    • Motorgesteuertes Kassettenfach, öffnet und schließt auf Knopfdruck
  • Frequenzgang:
    • Type IV-Cassette (Sony METAL-S): 20 - 20.000 Hz (± 3dB, IEC)
    • Type II-Cassette (Sony UX-S): 20 - 18.000 Hz (± 3dB, IEC)
    • Type I-Cassette (Sony HF-S): 20 - 17.000 Hz (± 3dB, IEC)
  • Dolby B/C
  • MPX-Filter separat abschaltbar

Ausstattung • Aufnahmeverstärker mit großen Ladekondensatoren • Automatische Bandsortenwahl mit Anzeige • Cassette Stabilizer • BIAS-Einmessfunktion • LED-Bandwickeldurchleuchtung • Großes dreifarbiges Display, abschaltbar • Spitzenwertanzeige mit Peak Hold-Funktion • Anzeigen für Play, Pause, Record, Record Mute, Spulen usw. • 4 stelliges Echtzeitzählwerk • Record Mute-Funktion zum Einfügen von Leerstellen während der Aufnahme • Titel-Suchfunktion in beiden Richtungen • CD-Direct-Schaltung • Vergoldeter regelbarer Kopfhörerausgang • Timer-tauglich: Play / Record • Massive Aluminium-Frontplatte, solides Vollmetallgehäuse, massiver Metallboden, große Dämpfer-Standfüße zur Unterdrückung von Störresonanzen

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:Sony TC-K 570.jpg

Testberichte

Links

Kategorie:Kassettendecks