Difference between revisions of "Are Headphones Timely?"
Line 4: | Line 4: | ||
Der Kopfhörer erfüllt für zeitrichtiges Hören eine günstige Bedingung: Er enthält einen Breitbänder mit einer einzigen Membran für das gesamte Frequenzspektrum, sei es ein elektrodynamischer Wandler, ein Elektrostat, ein Magnetostat oder anderes. Alle Kopfhörer, die nur eine Membran haben, sind Ein-Wege-Systeme, die prinzipbedingt keine zerhackte Sprungantwort liefern. Sie sind von Natur aus Minimalphasensysteme und somit theoretisch "zeitrichtig". In der Regel wandeln Kopfhörer eindeutig besser als die Masse der Lautsprecherboxen. Zeit- / signalrichtig sind sie praktisch dadurch aber nicht zwingend, da die Linearität in Abhängigkeit vom Anwender steht. Es ist nicht einfach, einen Messaufbau zu schaffen, welcher der natürlichen akustischen Umgebung (den Ohren der Menschen) entspricht. Jedes Ohr ist anders und zudem stellt sich die Frage, wo man das Mikrofon positionieren soll. Kopfhörerentwickler haben mit der "Raumakustik Ohr" mindestens genauso viele Probleme wie Entwickler von Lautsprecherboxen. <br /> | Der Kopfhörer erfüllt für zeitrichtiges Hören eine günstige Bedingung: Er enthält einen Breitbänder mit einer einzigen Membran für das gesamte Frequenzspektrum, sei es ein elektrodynamischer Wandler, ein Elektrostat, ein Magnetostat oder anderes. Alle Kopfhörer, die nur eine Membran haben, sind Ein-Wege-Systeme, die prinzipbedingt keine zerhackte Sprungantwort liefern. Sie sind von Natur aus Minimalphasensysteme und somit theoretisch "zeitrichtig". In der Regel wandeln Kopfhörer eindeutig besser als die Masse der Lautsprecherboxen. Zeit- / signalrichtig sind sie praktisch dadurch aber nicht zwingend, da die Linearität in Abhängigkeit vom Anwender steht. Es ist nicht einfach, einen Messaufbau zu schaffen, welcher der natürlichen akustischen Umgebung (den Ohren der Menschen) entspricht. Jedes Ohr ist anders und zudem stellt sich die Frage, wo man das Mikrofon positionieren soll. Kopfhörerentwickler haben mit der "Raumakustik Ohr" mindestens genauso viele Probleme wie Entwickler von Lautsprecherboxen. <br /> | ||
− | Bei Minimalphasensysteme ist es um ein Vielfaches einfacher, aus Sprungantworten und anderen direkten Signalantworten Rückschlüsse auf den Klang zu ziehen. Die korrekten Grundformen der Schallantworten machen es sogar möglich, den Frequenzgang erkennen zu können. | + | Bei Minimalphasensysteme ist es um ein Vielfaches einfacher, aus Sprungantworten und anderen direkten Signalantworten Rückschlüsse auf den Klang zu ziehen. Die korrekten Grundformen der Schallantworten machen es sogar möglich, den Frequenzgang erkennen zu können. |
+ | {| class="wikitable" border="1" | ||
+ | |- | ||
+ | | | ||
+ | ''Bei Minimalphasensystemen lässt sich am Verlauf des Graphen eindeutig der Frequenzgang ablesen!'' | ||
+ | |} | ||
+ | |||
Zwar sagen Frequenzgangmessungen ohne Informationen über das Zeitverhalten nicht viel über den Klang eines Lautsprechers aus, bei Minimalphasensystemen, wie zum Beispiel Mikrofonen, dynamisch zeitrichtigen Lautsprechern oder Kopfhörern lassen sich allerdings sehr viele klangliche Eigenschaften aus Frequenzgangmessungen heraus erkennen. Die Übertragungsbandbreite ist dabei von großer Bedeutung. Der Hoch- und Tiefpass mit seiner jeweiligen Steilheit (dB / Oktave) geben auch Aufschluss über das Zeitverhalten. Ein sehr flacher Verlauf mit weitem Übertragungsbereich verspricht ein sehr gutes Zeitverhalten. Nur sind Lautsprecher als Minimalphasensysteme oft sogar deutlich linearer als Kopfhörer - zumindest ohne Raumeinflüsse.<br /> | Zwar sagen Frequenzgangmessungen ohne Informationen über das Zeitverhalten nicht viel über den Klang eines Lautsprechers aus, bei Minimalphasensystemen, wie zum Beispiel Mikrofonen, dynamisch zeitrichtigen Lautsprechern oder Kopfhörern lassen sich allerdings sehr viele klangliche Eigenschaften aus Frequenzgangmessungen heraus erkennen. Die Übertragungsbandbreite ist dabei von großer Bedeutung. Der Hoch- und Tiefpass mit seiner jeweiligen Steilheit (dB / Oktave) geben auch Aufschluss über das Zeitverhalten. Ein sehr flacher Verlauf mit weitem Übertragungsbereich verspricht ein sehr gutes Zeitverhalten. Nur sind Lautsprecher als Minimalphasensysteme oft sogar deutlich linearer als Kopfhörer - zumindest ohne Raumeinflüsse.<br /> | ||
Doch auch mit einer Membran gibt es Zeitfehler in den Frequenzbereichen, wo sich verschiedene akustische Zentren auf der Membran ausbilden. Das führt zu unterschiedlichen Laufzeiten in Richtung Gehörgang und ist messtechnisch in Form eines durch Interferenzen unregelmäßigen Frequenzgangs nachweisbar. Grundsätzlich weisen Kopfhörer und "zeitrichtige" Lautsprecherboxen eine ähnliche Bandpasscharakteristik mit entsprechenden Phasendrehungen (Hochpass / Tiefpass) auf.<br /> | Doch auch mit einer Membran gibt es Zeitfehler in den Frequenzbereichen, wo sich verschiedene akustische Zentren auf der Membran ausbilden. Das führt zu unterschiedlichen Laufzeiten in Richtung Gehörgang und ist messtechnisch in Form eines durch Interferenzen unregelmäßigen Frequenzgangs nachweisbar. Grundsätzlich weisen Kopfhörer und "zeitrichtige" Lautsprecherboxen eine ähnliche Bandpasscharakteristik mit entsprechenden Phasendrehungen (Hochpass / Tiefpass) auf.<br /> |
Revision as of 17:20, 9 November 2017
Der Kopfhörer erfüllt für zeitrichtiges Hören eine günstige Bedingung: Er enthält einen Breitbänder mit einer einzigen Membran für das gesamte Frequenzspektrum, sei es ein elektrodynamischer Wandler, ein Elektrostat, ein Magnetostat oder anderes. Alle Kopfhörer, die nur eine Membran haben, sind Ein-Wege-Systeme, die prinzipbedingt keine zerhackte Sprungantwort liefern. Sie sind von Natur aus Minimalphasensysteme und somit theoretisch "zeitrichtig". In der Regel wandeln Kopfhörer eindeutig besser als die Masse der Lautsprecherboxen. Zeit- / signalrichtig sind sie praktisch dadurch aber nicht zwingend, da die Linearität in Abhängigkeit vom Anwender steht. Es ist nicht einfach, einen Messaufbau zu schaffen, welcher der natürlichen akustischen Umgebung (den Ohren der Menschen) entspricht. Jedes Ohr ist anders und zudem stellt sich die Frage, wo man das Mikrofon positionieren soll. Kopfhörerentwickler haben mit der "Raumakustik Ohr" mindestens genauso viele Probleme wie Entwickler von Lautsprecherboxen. Bei Minimalphasensysteme ist es um ein Vielfaches einfacher, aus Sprungantworten und anderen direkten Signalantworten Rückschlüsse auf den Klang zu ziehen. Die korrekten Grundformen der Schallantworten machen es sogar möglich, den Frequenzgang erkennen zu können.
Zwar sagen Frequenzgangmessungen ohne Informationen über das Zeitverhalten nicht viel über den Klang eines Lautsprechers aus, bei Minimalphasensystemen, wie zum Beispiel Mikrofonen, dynamisch zeitrichtigen Lautsprechern oder Kopfhörern lassen sich allerdings sehr viele klangliche Eigenschaften aus Frequenzgangmessungen heraus erkennen. Die Übertragungsbandbreite ist dabei von großer Bedeutung. Der Hoch- und Tiefpass mit seiner jeweiligen Steilheit (dB / Oktave) geben auch Aufschluss über das Zeitverhalten. Ein sehr flacher Verlauf mit weitem Übertragungsbereich verspricht ein sehr gutes Zeitverhalten. Nur sind Lautsprecher als Minimalphasensysteme oft sogar deutlich linearer als Kopfhörer - zumindest ohne Raumeinflüsse. |
Datei:Coax Monitor.jpg |
<zurück: Myroklopädie>
<zurück: Myro>