Difference between revisions of "Harman/kardon HD 760"

Line 5: Line 5:
 
Immer wieder wurde der HD 760 in Testberichten für den naturgetreuen und durchsichtigen Klang gelobt. Der HD 760 übertraf klanglich CD – Player, die deutlich teurer waren als er selbst. <br />
 
Immer wieder wurde der HD 760 in Testberichten für den naturgetreuen und durchsichtigen Klang gelobt. Der HD 760 übertraf klanglich CD – Player, die deutlich teurer waren als er selbst. <br />
 
Seinen hervorragenden Klang verdankt der HD 760 seiner aufwändigen Technik und sorgfältigen Verarbeitung.
 
Seinen hervorragenden Klang verdankt der HD 760 seiner aufwändigen Technik und sorgfältigen Verarbeitung.
'''Statt Einzeltransistoren in der Ausgangsstufe''' päppeln beim HD 760 '''4x High Performance Halbleiter-IC`s von Linear Technologie LT 1363''', die Wandlerausgangs-Sig­nale auf.
+
'''Statt Einzeltransistoren in der Ausgangsstufe, wie beim Vorgänger HD7725,''' päppeln beim HD760 '''4 High Performance Halbleiter-IC`s LT1363 von Linear Technologie''' die Wandlerausgangs-Sig­nale auf.
Laut Linear Technologie haben diese '''OPV 70MHz Gain Bandwidth, 1000V/us Slew Rate!'''
+
Laut Linear Technologie haben diese OPV '''70MHz Gain Bandwidth, 1000V/us Slew Rate!'''
 
 
 
Beim Kopfhörerverstärker ist ein Dual-OPV M5218 verbaut.
 
Beim Kopfhörerverstärker ist ein Dual-OPV M5218 verbaut.
 
  
 
''' Allgemeine Daten''':
 
''' Allgemeine Daten''':
Line 19: Line 17:
 
*Abmessungen: Breite: 440mm, H: 110mm, T: 320mm,
 
*Abmessungen: Breite: 440mm, H: 110mm, T: 320mm,
 
*Gewicht: 5,7kg
 
*Gewicht: 5,7kg
*Ausgangswiderstand: 147 Ohm.
 
*Ausgangsspannung: 2,16 Volt (0 dB)
 
*Jitter: 136 ps
 
 
*Neupreis: etwa 1.300 DM, ca.664,68 € (Quelle siehe Link).  
 
*Neupreis: etwa 1.300 DM, ca.664,68 € (Quelle siehe Link).  
  
Line 27: Line 22:
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
  
*    Vier ,PCM 1702, 20-Bit-DA-Konverter (vgl. Ausstattung)
+
*    '''4x PCM 1702 K, 20-Bit-DA-Konverter'''
 
*        8fach-Oversampling
 
*        8fach-Oversampling
*         HDCD-Prozessor: Pacific Microsonics PDM 100
+
*       HDCD-Prozessor: Pacific Microsonics PDM 100
*         3-fach-Laser für sicheres und genaues Abspielen
+
*       3-fach-Laser für sicheres und genaues Abspielen
* ''' Kopfhörerverstärker: IC M5218 einer pro Kanal, Ausgangswiderstand: 100 Ohm.'''
+
* ''' Kopfhörerverstärker: 1 Dual OPV M5218, Ausgangswiderstand: 100 Ohm.'''
*  '''Ausgangsstufe: 4x LT1363 OPv''''''
+
*  '''Ausgangsstufe: 4x LT1363 OPV, 2 pro Kanal, Ausgangswiderstand: 147 Ohm.'''
 +
*  '''Ausgangsspannung: 2,16 Volt (0 dB)'''
 +
'''Jitter: 136ps'''
 
*          Frequenzgang: 8 Hz bis über 20 kHz bei höchster Linearität
 
*          Frequenzgang: 8 Hz bis über 20 kHz bei höchster Linearität
 
*          Klirrfaktor: < 0,002%
 
*          Klirrfaktor: < 0,002%
Line 38: Line 35:
 
*          Dynamikumfang: > 99 dB
 
*          Dynamikumfang: > 99 dB
 
*        Fehlerkorrektur: CIRC – System.
 
*        Fehlerkorrektur: CIRC – System.
 
  
 
'''Ausstattung'''
 
'''Ausstattung'''
  
*       Aufwändige Digital / Analog – Technik:
+
* Aufwändige Digital / Analog – Technik:
** '''vier hochwertige PCM 1702, 20 Bit – Delta–Sigma-Wandler in RLS II Technik''',
+
* '''4 hochwertige PCM 1702 K, 20 Bit – Delta–Sigma-Wandler in RLS II Technik''',
 
* '''HDCD'''-fähig (jedoch nicht MP3- und nicht CD-Text-fähig)
 
* '''HDCD'''-fähig (jedoch nicht MP3- und nicht CD-Text-fähig)
 
* Koaxiale und optische digitale Ausgänge zum direkten Anschluss eines externen Decoders
 
* Koaxiale und optische digitale Ausgänge zum direkten Anschluss eines externen Decoders
Line 62: Line 58:
 
== Testberichte ==
 
== Testberichte ==
 
* Stereoplay 03/1999: 54 von 62 Punkten, sehr gut.
 
* Stereoplay 03/1999: 54 von 62 Punkten, sehr gut.
Test-Text: Solide verarbeiteter Player mit ordentlicher Fehlerkorrektur und jitterarmer Wiedergabe.
+
Zitat: Solide verarbeiteter Player mit ordentlicher Fehlerkorrektur und jitterarmer Wiedergabe.
 
Eine raffinierte Schaltungstechnik sorgt für räumlichen, relaxten Klang. I. d. Preisklasse ein empfehlenswerter Player
 
Eine raffinierte Schaltungstechnik sorgt für räumlichen, relaxten Klang. I. d. Preisklasse ein empfehlenswerter Player
 
für Liebhaber stimmungsvoller Klänge, die unter die Haut gehen.
 
für Liebhaber stimmungsvoller Klänge, die unter die Haut gehen.

Revision as of 14:56, 21 September 2017

Kurzbeschreibung

Der beste jemals getestete CD - Player aus der Harman Schmiede: Immer wieder wurde der HD 760 in Testberichten für den naturgetreuen und durchsichtigen Klang gelobt. Der HD 760 übertraf klanglich CD – Player, die deutlich teurer waren als er selbst.
Seinen hervorragenden Klang verdankt der HD 760 seiner aufwändigen Technik und sorgfältigen Verarbeitung. Statt Einzeltransistoren in der Ausgangsstufe, wie beim Vorgänger HD7725, päppeln beim HD760 4 High Performance Halbleiter-IC`s LT1363 von Linear Technologie die Wandlerausgangs-Sig­nale auf. Laut Linear Technologie haben diese OPV 70MHz Gain Bandwidth, 1000V/us Slew Rate! Beim Kopfhörerverstärker ist ein Dual-OPV M5218 verbaut.

Allgemeine Daten:

  • Hersteller: Harman/Kardon
  • Modell: HD 760
  • Bauzeit: etwa 1997
  • Herstellungsland:
  • Abmessungen: Breite: 440mm, H: 110mm, T: 320mm,
  • Gewicht: 5,7kg
  • Neupreis: etwa 1.300 DM, ca.664,68 € (Quelle siehe Link).


Technische Daten

  • 4x PCM 1702 K, 20-Bit-DA-Konverter
  • 8fach-Oversampling
  • HDCD-Prozessor: Pacific Microsonics PDM 100
  • 3-fach-Laser für sicheres und genaues Abspielen
  • Kopfhörerverstärker: 1 Dual OPV M5218, Ausgangswiderstand: 100 Ohm.
  • Ausgangsstufe: 4x LT1363 OPV, 2 pro Kanal, Ausgangswiderstand: 147 Ohm.
  • Ausgangsspannung: 2,16 Volt (0 dB)
  • Jitter: 136ps
  • Frequenzgang: 8 Hz bis über 20 kHz bei höchster Linearität
  • Klirrfaktor: < 0,002%
  • Signal/Rauschabstand: > 110 dB
  • Dynamikumfang: > 99 dB
  • Fehlerkorrektur: CIRC – System.

Ausstattung

  • Aufwändige Digital / Analog – Technik:
  • 4 hochwertige PCM 1702 K, 20 Bit – Delta–Sigma-Wandler in RLS II Technik,
  • HDCD-fähig (jedoch nicht MP3- und nicht CD-Text-fähig)
  • Koaxiale und optische digitale Ausgänge zum direkten Anschluss eines externen Decoders
  • Regelbarer Kopfhörerausgang
  • Bedienung:
    • Intro Scan ermöglicht das automatische Anspielen eines jeden einzelnen Titels für ein paar Sekunden, um das Auffinden von Lieblingsmusikstücken zu erleichtern.
    • Hochentwickelte Programmierfunktionen erlauben die automatische Wiedergabe von Musikstücken entweder in vorbestimmter oder in zufälliger Reihenfolge
    • Spezielle Funktionen für die wiederholte Wiedergabe eines Titels, eines ausgewählten Abschnittes oder der gesamten CD
    • Durchdachte Programmierfunktionen für die Aufnahme von MC`s.

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:Harman Kardon HD 760.jpg

Testberichte

  • Stereoplay 03/1999: 54 von 62 Punkten, sehr gut.

Zitat: Solide verarbeiteter Player mit ordentlicher Fehlerkorrektur und jitterarmer Wiedergabe. Eine raffinierte Schaltungstechnik sorgt für räumlichen, relaxten Klang. I. d. Preisklasse ein empfehlenswerter Player für Liebhaber stimmungsvoller Klänge, die unter die Haut gehen.

Links


Kategorie:CD-Player