Difference between revisions of "Sony TC-K 715 S"

Line 7: Line 7:
 
* Modell: TC-K715S
 
* Modell: TC-K715S
 
* Typ: Einzelkassettendeck
 
* Typ: Einzelkassettendeck
* Baujahre: 1994
+
* Baujahre: 1994-96
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: schwarz
 
* Farbe: schwarz
* Fernbedienung: RM-J701, gesondert verfügbar
+
* Fernbedienung: optional möglich:  RM-J701 u.a.
 
* Leistungsaufnahme: 21 Watt
 
* Leistungsaufnahme: 21 Watt
 
* Abmessungen: 430 x 123 x 306 mm (BxHxT)
 
* Abmessungen: 430 x 123 x 306 mm (BxHxT)
 
* Gewicht: ca. 4,9 kg
 
* Gewicht: ca. 4,9 kg
* Neupreis ca.:  
+
* Neupreis ca.: 750 DM
  
  
 
'''Anschlüsse:'''
 
'''Anschlüsse:'''
* Anzahl der Eingänge:  
+
* Anzahl der Eingänge: 1
 
** Line In (Cinch) 0,16 V, 47 kohm
 
** Line In (Cinch) 0,16 V, 47 kohm
* Anzahl der Ausgänge:  
+
* Anzahl der Ausgänge: 2
 
** Line Out (Cinch), 0,5 V, 47 kohm
 
** Line Out (Cinch), 0,5 V, 47 kohm
** Headphones 0- 3 mW, 32 Ohm, (6,35 mm Klinkenstecker)
+
** Kopfhörer: 0- 3 mW, 32 Ohm, (6,35 mm Klinkenstecker)
  
  
 
'''Technische Daten:'''
 
'''Technische Daten:'''
 
 
* Tonköpfe: 3  
 
* Tonköpfe: 3  
 
* Motoren: 3  
 
* Motoren: 3  
* Gleichlaufschwankungen: 0,045 % W.RMS  
+
* Gleichlaufschwankungen: 0,045 % W.RMS, 0,11 % DIN
 
* Bandarten: Automatische Erkennung von Typ I/ II/ IV (wird im Display angezeigt)
 
* Bandarten: Automatische Erkennung von Typ I/ II/ IV (wird im Display angezeigt)
 
* Frequenzgang (Dolby off):
 
* Frequenzgang (Dolby off):
Line 39: Line 38:
 
* Auto-Reverse: nein
 
* Auto-Reverse: nein
 
* Titelsuchlauf: ja, AMS
 
* Titelsuchlauf: ja, AMS
* Dolby: B, C, HX-Pro, S
+
* Dolby: B, C, S, HX Pro  
 
* MPX-Filter: ja
 
* MPX-Filter: ja
 
* Fader: nein
 
* Fader: nein
 
* Pitch-Kontrolle: nein
 
* Pitch-Kontrolle: nein
 
* CD-Synchro-Aufnahme: nein
 
* CD-Synchro-Aufnahme: nein
* KEIN Direktantrieb
+
 
  
 
'''Besondere Ausstattungen:'''
 
'''Besondere Ausstattungen:'''
 
 
* Quartz Lock Servo
 
* Quartz Lock Servo
 
* Keramischer Kassettenhalter
 
* Keramischer Kassettenhalter
Line 54: Line 52:
 
* Hinterbandkontrolle (während der Aufnahme ist das Ergebnis anhörbar)
 
* Hinterbandkontrolle (während der Aufnahme ist das Ergebnis anhörbar)
 
* VU-Meter (mit grafischer Aussteuerungsbegrenzung für Typ I/II und IV)
 
* VU-Meter (mit grafischer Aussteuerungsbegrenzung für Typ I/II und IV)
* Zähler
+
* Elektronisches Zählwerk (Echtzeit / Linear)
 
* Timergesteuerte Wiedergabe und Aufnahme
 
* Timergesteuerte Wiedergabe und Aufnahme
* REC Mute (Automatisches Einfügen von Leerstellen)
+
* REC Mute (Automatisches Einfügen von Leerstellen
* Balance
 
 
* Lautstärkeregelung des Kopfhörerausgangs
 
* Lautstärkeregelung des Kopfhörerausgangs
 
* Reinigungsmodus (Open/Close + Power)
 
* Reinigungsmodus (Open/Close + Power)
 +
* Sensor für Fernbedienungen eingebaut
 +
* Display dimmbar mit Fernbedienung
 +
* KEIN Direktantrieb
 +
  
 
==Bemerkungen==
 
==Bemerkungen==
*Baugleich TC-K715S / TC-K717 ES / TC-K815S.
+
* anders als sein namentlicher Vorgänger TC-K711S hat das 715S keinen Dual- Capstan- Antrieb mehr. In Ausstattung und Aussehen ist es dem TC-K615 ähnlich. Das Laufwerk wurde schon im TC-K611S (1993) eingesetzt.
  
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Line 74: Line 75:
 
* [[Sony TC-K 815 S|TC-K 815 S]]
 
* [[Sony TC-K 815 S|TC-K 815 S]]
  
 +
 +
== Berichte ==
 +
* Test in Stereo 11/1994: gut, 1 Stern. Plus: "Naturgetreue Klangfarben durch benutzerfreundliche Einmessschaltung", Minus: "Klangbild etwas rauh, Fremdwiedergabe zu dumpf." (S.52).
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==

Revision as of 19:25, 8 May 2017

Daten

Allgemein:

  • Hersteller: Sony
  • Modell: TC-K715S
  • Typ: Einzelkassettendeck
  • Baujahre: 1994-96
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: schwarz
  • Fernbedienung: optional möglich: RM-J701 u.a.
  • Leistungsaufnahme: 21 Watt
  • Abmessungen: 430 x 123 x 306 mm (BxHxT)
  • Gewicht: ca. 4,9 kg
  • Neupreis ca.: 750 DM


Anschlüsse:

  • Anzahl der Eingänge: 1
    • Line In (Cinch) 0,16 V, 47 kohm
  • Anzahl der Ausgänge: 2
    • Line Out (Cinch), 0,5 V, 47 kohm
    • Kopfhörer: 0- 3 mW, 32 Ohm, (6,35 mm Klinkenstecker)


Technische Daten:

  • Tonköpfe: 3
  • Motoren: 3
  • Gleichlaufschwankungen: 0,045 % W.RMS, 0,11 % DIN
  • Bandarten: Automatische Erkennung von Typ I/ II/ IV (wird im Display angezeigt)
  • Frequenzgang (Dolby off):
    • 20- 20.000 Hz (± 3dB, IEC, Typ IV),
    • 20- 18.000 Hz (± 3dB, IEC, Typ II),
    • 20- 17.000 Hz (±3dB, IEC, Typ I)
  • Klirrgrad: 0,4 % (Typ I); 1,5 % (Typ IV)
  • Signalrauschabstand (Dolby off): 57 dB (Typ I), 59 dB (Typ II), 61 dB (Typ IV)
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: ja, AMS
  • Dolby: B, C, S, HX Pro
  • MPX-Filter: ja
  • Fader: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: nein


Besondere Ausstattungen:

  • Quartz Lock Servo
  • Keramischer Kassettenhalter
  • Elektrischer Öffner- und Schließermechanismus
  • Manuelle Bandeinmessung mit integriertem Testtongenerator
  • Hinterbandkontrolle (während der Aufnahme ist das Ergebnis anhörbar)
  • VU-Meter (mit grafischer Aussteuerungsbegrenzung für Typ I/II und IV)
  • Elektronisches Zählwerk (Echtzeit / Linear)
  • Timergesteuerte Wiedergabe und Aufnahme
  • REC Mute (Automatisches Einfügen von Leerstellen
  • Lautstärkeregelung des Kopfhörerausgangs
  • Reinigungsmodus (Open/Close + Power)
  • Sensor für Fernbedienungen eingebaut
  • Display dimmbar mit Fernbedienung
  • KEIN Direktantrieb


Bemerkungen

  • anders als sein namentlicher Vorgänger TC-K711S hat das 715S keinen Dual- Capstan- Antrieb mehr. In Ausstattung und Aussehen ist es dem TC-K615 ähnlich. Das Laufwerk wurde schon im TC-K611S (1993) eingesetzt.

Weitere Modelle der gleichen Serie:


Berichte

  • Test in Stereo 11/1994: gut, 1 Stern. Plus: "Naturgetreue Klangfarben durch benutzerfreundliche Einmessschaltung", Minus: "Klangbild etwas rauh, Fremdwiedergabe zu dumpf." (S.52).

Bilder

Datei:Tck715s.jpg

Kategorie:Kassettendecks Kategorie:Dolby-S