Difference between revisions of "Pioneer CT-979"

Line 3: Line 3:
 
*Modell: CT-979
 
*Modell: CT-979
  
== Technische Daten ==
+
'''Anschlüsse'''
*3 Tonköpfe (Amorphous-Tonköpfe)
+
* Anzahl der Eingänge:
*3 Motoren
+
** Line (2xCinch) 60 mV/47 kOhm
*Frequenzgang (-20 dB Aufnahme):
+
* Anzahl der Ausgänge:
**Reineisenband: 15 Hz bis 22.000 Hz
+
** Line (2xCinch) 316 mV/1,8 kOhm
**Chromband: 15 Hz bis 21.000 Hz
+
** Kopfhörer 2,3 mW/8 Ohm
**Eisenoxidband: 15 Hz bis 21.000 Hz
+
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
* Tonköpfe: 3  
 +
* Motoren: 3
 +
* Gleichlaufschwankungen:
 +
** 0,022% (WRMS)
 +
** ± 0,052% (DIN)
 +
* Bandarten: Metal, Chrome, Normal
 +
* Frequenzgang:
 +
** Normal: 15 ~ 21.000 Hz (- 20 dB)
 +
** Chrome: 15 ~ 21.000 Hz (- 20 dB)
 +
** Metal: 15 ~ 22.000 Hz (- 20 dB)
 +
* Klirrfaktor: unter 0,6%
 +
* Signalrauschabstand:
 +
* Auto-Reverse: nein
 +
* Titelsuchlauf: ja
 +
* Dolby: B/C, HX-Pro
 +
* MPX-Filter: ja
 +
* Fader:
 +
* Pitch-Kontrolle:
 +
* CD-Synchro-Aufnahme: ja
 +
* Bandfluß 160nWb/m
 +
 
 +
 
 +
 
 
*Super Auto BLE (automatische Bandkalibrierung per Knopfdruck)
 
*Super Auto BLE (automatische Bandkalibrierung per Knopfdruck)
 
*Vormagnetisierungssteuerung mit Motorantrieb
 
*Vormagnetisierungssteuerung mit Motorantrieb

Revision as of 14:19, 5 May 2017

  • Marke: Pioneer
  • Baujahre:1991
  • Modell: CT-979

Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Line (2xCinch) 60 mV/47 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Line (2xCinch) 316 mV/1,8 kOhm
    • Kopfhörer 2,3 mW/8 Ohm

Technische Daten

  • Tonköpfe: 3
  • Motoren: 3
  • Gleichlaufschwankungen:
    • 0,022% (WRMS)
    • ± 0,052% (DIN)
  • Bandarten: Metal, Chrome, Normal
  • Frequenzgang:
    • Normal: 15 ~ 21.000 Hz (- 20 dB)
    • Chrome: 15 ~ 21.000 Hz (- 20 dB)
    • Metal: 15 ~ 22.000 Hz (- 20 dB)
  • Klirrfaktor: unter 0,6%
  • Signalrauschabstand:
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: ja
  • Dolby: B/C, HX-Pro
  • MPX-Filter: ja
  • Fader:
  • Pitch-Kontrolle:
  • CD-Synchro-Aufnahme: ja
  • Bandfluß 160nWb/m


  • Super Auto BLE (automatische Bandkalibrierung per Knopfdruck)
  • Vormagnetisierungssteuerung mit Motorantrieb
  • Closed Loop Dual Capstan Antrieb
  • Digital Tension Control (elektronisches Bandstraffungssystem)
  • motorbetriebenes Kassettenfach
  • vollelektronische Laufwerkssteuerung
  • hochauflösendes Fluoreszenz-Display
  • um -und abschaltbar Anzeigebereich-Wähler (weit/erweitert)
  • Line Straight (Umgehung des Aufnahme-Balancereglers für noch besseren Klang)
  • Automatische Stummschaltung (automatisches Einfügen von Leerstellen)
  • Automatischer Bandsorten-Wahlmechanismus (ATS)
  • Rec Calibration (Bias/Level, eingebauter Oszillator)
  • Dolby B-C NR, HX-Pro
  • Zuschaltbarer MPX-Filter (schaltbar an der Rückseite)
  • Kalibrierung des Aussteuerungspegels (normaler/erweiterter Aussteuerungsbereich)
  • Hinterbandkontrolle (Monitor)
  • Wahlschalter für Pegelanzeigebereich (Meter Range)
  • Titelsuchlauf (MS): 15 Titel vor- und rückwärts
  • Rec-Mute
  • Timergesteuerte Wiedergabe und Aufnahme
  • Schwingungs- und resonanzfreie Konstruktion (Honigwaben-Gehäuse)
  • Drehregler:
    • Rec-Balance
    • BIAS (Vormagnetisierung)
    • Rec-Level
    • Bandfluß 160nWb/m

Bemerkungen

Vorgängermodell:

Nachfolgemodell:

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:CT979.jpg

Testberichte

Links

Kategorie:Kassettendecks