Difference between revisions of "Technics SL-Q 2"

(Bemerkung ergänzt.)
(Bemerkung überarbeitet 2.)
Line 42: Line 42:
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:  
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:  
*"Kleiner Bruder vom 1200/1210": [[Technics SL-1210|SL-1210]] (stellvertretend hier [[Technics SL-1210MK2|SL-1210MK2]] verlinkt).
+
*"Kleiner Bruder vom 1200/1210": [[Technics SL-1200|SL-1200]] und stellvertretend hier [[Technics SL-1210MK2|SL-1210MK2]] verlinkt.
 
*Bester Plattenspieler für "ARME". HW
 
*Bester Plattenspieler für "ARME". HW
 
*Der SL-Q2 gehört mit z.B. [[Denon DP-30 L]], [[Pioneer PL-518]] oder [[Sony PS-X 7|Sony PS-X7/Sony PS-X4]] zu den bezahlbaren guten japanischen Geräten mit Direktantrieb aus der Primetime der Schallplatte. Jedes dieser Geräte stellt aktuelles Neugerät bis in die Region von 1k€ qualitativ in den Schatten - und bietet dabei noch besseren Bedienungskomfort.
 
*Der SL-Q2 gehört mit z.B. [[Denon DP-30 L]], [[Pioneer PL-518]] oder [[Sony PS-X 7|Sony PS-X7/Sony PS-X4]] zu den bezahlbaren guten japanischen Geräten mit Direktantrieb aus der Primetime der Schallplatte. Jedes dieser Geräte stellt aktuelles Neugerät bis in die Region von 1k€ qualitativ in den Schatten - und bietet dabei noch besseren Bedienungskomfort.

Revision as of 13:33, 4 January 2017

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Technics
  • Modell: SL-Q 2
  • Baujahre: um 1979
  • Hergestellt in:
  • Farbe: schwarz, silber
  • Leistungsaufnahme: 7,5 W
  • Abmessungen (BxHxT): 430 x 130 x 375 mm
  • Gewicht: 6,9 kg
  • Neupreis ca.: DM 399,00


Anschlüsse

  • Ausgänge:
  • Eingänge:


Technische Daten

  • Antrieb: Direktantrieb
  • Motor: quarzgesteuerter, phasenstarrer Gleichstrommotor
  • Drehzahl: 33 1/3, 45 U/min
  • Gleichlaufschwankungen: 0,025% WRMS (JIS 5521), ±0,035% (IEC 98A)
  • Rumpelgeräuschabstand:
    • IEC 98A unbewertet: 56 dB
    • IEC 98A bewertet: 78 dB
  • Plattenteller: Aluminium-Spritzguss, 312 mm
  • Betriebsart: halbautomatisch
  • Pitch: nein
  • Tonarm: Rohrarm, statisch balanciert
    • Nadelauflage: 0 - 2,5 g
    • effektive Achslänge: 230 mm
    • Überhang: 15 mm
    • Kröpfungswinkel: 22°
  • Tonabnehmer: Technics EPC-207 C (MM)

Besondere Ausstattungen

  • -

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

  • "Kleiner Bruder vom 1200/1210": SL-1200 und stellvertretend hier SL-1210MK2 verlinkt.
  • Bester Plattenspieler für "ARME". HW
  • Der SL-Q2 gehört mit z.B. Denon DP-30 L, Pioneer PL-518 oder Sony PS-X7/Sony PS-X4 zu den bezahlbaren guten japanischen Geräten mit Direktantrieb aus der Primetime der Schallplatte. Jedes dieser Geräte stellt aktuelles Neugerät bis in die Region von 1k€ qualitativ in den Schatten - und bietet dabei noch besseren Bedienungskomfort.
  •  :: Ein Halbautomat - Tonarm geht nach Plattenende selbstätig auf Null, ist wie hier beim SL-Q2 bei allen Playern vollkommen ausreichend. HW

Bilder

Bild:TechnicsSLQ2.jpg

Berichte

Links


Kategorie:Plattenspieler