Difference between revisions of "Technics SL-QD22"
(→Bilder) |
Analoghatwas (talk | contribs) (versch. Formalien samt Kategorie.) |
||
Line 1: | Line 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
== Allgemein == | == Allgemein == | ||
− | Hersteller: Technics | + | Hersteller: [[Technics]] |
Modell: SL-QD22 | Modell: SL-QD22 | ||
Baujahre: 1987 bis 1993 (ca.-Angaben) | Baujahre: 1987 bis 1993 (ca.-Angaben) | ||
Line 10: | Line 11: | ||
Gewicht: 4,5 kg | Gewicht: 4,5 kg | ||
Neupreis ca.: 450,- DM | Neupreis ca.: 450,- DM | ||
− | |||
== Anschlüsse == | == Anschlüsse == | ||
Line 16: | Line 16: | ||
Ausgänge: 2x RCA Cinch, 1x GND Erdung | Ausgänge: 2x RCA Cinch, 1x GND Erdung | ||
Eingänge: - | Eingänge: - | ||
− | |||
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
Line 26: | Line 25: | ||
* Gleichlaufschwankungen: 0,012% (am Motor), bzw. 0,025% total WRMS | * Gleichlaufschwankungen: 0,012% (am Motor), bzw. 0,025% total WRMS | ||
* Rumpelgeräuschabstand: 56 dB DIN-A, 78 dB DIN-B | * Rumpelgeräuschabstand: 56 dB DIN-A, 78 dB DIN-B | ||
− | * Plattenteller: | + | * Plattenteller: Aluminiumspritzguss, Durchmesser 31,2 cm |
* Betriebsart: teilautomatisch (Rückführautomatik, Stoppautomatik) | * Betriebsart: teilautomatisch (Rückführautomatik, Stoppautomatik) | ||
* Pitch: nein | * Pitch: nein | ||
− | * Tonarm: statisch balancierter, gerader Tonarm. Einsteckbarer Tonabnehmer, 230 mm lang, | + | * Tonarm: statisch balancierter, gerader Tonarm. Einsteckbarer Tonabnehmer, 230 mm lang, 15 mm Überhang. Spurfehler 2°32' am Platteneinlauf, 13,5 g. |
− | Auflagekraft: 1,25g +/- 0,25g, Tonabnehmergewicht: | + | Auflagekraft: 1,25g +/- 0,25g, Tonabnehmergewicht: 6 g |
− | + | ** Tonabnehmer: Beweglicher MM-Stereo-Tonabnehmer mit Ganzlamellenkern. TP4-Anschluss | |
− | + | ** Frequenzgang: 10 Hz bis 40 kHz 2,5V bei 1 kHz | |
− | + | ** Kanaltrennung: > 22dB bei 1 kHz. | |
− | + | ** Impedanz: 47 kOhm - 100 kOhm | |
− | + | ** Ersatznadel: EPS-30ES | |
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:Technics SL-QD22 03.jpeg|1000px]] |
− | [[Datei: | + | |
− | [[Datei:Technics SL-QD22 | + | [[Datei:Technics_SL-QD22_02.jpeg|500px]] |
+ | [[Datei:Technics SL-QD22 01.jpeg|500px]] | ||
+ | <br /> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Plattenspieler]] |
Revision as of 07:42, 3 January 2017
Allgemein
Hersteller: Technics Modell: SL-QD22 Baujahre: 1987 bis 1993 (ca.-Angaben) Hergestellt in: Osaka, Japan Farbe: Technics-Schwarz Leistungsaufnahme: 8 W Abmessungen (BxHxT): 430 x 100 x 375 mm (bei geöffnetem Deckel: 430 x 100 x 410 mm) Gewicht: 4,5 kg Neupreis ca.: 450,- DM
Anschlüsse
Ausgänge: 2x RCA Cinch, 1x GND Erdung Eingänge: -
Technische Daten
* Antrieb: Direktantrieb * Antriebssteuerung: Quarz-Steuerung * Motor: Kollektorloser Gleichstrommotor * Drehzahl: 33-1/3 und 45 U/min * Gleichlaufschwankungen: 0,012% (am Motor), bzw. 0,025% total WRMS * Rumpelgeräuschabstand: 56 dB DIN-A, 78 dB DIN-B * Plattenteller: Aluminiumspritzguss, Durchmesser 31,2 cm * Betriebsart: teilautomatisch (Rückführautomatik, Stoppautomatik) * Pitch: nein * Tonarm: statisch balancierter, gerader Tonarm. Einsteckbarer Tonabnehmer, 230 mm lang, 15 mm Überhang. Spurfehler 2°32' am Platteneinlauf, 13,5 g. Auflagekraft: 1,25g +/- 0,25g, Tonabnehmergewicht: 6 g ** Tonabnehmer: Beweglicher MM-Stereo-Tonabnehmer mit Ganzlamellenkern. TP4-Anschluss ** Frequenzgang: 10 Hz bis 40 kHz 2,5V bei 1 kHz ** Kanaltrennung: > 22dB bei 1 kHz. ** Impedanz: 47 kOhm - 100 kOhm ** Ersatznadel: EPS-30ES