Difference between revisions of "Revox B 215MkII"

(Allg. Daten der wiki-Vorlage angepasst.)
(techn. Daten in Richtung der Vorlage sortiert, Textpassagen etwas "entschlackt".)
Line 5: Line 5:
 
*Herstellungsland:  
 
*Herstellungsland:  
 
*Leistungsaufnahme:  max. 45 W
 
*Leistungsaufnahme:  max. 45 W
*Stromversorgung: 100/120/140/200/220/240V AC umschaltbar, ±10%, 50/60 Hz;
+
*Stromversorgung: 100/120/140/200/220/240V AC umschaltbar, ±10%, 50/60 Hz
 +
*Netzsicherung
 +
**100 140 V: T 500 mA
 +
**200 240 V: T 250 mA
 +
*Betriebsbedingungen
 +
**Umgebungstemperatur +5...+ 40 °C,
 +
**Luftfeuchtigkeit nach DIN 40040, Klasse
 +
*Betriebslage: nur horizontal, Kassette vertikal
 
*Abmessungen: 450 x 153 x 332 mm,
 
*Abmessungen: 450 x 153 x 332 mm,
 
*Gewicht: 9,15 kg
 
*Gewicht: 9,15 kg
Line 20: Line 27:
 
**DC-Motoren über Mikrocomputer geregelt,
 
**DC-Motoren über Mikrocomputer geregelt,
 
**2 einzeln geregelte, direkt antreibende Capstan Motoren
 
**2 einzeln geregelte, direkt antreibende Capstan Motoren
*Bandzähler
 
**Echtzeit-Anzeige in Min,/Sek. unter Berücksichtigung der vorgewählten Kassettenspieldauer
 
*Locator-Funktionen
 
**2 Adressen frei setz- und löschbar, Möglichkeit für Schleifenbetrieb
 
*Tonhöhenschwankungen (DIN 45507 / IEC 386): 0,1 % für C-60 und C-90
 
 
*Umspulzeit:
 
*Umspulzeit:
 
**ca. 50 s für C-60
 
**ca. 50 s für C-60
 
**ca. 75 s für C-90
 
**ca. 75 s für C-90
*Geräuschunterdrückungs System
 
**Dolby B / C umschaltbar (beide für Aufnahme und Wiedergabe getrennt)
 
 
*Bandsortenwahl:
 
*Bandsortenwahl:
 
**Type I = Fe2 03 (2 Speicherplätze A1, A2)
 
**Type I = Fe2 03 (2 Speicherplätze A1, A2)
Line 39: Line 39:
 
**Type IV: 3180 + 70 ys
 
**Type IV: 3180 + 70 ys
 
*Aussteuerungsanzeige: 200 nWb/m bei 0 dB-Marke
 
*Aussteuerungsanzeige: 200 nWb/m bei 0 dB-Marke
 +
*Frequenzgang (über Band, nach aut. Einmessung):
 +
**Type I: 30 Hz - 18 kHz +2/-3 dB
 +
**Type II: 30 Hz - 20 kHz +2/-3dB
 +
**Type IV: 30 Hz - 20 kHz +2/-3dB
 +
*Tonhöhenschwankungen (DIN 45507 / IEC 386): 0,1 % für C-60 und C-90
 
*Klirrfaktor (k von 315 Hz/0 dB):
 
*Klirrfaktor (k von 315 Hz/0 dB):
 
**Type I: < 0,8 %
 
**Type I: < 0,8 %
 
**Type II: < 1,5 %
 
**Type II: < 1,5 %
 
**Type IV: < 1,0 %
 
**Type IV: < 1,0 %
*Frequenzgang (über Band, nach aut. Einmessung):
+
*Geräuschunterdrückung
**Type I: 30 Hz - 18 kHz +2/-3 dB
+
**Dolby B / C umschaltbar (beide für Aufnahme und Wiedergabe getrennt)
**Type II: 30 Hz - 20 kHz +2/-3dB
+
 
**Type IV: 30 Hz - 20 kHz +2/-3dB
 
 
*Geräuschspannungsabstand bezogen auf 3 % Klirr mit Dolby C ein:
 
*Geräuschspannungsabstand bezogen auf 3 % Klirr mit Dolby C ein:
 
**Type I: > 70 dB(A)
 
**Type I: > 70 dB(A)
Line 56: Line 60:
 
*Eingangsempfindlichkeit (für 0 dB Aussteuerung): 50 mV/100 kOhm; Pegel einstellbar in 60 Stufen, max. Auflösung - 1 dB
 
*Eingangsempfindlichkeit (für 0 dB Aussteuerung): 50 mV/100 kOhm; Pegel einstellbar in 60 Stufen, max. Auflösung - 1 dB
 
*Max. zulässige Eingangsspannung: 2,5 V
 
*Max. zulässige Eingangsspannung: 2,5 V
 +
*Bandzähler
 +
**Echtzeit-Anzeige in Min,/Sek. unter Berücksichtigung der vorgewählten Kassettenspieldauer
 +
*Locator-Funktionen
 +
**2 Adressen frei setz- und löschbar, Möglichkeit für Schleifenbetrieb
  
*Netzsicherung
+
== Bemerkungen ==
**100 140 V: T 500 mA
+
*2,5 kg Laufwerk:
**200 240 V: T 250 mA
+
**Laufwerk aus massivem Druckguss mit vier Motoren, welche die beiden Capstanwellen und die beiden Bandwickel direkt antreiben.
*Betriebsbedingungen
+
**Gerade beim schmalen Magnetband der Compactcassette ist eine präzise Mechanik und Bandführung eine ebenso wichtige Voraussetzung für perfekten Klang wie die hochentwikkelte Elektronik. Bei Revox werden sämtliche für den Bandlauf wichtigen Bauteile im eigenen Haus hergestellt - mit der gleichen höchsten Präzision wie für die professionellen Spulentonband-Maschinen von Studer. Beispielsweise durchlaufen die Capstanachsen einen mehrmonatigen Alterungsprozeß, bevor sie endbearbeitet werden - mit Toleranzen von Bruchteilen eines Tausendstelmillimeters. Dadurch bleibt die Mechanik auch nach vielen Jahren unverändert stabil und zuverlässig.
**Umgebungstemperatur +5...+ 40 °C,
+
**Worauf man bei Revox zu Recht stolz ist: Kein anderes Gerät behandelt die Kassetten schonender als die B215. Die Sendust-Ferrit-Tonköpfe beweisen durch ihre hohe Qualität Revox-Niveau und zeichnen sich durch hervorragende Langzeitkonstanz aus.
**Luftfeuchtigkeit nach DIN 40040, Klasse
 
*Betriebslage: nur horizontal, Kassette vertikal
 
  
== Bemerkungen ==
+
*Der Revox-Einmesscomputer
*Einzigartig:
+
**In der Aufnahmeelektronik geht Revox eigene Wege. Die Intelligenz des Einmesscomputers des B215 ist einzigartig, das Computerprogramm gründlich und effektiv. Auf jede Bandart eines jeden Herstellers misst sich das Gerät selbsttätig ein. In einem aufwendigen Meßverfahren mit acht Messungen werden die Parameter für Pegel, Entzerrung und Vormagnetisierung ermittelt. Für die Eingabe individueller Kassettendaten sind sechs Speicherplätze vorgesehen. Der gesamte Einmessvorgang dauert knapp 20 Sekunden. Dabei werden die Charakteristika von Dolby-B und -C berücksichtigt.
**Das Laufwerk mit den vier Motoren. Das Herzstück der B215 ist ein Laufwerk aus massivem Druckguss mit vier Motoren, welche die beiden Capstanwellen und die beiden Bandwickel direkt antreiben.
+
**Der Einmesscomputer arbeitet mit drei Frequenzen: 400 Hz (Level), 4 kHz (EQ) und 17 kHz (Bias). Beide Kanäle werden getrennt gemessen und eingestellt. Während der aufgezeichnete Messton vom Wiedergabekopf gelesen wird, erfolgt keine Messtonaufzeichnung - eine Beeinflussung der Messungen durch Übersprechen ist somit ausgeschlossen.
 +
**Die Einstellung wird in sehr kleinen Schritten vorgenommen (256 mögliche Einstellwerte) und berücksichtigt die Charakteristiken der Dolby-Schaltkreise.
  
*Worauf man bei Revox zu Recht stolz ist: Kein anderes Gerät behandelt die Kassetten schonender als die B215. Die Sendust-Ferrit-Tonköpfe beweisen durch ihre hohe Qualität Revox-Niveau und zeichnen sich durch hervorragende Langzeitkonstanz aus.
+
*Bedienungskomfort
*Der große Wurf:
+
**Technologie verliert viel von ihrer Faszination, wenn sie unzugänglich bleibt. Funktionalität, Übersichtlichkeit und Einfachheit sind deshalb unverzichtbare Voraussetzungen. Alle denkbaren Variationen der Bedienung sind leicht zu handhaben, und alle Aufnahmen können automatisch oder manuell optimal ausgesteuert werden. Weiches Ein- und Ausblenden ist mit der Fade-in/ Fade-out-Funktion möglich.
**Revox-Einmesscomputer
 
**In der Aufnahmeelektronik geht Revox eigene Wege. Die Intelligenz des Einmesscomputers in der B215 ist einzigartig. Die Gründlichkeit und Effektivität des aufwendigen Computerprogrammes stellen alles bisherige in den Schatten. Auf jede Bandart eines jeden Herstellers mißt sich das Gerät selbsttätig ein.
 
In einem aufwendigen Meßverfahren mit acht Messungen werden die Parameter für Pegel, Entzerrung und Vormagnetisierung ermittelt. Für die Eingabe individueller Kassettendaten sind sechs Speicherplätze vorgesehen. Der gesamte Einmeßvorgang dauert nur knapp 20 Sekunden. Selbstverständlich werden bei diesem Vorgang die Charakteristika von Dolby-B und -C berücksichtigt.
 
*Umfassend:
 
**Der Bedienungskomfort
 
**Technologie verliert viel von ihrer Faszination, wenn sie unzugänglich bleibt. Funktionalität, Übersichtlichkeit und Einfachheit sind deshalb unverzichtbare Voraussetzungen. Alle nur denkbaren Variationen der Bedienung sind spielerisch leicht zu handhaben, und alle Aufnahmen können automatisch oder manuell optimal ausgesteuert werden. Weiches Ein- und Ausblenden ist mit der Fade-in/ Fade-out-Funktion möglich.
 
 
*Echtzeit-Bandzähler
 
*Echtzeit-Bandzähler
 
**Ein Echtzeit-Bandzähler zeigt die abgespielte Zeit in Minuten und Sekunden an. Zwei zusätzlich gespeicherte Locator-Positionen können aus jeder Betriebsart angefahren werden. Ebenso besteht die Möglichkeit der endlosen Wiedergabe zwischen zwei Bandstellen.
 
**Ein Echtzeit-Bandzähler zeigt die abgespielte Zeit in Minuten und Sekunden an. Zwei zusätzlich gespeicherte Locator-Positionen können aus jeder Betriebsart angefahren werden. Ebenso besteht die Möglichkeit der endlosen Wiedergabe zwischen zwei Bandstellen.
 
*2,5 kg Laufwerk
 
**Gerade beim schmalen Magnetband der Compactcassette ist eine präzise Mechanik und Bandführung eine ebenso wichtige Voraussetzung für perfekten Klang wie die hochentwikkelte Elektronik. Bei Revox werden sämtliche für den Bandlauf wichtigen Bauteile im eigenen Haus hergestellt - mit der gleichen höchsten Präzision wie für die professionellen Spulentonband-Maschinen von Studer. Beispielsweise durchlaufen die Capstanachsen einen mehrmonatigen Alterungsprozeß, bevor sie endbearbeitet werden - mit Toleranzen von Bruchteilen eines Tausendstelmillimeters. So bleibt die Mechanik auch nach vielen Jahren unverändert stabil und zuverlässig.
 
*Einmesscomputer
 
**Der Einmesscomputer arbeitet mit drei Frequenzen:
 
**400 Hz (Level), 4 kHz (EQ) und 17 kHz (Bias). Beide Kanäle werden getrennt gemessen und eingestellt. Während der aufgezeichnete Messton vom Wiedergabekopf gelesen wird, erfolgt keine Messtonaufzeichnung - eine Beeinflussung der Messungen durch Übersprechen ist somit ausgeschlossen.
 
**Die Einstellung wird in sehr kleinen Schritten vorgenommen (256 mögliche Einstellwerte) und berücksichtigt die Charakteristiken der Dolby-Schaltkreise.
 
  
 
'''Weitere Modelle der gleichen Serie:'''
 
'''Weitere Modelle der gleichen Serie:'''
Line 94: Line 88:
  
 
== Links ==
 
== Links ==
* [http://www.revox.com/de/classics/achtzigerjahre/b200.html B 215 auf Revox-Webseite Mai 2016]
+
* [http://www.revox.com/de/classics/achtzigerjahre/b200.html B 215 auf Revox-Webseite Mai 2016].
[[Kategorie:Kassettendecks]]<br />
+
<br />
 
+
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Revision as of 15:29, 3 June 2016

Allgemeine Daten

  • Hersteller: Revox
  • Modell: B 215MkII
  • Herstellungszeitraum: zweite Hälfte der 1980er Jahre.
  • Herstellungsland:
  • Leistungsaufnahme: max. 45 W
  • Stromversorgung: 100/120/140/200/220/240V AC umschaltbar, ±10%, 50/60 Hz
  • Netzsicherung
    • 100 140 V: T 500 mA
    • 200 240 V: T 250 mA
  • Betriebsbedingungen
    • Umgebungstemperatur +5...+ 40 °C,
    • Luftfeuchtigkeit nach DIN 40040, Klasse
  • Betriebslage: nur horizontal, Kassette vertikal
  • Abmessungen: 450 x 153 x 332 mm,
  • Gewicht: 9,15 kg
  • Neupreis, ca.: xxxx DM

Technische Daten

  • Ausgänge (bez 200 nWb/m):
    • LINE OUTPUT: 0,775 V / R i = 1,5 k0hm
    • PHONES: max. 2,8 V / Ri = 220 Ohm einstellbar in 7 Stufen
  • Laufwerk
    • 4-Motoren Laufwerk
    • DC-Motoren über Mikrocomputer geregelt,
    • 2 einzeln geregelte, direkt antreibende Capstan Motoren
  • Umspulzeit:
    • ca. 50 s für C-60
    • ca. 75 s für C-90
  • Bandsortenwahl:
    • Type I = Fe2 03 (2 Speicherplätze A1, A2)
    • Type II = Cr02 (3 Speicherplätze A1, A2, A3)
    • Type IV = Metallpigment (1 Speicherplatz A1) Wahl automatisch über Kassettencodierung oder manuell über Tasteneingabe
  • Wiedergabe-Entzerrung:
    • Type I: 3180 + 120 ys
    • Type II: 3180 + 70 ys oder 120 ys
    • Type IV: 3180 + 70 ys
  • Aussteuerungsanzeige: 200 nWb/m bei 0 dB-Marke
  • Frequenzgang (über Band, nach aut. Einmessung):
    • Type I: 30 Hz - 18 kHz +2/-3 dB
    • Type II: 30 Hz - 20 kHz +2/-3dB
    • Type IV: 30 Hz - 20 kHz +2/-3dB
  • Tonhöhenschwankungen (DIN 45507 / IEC 386): 0,1 % für C-60 und C-90
  • Klirrfaktor (k von 315 Hz/0 dB):
    • Type I: < 0,8 %
    • Type II: < 1,5 %
    • Type IV: < 1,0 %
  • Geräuschunterdrückung
    • Dolby B / C umschaltbar (beide für Aufnahme und Wiedergabe getrennt)
  • Geräuschspannungsabstand bezogen auf 3 % Klirr mit Dolby C ein:
    • Type I: > 70 dB(A)
    • Type II: > 72 dB(A)
    • Type IV: > 72 dB(A)
  • Übersprechdämpfung: > 40 dB bei 1 kHz
  • Vormagnetisierungs und Löschfrequenz: 105 kHz
  • Löschdämpfung: > 70 dB bei 1 khz Dolby-C NR ein
  • Eingangsempfindlichkeit (für 0 dB Aussteuerung): 50 mV/100 kOhm; Pegel einstellbar in 60 Stufen, max. Auflösung - 1 dB
  • Max. zulässige Eingangsspannung: 2,5 V
  • Bandzähler
    • Echtzeit-Anzeige in Min,/Sek. unter Berücksichtigung der vorgewählten Kassettenspieldauer
  • Locator-Funktionen
    • 2 Adressen frei setz- und löschbar, Möglichkeit für Schleifenbetrieb

Bemerkungen

  • 2,5 kg Laufwerk:
    • Laufwerk aus massivem Druckguss mit vier Motoren, welche die beiden Capstanwellen und die beiden Bandwickel direkt antreiben.
    • Gerade beim schmalen Magnetband der Compactcassette ist eine präzise Mechanik und Bandführung eine ebenso wichtige Voraussetzung für perfekten Klang wie die hochentwikkelte Elektronik. Bei Revox werden sämtliche für den Bandlauf wichtigen Bauteile im eigenen Haus hergestellt - mit der gleichen höchsten Präzision wie für die professionellen Spulentonband-Maschinen von Studer. Beispielsweise durchlaufen die Capstanachsen einen mehrmonatigen Alterungsprozeß, bevor sie endbearbeitet werden - mit Toleranzen von Bruchteilen eines Tausendstelmillimeters. Dadurch bleibt die Mechanik auch nach vielen Jahren unverändert stabil und zuverlässig.
    • Worauf man bei Revox zu Recht stolz ist: Kein anderes Gerät behandelt die Kassetten schonender als die B215. Die Sendust-Ferrit-Tonköpfe beweisen durch ihre hohe Qualität Revox-Niveau und zeichnen sich durch hervorragende Langzeitkonstanz aus.
  • Der Revox-Einmesscomputer
    • In der Aufnahmeelektronik geht Revox eigene Wege. Die Intelligenz des Einmesscomputers des B215 ist einzigartig, das Computerprogramm gründlich und effektiv. Auf jede Bandart eines jeden Herstellers misst sich das Gerät selbsttätig ein. In einem aufwendigen Meßverfahren mit acht Messungen werden die Parameter für Pegel, Entzerrung und Vormagnetisierung ermittelt. Für die Eingabe individueller Kassettendaten sind sechs Speicherplätze vorgesehen. Der gesamte Einmessvorgang dauert knapp 20 Sekunden. Dabei werden die Charakteristika von Dolby-B und -C berücksichtigt.
    • Der Einmesscomputer arbeitet mit drei Frequenzen: 400 Hz (Level), 4 kHz (EQ) und 17 kHz (Bias). Beide Kanäle werden getrennt gemessen und eingestellt. Während der aufgezeichnete Messton vom Wiedergabekopf gelesen wird, erfolgt keine Messtonaufzeichnung - eine Beeinflussung der Messungen durch Übersprechen ist somit ausgeschlossen.
    • Die Einstellung wird in sehr kleinen Schritten vorgenommen (256 mögliche Einstellwerte) und berücksichtigt die Charakteristiken der Dolby-Schaltkreise.
  • Bedienungskomfort
    • Technologie verliert viel von ihrer Faszination, wenn sie unzugänglich bleibt. Funktionalität, Übersichtlichkeit und Einfachheit sind deshalb unverzichtbare Voraussetzungen. Alle denkbaren Variationen der Bedienung sind leicht zu handhaben, und alle Aufnahmen können automatisch oder manuell optimal ausgesteuert werden. Weiches Ein- und Ausblenden ist mit der Fade-in/ Fade-out-Funktion möglich.
  • Echtzeit-Bandzähler
    • Ein Echtzeit-Bandzähler zeigt die abgespielte Zeit in Minuten und Sekunden an. Zwei zusätzlich gespeicherte Locator-Positionen können aus jeder Betriebsart angefahren werden. Ebenso besteht die Möglichkeit der endlosen Wiedergabe zwischen zwei Bandstellen.

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:RB215.jpg

Testberichte

Links


Kategorie:Kassettendecks