Editing Lexicon Level

Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.
Latest revision Your text
Line 1: Line 1:
In audio engineering or electroacoustics, the term level refers to the strength of a signal. A higher level corresponds to a stronger signal. It depends on the type of signal how the level is measured and in which unit it is expressed.
+
In der Tontechnik bzw. Elektroakustik wird mit dem Begriff Pegel die Stärke eines Signals bezeichnet. Ein höherer Pegel entspricht dabei einem stärkeren Signal. Es hängt von der Art des Signals ab, wie der Pegel gemessen und in welcher Einheit er ausgedrückt wird.
  
Examples:
+
Beispiele:
* The [[Lexicon sound level|sound level]] is the strength of an acoustic signal, and is thus related to the [[Lexicon sound pressure|sound pressure]], a mechanical quantity.
+
* Der [[Lexikon Schallpegel|Schallpegel]] ist die Stärke eines akustischen Signals, und hängt damit mit dem [[Lexikon Schalldruck|Schalldruck]], einer mechanischen Größe, zusammen
Signal level is usually the level of an electrical signal in a device, in most cases a voltage signal. An audible sound is electrically represented by this voltage signal. The signal level is usually expressed as a [[lexicon dB|dB]] value or as an effective voltage (in volts), sometimes also as power (in watts).
+
* Der Signalpegel ist in aller Regel der Pegel eines elektrischen Signals in einem Gerät, und zwar in den meisten Fällen eines Spannungssignals. Durch dieses Spannungssignal wird ein hörbarer Ton elektrisch repräsentiert. Ausgedrückt wird der Signalpegel meist als [[Lexikon dB|dB]]-Wert oder als Effektivspannung (in Volt), manchmal auch als Leistung (in Watt).
* Digital level is the level of a digitally represented audio signal. It is usually expressed as [[lexicon dBFS|dBFS]].
+
* Der Digitalpegel ist der Pegel eines digital repräsentierten Tonsignals. Er wird in der Regel als [[Lexikon dBFS|dBFS]] angegeben.
  
When a signal is converted from one representation to another, it is specified which level of one representation corresponds to which level of the other representation. This happens, for example, in the [[lexicon loudspeaker|speaker]], which converts an electrical signal into an acoustic signal. Here, the [[encyclopedia efficiency|effectiveness]] indicates which sound level is caused by which electrical signal level (e.g. 1W == 92dB(SPL) at 1m distance in free field). With a [[Encyclopedia D/A Converter|D/A Converter]] there is a similar problem: Here it is stated which level of the digital signal corresponds to which level of the generated analog signal (e.g. 0dBFS = 18dBu).
+
Wenn ein Signal von einer in eine andere Repräsentation umgewandelt wird, dann wird angegeben, welcher Pegel der einen Repräsentation welchem Pegel der anderen Repräsentation entspricht. Das geschieht z.B. beim [[Lexikon Lautsprecher|Lautsprecher]], der ein elektrisches Signal in ein akustisches Signal umwandelt. Hier wird durch den [[Lexikon Wirkungsgrad|Wirkungsgrad]] angegeben, welcher Schallpegel durch welchen elektrischen Signalpegel hervorgerufen wird (z.B. 1W == 92dB(SPL) in 1m Abstand im Freifeld). Bei einem [[Lexikon D/A-Wandler|D/A-Wandler]] gibt es ein ähnliches Problem: Hier wird angegeben, welcher Pegel des Digitalsignals welchem Pegel des erzeugten Analogsignals entspricht (z.B. 0dBFS = 18dBu).
  
In [[lexicon leveling|leveling]], a sound system is adjusted so that a test signal of known strength fed through the system produces a desired [[lexicon reference level|reference level]] (sometimes specified by standards) at every point. This achieves a high quality audio signal in the system by making the best use of the characteristics of the equipment. It is necessary to make a compromise between the [[Lexicon Frendspannungsabstand|Fremdspannungsabstand]] and the [[Lexicon Aussteuerungsreserve|Aussteuerungsreserve]].
+
Beim [[Lexikon Einpegeln|Einpegeln]] wird eine tontechnische Anlage so justiert, daß ein eingespeistes Testsignal mit bekannter Stärke durch das System hindurch an jedem Punkt einen gewünschten (manchmal durch Normen vorgegebenen) [[Lexikon Bezugspegel|Bezugspegel]] hervorruft. Dadurch erreicht man eine hohe Qualität des Tonsignals in der Anlage, indem man die Eigenschaften der Geräte optimal nutzt. Es gilt dabei einen Kompromiß zu machen zwischen dem [[Lexikon Frendspannungsabstand|Fremdspannungsabstand]] und der [[Lexikon Aussteuerungsreserve|Aussteuerungsreserve]].
  
See also the Wikipedia articles: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Pegel_%28Physik%29 level (physics)]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/Schallpegel sound level]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/Bezugspegel reference level]]
+
Siehe auch die Wikipedia-Artikel: [http://de.wikipedia.org/wiki/Pegel_%28Physik%29 Pegel (Physik)], [http://de.wikipedia.org/wiki/Schallpegel Schallpegel], [http://de.wikipedia.org/wiki/Bezugspegel Bezugspegel]
 
 
[[Category:Encyclopedia]]
 

Please note that all contributions to hifi-wiki.com may be edited, altered, or removed by other contributors. If you do not want your writing to be edited mercilessly, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource (see hifi-wiki.com:Copyrights for details). Do not submit copyrighted work without permission!

To edit this page, please answer the question that appears below (more info):

Cancel Editing help (opens in new window)