Editing Audio Team KS 33 Preamp

Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.
Latest revision Your text
Line 1: Line 1:
__NOTOC__
+
Digital Controlled Preamplifier KS 33 Preamp
== Data ==
 
{{navigation}}
 
'''General'''
 
* Manufacturer: [[Audio Team]]
 
* Model: KS 33
 
* Year of manufacture: Mid 80s
 
* Manufactured in:
 
* Color:
 
* Type: analog
 
* Remote control:
 
* Power consumption:
 
* Dimensions: 350 x 59 x 255 mm (WxHxD).
 
* Weight:
 
* New price approx.: 1,500 DM
 
  
 +
Im Jahre 1987 erscheint unter dem bewährten KS-Logo der neue Vorverstärker ''KS 33 Preamp''. Er ergänzt die Aktiv-Lautsprecher der Firma Audio Team.
  
'''Connections'''
+
Eine charakterisierende Eigenschaft der Vorstufe ist sein Regelungskonzept: Sie verzichtet auf die sonst verbreiteten Dreh- oder Schiebe-Potentiometer, die im Laufe der Zeit zu Kontaktproblemen, Abnutzung und daher zur Entwicklung von Stör- und Nebengeräuschen neigen.<br>
* Number of inputs:
+
Anstatt eines Schleifkontaktes sitzt hinter dem großen Lautstärke-Regler ein induktiver Impulsgeber: Winzige Magnete schaffen insgesamt achtzig kontaktlose Rastungen. Eine digitale Steuerung aktiviert mit Hilfe einer Batterie IC-integrierter FET-Schalter Einzel-Wiederstände in Abstufungen von einem Dezibel.<br>
** Phono MM: 2.28 mV / 45 kOhm
+
Der eingestellte Pegel wird exakt von einem digitalen, ebenfalls in Dezibel geeichten Display angezeigt. Das Display zeigt außerdem die aktive Quelle und den aktiven Ausgang an.
** 3x Line In
 
** 2x tape
 
* Number of outputs:
 
** 3x Line Out: 230 Ohm
 
** Headphones
 
  
 +
Auch bei der Quellen-Umschaltung hat das Audio Team einen störungs- und verschleißfreien Weg gewählt: Tiptasten an der Front des Vorverstärkers schalten Relais in unmittelbarer Nähe der Anschlüsse. Damit wird der Leitungsweg der Signalübertragung kurz gehalten.
  
'''Technical Data'''
+
Die Ausstattung des ''KS-33'' ist spartanisch: Er verzichtet genauso auf Klangregelung, Loudness und Kanal-Schaltungen, wie auf einen seperaten Aufnahme-Wahlschalter.<br>
* Frequency response:
+
Zumindest hat das Gerät einen Kopfhörer-Anschluß und erlaubt das Kopieren von Band zu Band in beide Richtungen.<br>
* Distortion factor:
+
Zum Anschluß eines Plattenspielers ist der ''KS33'' mit einem MM-Eingang mit einer Kapazitätsanpasung über Steckbrücken ausgestattet.
* Signal-to-noise ratio:
 
** Phono MM: 76 dB (5 mV)
 
High level: 102 dB (500 mV)
 
* Stereo channel separation:
 
* Tone control
 
** Bass: no
 
Treble: no
 
* Loudness: no
 
* High Filter: no
 
* Low Filter (Subsonic): no
 
* Mute:
 
* Direct/Line-Straight: no tone controls available
 
  
 +
*Anschüsse: Phono MM, 3x Hochpegel, 2x Band, 3x Ausgang (schaltbar), Kopfhörer
 +
*Eingangsempfindlichkeit MM: 2,28mV
 +
*Übersteuerungsgrenze MM: 96mV
 +
*Eingangswiederstand MM: 48k Ohm
 +
*Eingangskapazität MM: 250pF
 +
*Fremdspannungsabstand MM (5mV): 76dB
 +
*Fremdspannungsabstand Hochpegel (500mV): 102dB
 +
*Ausgangswiederstand: 230 Ohm
  
'''Special Features'''
+
In einem Vergleichstest in der ''Audio'' (10/87) erreichte der Preamp mit 60 Punkten die Einstufung in die Oberklasse.<br>
* here, if available
+
Dabei wurden dem Gerät seine Ambition zum Verhängnis: Die Tester unterstellten, daß es eben die aufwendige Lautstärke-Regelung sei, die eine „Pseudo-Luftigkeit“, eine „aufgesetzte Unsauberkeit“ der Höhen, eine hinzu „addierte Harschigkeit“ produziere. Außerdem solle die Lautstärke-Regelung des Testexemplars bei anliegendem Signal bei jedem einzelnen Schaltvorgang ein leises Klick-Geräusch produzieren.<br>
 +
Den Referenz-Status der ''Kücke KS V32'' hatte der „neue“ KS also nicht erreichen können.
  
 +
Neupreis um DM 1.500,--<br>
 +
Maße 350 x 59 x 255mm BHT
  
== Remarks ==
+
Quelle: Audio 10/1987
Other models of the same series:
 
 
 
== Pictures ==
 
 
 
== Reports ==
 
* Audio (10/1987): 60 points, upper class
 
 
 
== Links ==
 
 
 
[[Category:Preamplifier]]
 

Please note that all contributions to hifi-wiki.com may be edited, altered, or removed by other contributors. If you do not want your writing to be edited mercilessly, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource (see hifi-wiki.com:Copyrights for details). Do not submit copyrighted work without permission!

To edit this page, please answer the question that appears below (more info):

Cancel Editing help (opens in new window)

Template used on this page: